Anstrichstoffe und Anstrichverfahren: mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1951
|
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter
103 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Anstrich und Lackierung kommen in jedem Betriebe vor, aber mit keinem Ar beitsverfahren und den dabei verwendeten Stoffen ist man weniger vertraut als mit diesem. Der Grund mag darin liegen, daB man sich hinsichtlich der verwendeten Anstrichstoffe ganz auf den Chemiker verlassen hat, der aber in der Regel wenig iiber die Vorbehandlung der verschiedensten Baustoffgriinde weiB und dem auch die Begleitumstande der Farbauftragsverfahren nicht hinreichend bekannt sind. So wurde der Anstrich im Betrieb eigentlich immer als notwendiges "Obel betrach tet, was dann auch zu vielen Fehlschlagen in der Lackiererei fiihrte. Man kennt Zaponlack, Spirituslack |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (60 S.) |
ISBN: | 9783642945861 9783540015994 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94586-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1951 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642945861 |c Online |9 978-3-642-94586-1 | ||
020 | |a 9783540015994 |c Print |9 978-3-540-01599-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94586-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863913942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klose, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anstrichstoffe und Anstrichverfahren |b mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 |c von Rudolf Klose |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1951 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (60 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 103 |x 0083-8055 | |
500 | |a Anstrich und Lackierung kommen in jedem Betriebe vor, aber mit keinem Ar beitsverfahren und den dabei verwendeten Stoffen ist man weniger vertraut als mit diesem. Der Grund mag darin liegen, daB man sich hinsichtlich der verwendeten Anstrichstoffe ganz auf den Chemiker verlassen hat, der aber in der Regel wenig iiber die Vorbehandlung der verschiedensten Baustoffgriinde weiB und dem auch die Begleitumstande der Farbauftragsverfahren nicht hinreichend bekannt sind. So wurde der Anstrich im Betrieb eigentlich immer als notwendiges "Obel betrach tet, was dann auch zu vielen Fehlschlagen in der Lackiererei fiihrte. Man kennt Zaponlack, Spirituslack | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94586-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869976 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121087160320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klose, Rudolf |
author_facet | Klose, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Klose, Rudolf |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434646 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863913942 (DE-599)BVBBV042434646 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94586-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02111nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1951 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642945861</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94586-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540015994</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01599-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94586-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863913942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klose, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anstrichstoffe und Anstrichverfahren</subfield><subfield code="b">mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103</subfield><subfield code="c">von Rudolf Klose</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (60 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">103</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anstrich und Lackierung kommen in jedem Betriebe vor, aber mit keinem Ar beitsverfahren und den dabei verwendeten Stoffen ist man weniger vertraut als mit diesem. Der Grund mag darin liegen, daB man sich hinsichtlich der verwendeten Anstrichstoffe ganz auf den Chemiker verlassen hat, der aber in der Regel wenig iiber die Vorbehandlung der verschiedensten Baustoffgriinde weiB und dem auch die Begleitumstande der Farbauftragsverfahren nicht hinreichend bekannt sind. So wurde der Anstrich im Betrieb eigentlich immer als notwendiges "Obel betrach tet, was dann auch zu vielen Fehlschlagen in der Lackiererei fiihrte. Man kennt Zaponlack, Spirituslack</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94586-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869976</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434646 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642945861 9783540015994 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869976 |
oclc_num | 863913942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (60 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spelling | Klose, Rudolf Verfasser aut Anstrichstoffe und Anstrichverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 von Rudolf Klose Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1951 1 Online-Ressource (60 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter 103 0083-8055 Anstrich und Lackierung kommen in jedem Betriebe vor, aber mit keinem Ar beitsverfahren und den dabei verwendeten Stoffen ist man weniger vertraut als mit diesem. Der Grund mag darin liegen, daB man sich hinsichtlich der verwendeten Anstrichstoffe ganz auf den Chemiker verlassen hat, der aber in der Regel wenig iiber die Vorbehandlung der verschiedensten Baustoffgriinde weiB und dem auch die Begleitumstande der Farbauftragsverfahren nicht hinreichend bekannt sind. So wurde der Anstrich im Betrieb eigentlich immer als notwendiges "Obel betrach tet, was dann auch zu vielen Fehlschlagen in der Lackiererei fiihrte. Man kennt Zaponlack, Spirituslack Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-94586-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Klose, Rudolf Anstrichstoffe und Anstrichverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Anstrichstoffe und Anstrichverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 |
title_auth | Anstrichstoffe und Anstrichverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 |
title_exact_search | Anstrichstoffe und Anstrichverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 |
title_full | Anstrichstoffe und Anstrichverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 von Rudolf Klose |
title_fullStr | Anstrichstoffe und Anstrichverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 von Rudolf Klose |
title_full_unstemmed | Anstrichstoffe und Anstrichverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 von Rudolf Klose |
title_short | Anstrichstoffe und Anstrichverfahren |
title_sort | anstrichstoffe und anstrichverfahren mit besonderer berucksichtigung der untergrund und zwischengrundbehandlung heft 103 |
title_sub | mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94586-1 |
work_keys_str_mv | AT kloserudolf anstrichstoffeundanstrichverfahrenmitbesondererberucksichtigungderuntergrundundzwischengrundbehandlungheft103 |