Instandhaltung von Werkzeugmaschinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1950
|
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter
98 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wie wichtig die planmäßige Instandhaltung der Betriebsmittel ist, wird in neuerer Zeit mehr und mehr erkannt. Das vorliegende Werkstattbuch hat die Aufgabe, die wichtigsten Maßnahmen der Instandhaltung der Werkzeugmaschinen zusammenzufassen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Die Arbeit ist durch vielfache Anregungen des Ausschusses für Betriebsmittelpflege, Arbeitskreis Hamburg, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure (ADB im VDI) gefördert worden. Der Verfasser möchte besonders den Herren Dipl. Ing. A.Bocker, Hamburg und Dr. Ing. A. Raupp, Hamburg, für ihre wertvolle Unterstützung, ebenso den Firmen für die freundliche Überlassung des Bildmaterials danken. Möge dieses Büchlein allen interessierten Stellen Hinweise für die zweckmäßige Durchführung der Instandhaltung der Werkzeugmaschinen geben und so seinen bescheidenen Teil zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft beitragen. I. Güteminderung der Werkzeugmaschinen. 1. Der Verschleiß als eigentliche Ursache der Güteminderung. Sollen die Instandhaltungsmaßnahmen der Verlängerung der Lebensdauer und Verzögerung der Güteminderung der Werkzeugmaschinen dienen, so müssen zunächst die Gründe für das Schlechterwerden genauer betrachtet werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (61 S.) |
ISBN: | 9783642945779 9783540015192 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94577-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642945779 |c Online |9 978-3-642-94577-9 | ||
020 | |a 9783540015192 |c Print |9 978-3-540-01519-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94577-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863916567 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Peineke, H. H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instandhaltung von Werkzeugmaschinen |c von H. H. Peineke |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (61 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 98 |x 0083-8055 | |
500 | |a Wie wichtig die planmäßige Instandhaltung der Betriebsmittel ist, wird in neuerer Zeit mehr und mehr erkannt. Das vorliegende Werkstattbuch hat die Aufgabe, die wichtigsten Maßnahmen der Instandhaltung der Werkzeugmaschinen zusammenzufassen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Die Arbeit ist durch vielfache Anregungen des Ausschusses für Betriebsmittelpflege, Arbeitskreis Hamburg, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure (ADB im VDI) gefördert worden. Der Verfasser möchte besonders den Herren Dipl. Ing. A.Bocker, Hamburg und Dr. Ing. A. Raupp, Hamburg, für ihre wertvolle Unterstützung, ebenso den Firmen für die freundliche Überlassung des Bildmaterials danken. Möge dieses Büchlein allen interessierten Stellen Hinweise für die zweckmäßige Durchführung der Instandhaltung der Werkzeugmaschinen geben und so seinen bescheidenen Teil zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft beitragen. I. Güteminderung der Werkzeugmaschinen. 1. Der Verschleiß als eigentliche Ursache der Güteminderung. Sollen die Instandhaltungsmaßnahmen der Verlängerung der Lebensdauer und Verzögerung der Güteminderung der Werkzeugmaschinen dienen, so müssen zunächst die Gründe für das Schlechterwerden genauer betrachtet werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Werkzeugmaschine |0 (DE-588)4065604-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Werkzeugmaschine |0 (DE-588)4065604-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94577-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869972 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121074577408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Peineke, H. H. |
author_facet | Peineke, H. H. |
author_role | aut |
author_sort | Peineke, H. H. |
author_variant | h h p hh hhp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434642 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863916567 (DE-599)BVBBV042434642 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94577-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02975nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642945779</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94577-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540015192</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01519-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94577-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863916567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peineke, H. H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instandhaltung von Werkzeugmaschinen</subfield><subfield code="c">von H. H. Peineke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (61 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">98</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie wichtig die planmäßige Instandhaltung der Betriebsmittel ist, wird in neuerer Zeit mehr und mehr erkannt. Das vorliegende Werkstattbuch hat die Aufgabe, die wichtigsten Maßnahmen der Instandhaltung der Werkzeugmaschinen zusammenzufassen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Die Arbeit ist durch vielfache Anregungen des Ausschusses für Betriebsmittelpflege, Arbeitskreis Hamburg, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure (ADB im VDI) gefördert worden. Der Verfasser möchte besonders den Herren Dipl. Ing. A.Bocker, Hamburg und Dr. Ing. A. Raupp, Hamburg, für ihre wertvolle Unterstützung, ebenso den Firmen für die freundliche Überlassung des Bildmaterials danken. Möge dieses Büchlein allen interessierten Stellen Hinweise für die zweckmäßige Durchführung der Instandhaltung der Werkzeugmaschinen geben und so seinen bescheidenen Teil zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft beitragen. I. Güteminderung der Werkzeugmaschinen. 1. Der Verschleiß als eigentliche Ursache der Güteminderung. Sollen die Instandhaltungsmaßnahmen der Verlängerung der Lebensdauer und Verzögerung der Güteminderung der Werkzeugmaschinen dienen, so müssen zunächst die Gründe für das Schlechterwerden genauer betrachtet werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkzeugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065604-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkzeugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065604-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94577-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869972</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434642 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642945779 9783540015192 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869972 |
oclc_num | 863916567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (61 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spelling | Peineke, H. H. Verfasser aut Instandhaltung von Werkzeugmaschinen von H. H. Peineke Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1950 1 Online-Ressource (61 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 98 0083-8055 Wie wichtig die planmäßige Instandhaltung der Betriebsmittel ist, wird in neuerer Zeit mehr und mehr erkannt. Das vorliegende Werkstattbuch hat die Aufgabe, die wichtigsten Maßnahmen der Instandhaltung der Werkzeugmaschinen zusammenzufassen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Die Arbeit ist durch vielfache Anregungen des Ausschusses für Betriebsmittelpflege, Arbeitskreis Hamburg, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure (ADB im VDI) gefördert worden. Der Verfasser möchte besonders den Herren Dipl. Ing. A.Bocker, Hamburg und Dr. Ing. A. Raupp, Hamburg, für ihre wertvolle Unterstützung, ebenso den Firmen für die freundliche Überlassung des Bildmaterials danken. Möge dieses Büchlein allen interessierten Stellen Hinweise für die zweckmäßige Durchführung der Instandhaltung der Werkzeugmaschinen geben und so seinen bescheidenen Teil zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft beitragen. I. Güteminderung der Werkzeugmaschinen. 1. Der Verschleiß als eigentliche Ursache der Güteminderung. Sollen die Instandhaltungsmaßnahmen der Verlängerung der Lebensdauer und Verzögerung der Güteminderung der Werkzeugmaschinen dienen, so müssen zunächst die Gründe für das Schlechterwerden genauer betrachtet werden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 gnd rswk-swf Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd rswk-swf Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 s Instandhaltung (DE-588)4027145-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-94577-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Peineke, H. H. Instandhaltung von Werkzeugmaschinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 gnd Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065604-4 (DE-588)4027145-6 |
title | Instandhaltung von Werkzeugmaschinen |
title_auth | Instandhaltung von Werkzeugmaschinen |
title_exact_search | Instandhaltung von Werkzeugmaschinen |
title_full | Instandhaltung von Werkzeugmaschinen von H. H. Peineke |
title_fullStr | Instandhaltung von Werkzeugmaschinen von H. H. Peineke |
title_full_unstemmed | Instandhaltung von Werkzeugmaschinen von H. H. Peineke |
title_short | Instandhaltung von Werkzeugmaschinen |
title_sort | instandhaltung von werkzeugmaschinen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 gnd Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkzeugmaschine Instandhaltung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94577-9 |
work_keys_str_mv | AT peinekehh instandhaltungvonwerkzeugmaschinen |