Prozeßidentifikation: Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1974
|
Schriftenreihe: | Hochschultext
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | IV In diesem Band werden deshalb Identifikations- und Parameterschatz methoden behandelt, die fUr die Auswertung mittels Digitalrechner (bzw. ProzeBrechner) besonders geeignet sind und die fUr relativ groBe Klassen von teahnisahen, bioZogisahen, okonomisahen und oko Zogisahen Ppoaessen angewendet werden konnen. Nach einigen grundsatzlichen Bemerkungen Uber die theoretischen und experimentellen Verfahren der ModeZZgewinnung und ihre Wechselwir kungen werden in Kapitel 1 die Aufgaben der ProzeBidentifikation be schrieben. Es schlieBt sich eine KZassifikation dep Identifikations vepfahpen an, mit der sich die vielfaltigen Verfahren Ubersichtlich ordnen lassen. Da die Identifikationsverfahren wegen des Einsatzes von Digitalrech nern hauptsachlich in der Form fUr aeitdiskpete (abgetasteteJ SignaZe interessieren, sind in Kapitel 2 einige grundlegende Beziehungen de terminierter und stochastischer zeitdiskreter Signale und Prozesse zusammengestellt. Die weitere Unterteilung des Stoffes richtet sich nach der Form des resultierenden mathematischen Modells. Teil A behandelt die fUr die Identifikation von nichtparametrischen Modellen (Gewichtsfunktionen, Korrelationsfunktionen) wichtigen KoppeZationsvepfahpen und die zu gehorigen Testsignale. In Teil B werden Identifikationsverfahren fUr parametrische Modelle (Differenzengleichungen, z-Ubertragungsfunktio nen) dargestellt, die ausnahmslos Parameterschatzverfahren sind. Es wird mit der einfachsten, grundlegenden Methode dep kZeinsten Quad pate begonnen, die zunachst fUr statische und dann fUr dynamische Pro zesse formuliert wird. Dabei werden sowohl nichtrekursive als auch rekursive Schatzgleichungen angegeben. Die Behandlung der Parameter schatzung mit Hilfe der stochastischen Parameteroptimierung fUhrt dann zur (rekursiven) Methode der stoahastisahen Apppoximation |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 190 S.) |
ISBN: | 9783642952630 9783540069119 |
ISSN: | 0172-5939 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95263-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642952630 |c Online |9 978-3-642-95263-0 | ||
020 | |a 9783540069119 |c Print |9 978-3-540-06911-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95263-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863943672 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Isermann, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozeßidentifikation |b Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen |c von Rolf Isermann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 190 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hochschultext |x 0172-5939 | |
500 | |a IV In diesem Band werden deshalb Identifikations- und Parameterschatz methoden behandelt, die fUr die Auswertung mittels Digitalrechner (bzw. ProzeBrechner) besonders geeignet sind und die fUr relativ groBe Klassen von teahnisahen, bioZogisahen, okonomisahen und oko Zogisahen Ppoaessen angewendet werden konnen. Nach einigen grundsatzlichen Bemerkungen Uber die theoretischen und experimentellen Verfahren der ModeZZgewinnung und ihre Wechselwir kungen werden in Kapitel 1 die Aufgaben der ProzeBidentifikation be schrieben. Es schlieBt sich eine KZassifikation dep Identifikations vepfahpen an, mit der sich die vielfaltigen Verfahren Ubersichtlich ordnen lassen. Da die Identifikationsverfahren wegen des Einsatzes von Digitalrech nern hauptsachlich in der Form fUr aeitdiskpete (abgetasteteJ SignaZe interessieren, sind in Kapitel 2 einige grundlegende Beziehungen de terminierter und stochastischer zeitdiskreter Signale und Prozesse zusammengestellt. Die weitere Unterteilung des Stoffes richtet sich nach der Form des resultierenden mathematischen Modells. Teil A behandelt die fUr die Identifikation von nichtparametrischen Modellen (Gewichtsfunktionen, Korrelationsfunktionen) wichtigen KoppeZationsvepfahpen und die zu gehorigen Testsignale. In Teil B werden Identifikationsverfahren fUr parametrische Modelle (Differenzengleichungen, z-Ubertragungsfunktio nen) dargestellt, die ausnahmslos Parameterschatzverfahren sind. Es wird mit der einfachsten, grundlegenden Methode dep kZeinsten Quad pate begonnen, die zunachst fUr statische und dann fUr dynamische Pro zesse formuliert wird. Dabei werden sowohl nichtrekursive als auch rekursive Schatzgleichungen angegeben. Die Behandlung der Parameter schatzung mit Hilfe der stochastischen Parameteroptimierung fUhrt dann zur (rekursiven) Methode der stoahastisahen Apppoximation | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Experimentelle Prozessanalyse |0 (DE-588)4219265-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parameteridentifikation |0 (DE-588)4210689-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Experimentelle Prozessanalyse |0 (DE-588)4219265-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Parameteridentifikation |0 (DE-588)4210689-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95263-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870015 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121160560640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Isermann, Rolf |
author_facet | Isermann, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Isermann, Rolf |
author_variant | r i ri |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434685 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863943672 (DE-599)BVBBV042434685 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95263-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03748nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642952630</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95263-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540069119</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-06911-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95263-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863943672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isermann, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozeßidentifikation</subfield><subfield code="b">Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen</subfield><subfield code="c">von Rolf Isermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 190 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochschultext</subfield><subfield code="x">0172-5939</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV In diesem Band werden deshalb Identifikations- und Parameterschatz methoden behandelt, die fUr die Auswertung mittels Digitalrechner (bzw. ProzeBrechner) besonders geeignet sind und die fUr relativ groBe Klassen von teahnisahen, bioZogisahen, okonomisahen und oko Zogisahen Ppoaessen angewendet werden konnen. Nach einigen grundsatzlichen Bemerkungen Uber die theoretischen und experimentellen Verfahren der ModeZZgewinnung und ihre Wechselwir kungen werden in Kapitel 1 die Aufgaben der ProzeBidentifikation be schrieben. Es schlieBt sich eine KZassifikation dep Identifikations vepfahpen an, mit der sich die vielfaltigen Verfahren Ubersichtlich ordnen lassen. Da die Identifikationsverfahren wegen des Einsatzes von Digitalrech nern hauptsachlich in der Form fUr aeitdiskpete (abgetasteteJ SignaZe interessieren, sind in Kapitel 2 einige grundlegende Beziehungen de terminierter und stochastischer zeitdiskreter Signale und Prozesse zusammengestellt. Die weitere Unterteilung des Stoffes richtet sich nach der Form des resultierenden mathematischen Modells. Teil A behandelt die fUr die Identifikation von nichtparametrischen Modellen (Gewichtsfunktionen, Korrelationsfunktionen) wichtigen KoppeZationsvepfahpen und die zu gehorigen Testsignale. In Teil B werden Identifikationsverfahren fUr parametrische Modelle (Differenzengleichungen, z-Ubertragungsfunktio nen) dargestellt, die ausnahmslos Parameterschatzverfahren sind. Es wird mit der einfachsten, grundlegenden Methode dep kZeinsten Quad pate begonnen, die zunachst fUr statische und dann fUr dynamische Pro zesse formuliert wird. Dabei werden sowohl nichtrekursive als auch rekursive Schatzgleichungen angegeben. Die Behandlung der Parameter schatzung mit Hilfe der stochastischen Parameteroptimierung fUhrt dann zur (rekursiven) Methode der stoahastisahen Apppoximation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experimentelle Prozessanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219265-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parameteridentifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210689-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Experimentelle Prozessanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219265-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parameteridentifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210689-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95263-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870015</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434685 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642952630 9783540069119 |
issn | 0172-5939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870015 |
oclc_num | 863943672 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 190 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Hochschultext |
spelling | Isermann, Rolf Verfasser aut Prozeßidentifikation Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen von Rolf Isermann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1974 1 Online-Ressource (X, 190 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hochschultext 0172-5939 IV In diesem Band werden deshalb Identifikations- und Parameterschatz methoden behandelt, die fUr die Auswertung mittels Digitalrechner (bzw. ProzeBrechner) besonders geeignet sind und die fUr relativ groBe Klassen von teahnisahen, bioZogisahen, okonomisahen und oko Zogisahen Ppoaessen angewendet werden konnen. Nach einigen grundsatzlichen Bemerkungen Uber die theoretischen und experimentellen Verfahren der ModeZZgewinnung und ihre Wechselwir kungen werden in Kapitel 1 die Aufgaben der ProzeBidentifikation be schrieben. Es schlieBt sich eine KZassifikation dep Identifikations vepfahpen an, mit der sich die vielfaltigen Verfahren Ubersichtlich ordnen lassen. Da die Identifikationsverfahren wegen des Einsatzes von Digitalrech nern hauptsachlich in der Form fUr aeitdiskpete (abgetasteteJ SignaZe interessieren, sind in Kapitel 2 einige grundlegende Beziehungen de terminierter und stochastischer zeitdiskreter Signale und Prozesse zusammengestellt. Die weitere Unterteilung des Stoffes richtet sich nach der Form des resultierenden mathematischen Modells. Teil A behandelt die fUr die Identifikation von nichtparametrischen Modellen (Gewichtsfunktionen, Korrelationsfunktionen) wichtigen KoppeZationsvepfahpen und die zu gehorigen Testsignale. In Teil B werden Identifikationsverfahren fUr parametrische Modelle (Differenzengleichungen, z-Ubertragungsfunktio nen) dargestellt, die ausnahmslos Parameterschatzverfahren sind. Es wird mit der einfachsten, grundlegenden Methode dep kZeinsten Quad pate begonnen, die zunachst fUr statische und dann fUr dynamische Pro zesse formuliert wird. Dabei werden sowohl nichtrekursive als auch rekursive Schatzgleichungen angegeben. Die Behandlung der Parameter schatzung mit Hilfe der stochastischen Parameteroptimierung fUhrt dann zur (rekursiven) Methode der stoahastisahen Apppoximation Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Experimentelle Prozessanalyse (DE-588)4219265-1 gnd rswk-swf Parameteridentifikation (DE-588)4210689-8 gnd rswk-swf Experimentelle Prozessanalyse (DE-588)4219265-1 s 1\p DE-604 Parameteridentifikation (DE-588)4210689-8 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95263-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Isermann, Rolf Prozeßidentifikation Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Experimentelle Prozessanalyse (DE-588)4219265-1 gnd Parameteridentifikation (DE-588)4210689-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219265-1 (DE-588)4210689-8 |
title | Prozeßidentifikation Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen |
title_auth | Prozeßidentifikation Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen |
title_exact_search | Prozeßidentifikation Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen |
title_full | Prozeßidentifikation Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen von Rolf Isermann |
title_fullStr | Prozeßidentifikation Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen von Rolf Isermann |
title_full_unstemmed | Prozeßidentifikation Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen von Rolf Isermann |
title_short | Prozeßidentifikation |
title_sort | prozeßidentifikation identifikation und parameterschatzung dynamischer prozesse mit diskreten signalen |
title_sub | Identifikation und Parameterschätzung dynamischer Prozesse mit diskreten Signalen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Experimentelle Prozessanalyse (DE-588)4219265-1 gnd Parameteridentifikation (DE-588)4210689-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Experimentelle Prozessanalyse Parameteridentifikation |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95263-0 |
work_keys_str_mv | AT isermannrolf prozeßidentifikationidentifikationundparameterschatzungdynamischerprozessemitdiskretensignalen |