Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1948
|
Ausgabe: | Zweite, verbesserte Auflage |
Schriftenreihe: | Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 61 festigung schon bei Raumtemperatur erzielt (Beispiele: Zahnamalgame, hoch verfestigte Kaltpreßkörper bildsamer Metalle), so spricht man treffend von "Kaltsinterung". Zur Erzeugung von Sinterkörpern mit technologisch verwertbaren Eigenschaften (vgl. Kap. 12 bis 15) erweist sich in der Praxis die Anwendung einer Wärmebehandlung bei genügend hohen Temperaturen als notwendig. Die angewandte Temperatur wird als "Sintertemperatur" bezeichnet. Sie beträgt bei Einstoffsystemen erfahrungsgemäß 2/3 bis 4/5 der absoluten Schmelztemperatur des betreffenden Metalls. Häufig tritt bei der angewandten Sintertemperatur - bei dem Sintern von Einstoffsystemen ist dies sogar durchweg der Fall - noch keine flüssige Phase auf, wenn man von flüssigen Filmen aus Oxyden oder sonstigen Verunreinigungen absieht. Bei dem Sintern von Mehrstoffsystemen ist dagegen in vielen Fallen eine beschränkte Menge flüssiger Phase vorhanden, die allerdings meist nur einen kleinen Teil des Sinterkörpers ausmacht. Die in diesem Fall anzuwendende Sintertemperatur richtet sich weitgehend nach dem Zustandsbild des betreffenden Mehrstoffsystems. Wesentlich ist, daß kein durchgreifendes Schmelzen des Metallpulverkörpers stattfindet und die gesinterten Körper ihrer Ausgangsform ähnlich bleiben und keine oder nur eine schwache Verrundung der Kanten und Ecken eintritt. Da die Vorgänge beim Sintern mit oder ohne flüssige Phase wenigstens zum Teil grundsätzlich verschiedener Art sind (3, 4,5,6,7), schlagt F. Sauerwald vor, sie durch besondere Ausdrücke voneinander zu unterscheiden (1) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 412 S.) |
ISBN: | 9783642945571 9783540013396 |
ISSN: | 0080-0791 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94557-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434638 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170125 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1948 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642945571 |c Online |9 978-3-642-94557-1 | ||
020 | |a 9783540013396 |c Print |9 978-3-540-01339-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94557-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863962309 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434638 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kieffer, Richard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe |c von Richard Kieffer, Werner Hotop |
250 | |a Zweite, verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1948 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 412 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen |v 9 |x 0080-0791 | |
500 | |a 61 festigung schon bei Raumtemperatur erzielt (Beispiele: Zahnamalgame, hoch verfestigte Kaltpreßkörper bildsamer Metalle), so spricht man treffend von "Kaltsinterung". Zur Erzeugung von Sinterkörpern mit technologisch verwertbaren Eigenschaften (vgl. Kap. 12 bis 15) erweist sich in der Praxis die Anwendung einer Wärmebehandlung bei genügend hohen Temperaturen als notwendig. Die angewandte Temperatur wird als "Sintertemperatur" bezeichnet. Sie beträgt bei Einstoffsystemen erfahrungsgemäß 2/3 bis 4/5 der absoluten Schmelztemperatur des betreffenden Metalls. Häufig tritt bei der angewandten Sintertemperatur - bei dem Sintern von Einstoffsystemen ist dies sogar durchweg der Fall - noch keine flüssige Phase auf, wenn man von flüssigen Filmen aus Oxyden oder sonstigen Verunreinigungen absieht. Bei dem Sintern von Mehrstoffsystemen ist dagegen in vielen Fallen eine beschränkte Menge flüssiger Phase vorhanden, die allerdings meist nur einen kleinen Teil des Sinterkörpers ausmacht. Die in diesem Fall anzuwendende Sintertemperatur richtet sich weitgehend nach dem Zustandsbild des betreffenden Mehrstoffsystems. Wesentlich ist, daß kein durchgreifendes Schmelzen des Metallpulverkörpers stattfindet und die gesinterten Körper ihrer Ausgangsform ähnlich bleiben und keine oder nur eine schwache Verrundung der Kanten und Ecken eintritt. Da die Vorgänge beim Sintern mit oder ohne flüssige Phase wenigstens zum Teil grundsätzlich verschiedener Art sind (3, 4,5,6,7), schlagt F. Sauerwald vor, sie durch besondere Ausdrücke voneinander zu unterscheiden (1) | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Sinterwerkstoff |0 (DE-588)4055131-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pulvermetallurgie |0 (DE-588)4047840-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pulvermetallurgie |0 (DE-588)4047840-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sinterwerkstoff |0 (DE-588)4055131-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hotop, Werner |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94557-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869968 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121073528832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kieffer, Richard |
author_facet | Kieffer, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Kieffer, Richard |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434638 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863962309 (DE-599)BVBBV042434638 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94557-1 |
edition | Zweite, verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03613nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434638</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170125 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1948 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642945571</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94557-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540013396</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01339-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94557-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863962309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434638</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kieffer, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe</subfield><subfield code="c">von Richard Kieffer, Werner Hotop</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1948</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 412 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="x">0080-0791</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">61 festigung schon bei Raumtemperatur erzielt (Beispiele: Zahnamalgame, hoch verfestigte Kaltpreßkörper bildsamer Metalle), so spricht man treffend von "Kaltsinterung". Zur Erzeugung von Sinterkörpern mit technologisch verwertbaren Eigenschaften (vgl. Kap. 12 bis 15) erweist sich in der Praxis die Anwendung einer Wärmebehandlung bei genügend hohen Temperaturen als notwendig. Die angewandte Temperatur wird als "Sintertemperatur" bezeichnet. Sie beträgt bei Einstoffsystemen erfahrungsgemäß 2/3 bis 4/5 der absoluten Schmelztemperatur des betreffenden Metalls. Häufig tritt bei der angewandten Sintertemperatur - bei dem Sintern von Einstoffsystemen ist dies sogar durchweg der Fall - noch keine flüssige Phase auf, wenn man von flüssigen Filmen aus Oxyden oder sonstigen Verunreinigungen absieht. Bei dem Sintern von Mehrstoffsystemen ist dagegen in vielen Fallen eine beschränkte Menge flüssiger Phase vorhanden, die allerdings meist nur einen kleinen Teil des Sinterkörpers ausmacht. Die in diesem Fall anzuwendende Sintertemperatur richtet sich weitgehend nach dem Zustandsbild des betreffenden Mehrstoffsystems. Wesentlich ist, daß kein durchgreifendes Schmelzen des Metallpulverkörpers stattfindet und die gesinterten Körper ihrer Ausgangsform ähnlich bleiben und keine oder nur eine schwache Verrundung der Kanten und Ecken eintritt. Da die Vorgänge beim Sintern mit oder ohne flüssige Phase wenigstens zum Teil grundsätzlich verschiedener Art sind (3, 4,5,6,7), schlagt F. Sauerwald vor, sie durch besondere Ausdrücke voneinander zu unterscheiden (1)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinterwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055131-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pulvermetallurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047840-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pulvermetallurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047840-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sinterwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055131-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hotop, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94557-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869968</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434638 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642945571 9783540013396 |
issn | 0080-0791 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869968 |
oclc_num | 863962309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 412 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1948 |
publishDateSearch | 1948 |
publishDateSort | 1948 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen |
spelling | Kieffer, Richard Verfasser aut Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe von Richard Kieffer, Werner Hotop Zweite, verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1948 1 Online-Ressource (X, 412 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen 9 0080-0791 61 festigung schon bei Raumtemperatur erzielt (Beispiele: Zahnamalgame, hoch verfestigte Kaltpreßkörper bildsamer Metalle), so spricht man treffend von "Kaltsinterung". Zur Erzeugung von Sinterkörpern mit technologisch verwertbaren Eigenschaften (vgl. Kap. 12 bis 15) erweist sich in der Praxis die Anwendung einer Wärmebehandlung bei genügend hohen Temperaturen als notwendig. Die angewandte Temperatur wird als "Sintertemperatur" bezeichnet. Sie beträgt bei Einstoffsystemen erfahrungsgemäß 2/3 bis 4/5 der absoluten Schmelztemperatur des betreffenden Metalls. Häufig tritt bei der angewandten Sintertemperatur - bei dem Sintern von Einstoffsystemen ist dies sogar durchweg der Fall - noch keine flüssige Phase auf, wenn man von flüssigen Filmen aus Oxyden oder sonstigen Verunreinigungen absieht. Bei dem Sintern von Mehrstoffsystemen ist dagegen in vielen Fallen eine beschränkte Menge flüssiger Phase vorhanden, die allerdings meist nur einen kleinen Teil des Sinterkörpers ausmacht. Die in diesem Fall anzuwendende Sintertemperatur richtet sich weitgehend nach dem Zustandsbild des betreffenden Mehrstoffsystems. Wesentlich ist, daß kein durchgreifendes Schmelzen des Metallpulverkörpers stattfindet und die gesinterten Körper ihrer Ausgangsform ähnlich bleiben und keine oder nur eine schwache Verrundung der Kanten und Ecken eintritt. Da die Vorgänge beim Sintern mit oder ohne flüssige Phase wenigstens zum Teil grundsätzlich verschiedener Art sind (3, 4,5,6,7), schlagt F. Sauerwald vor, sie durch besondere Ausdrücke voneinander zu unterscheiden (1) Chemistry Engineering Chemistry/Food Science, general Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 gnd rswk-swf Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 gnd rswk-swf Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 s 1\p DE-604 Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 s 2\p DE-604 Hotop, Werner Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-94557-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kieffer, Richard Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe Chemistry Engineering Chemistry/Food Science, general Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 gnd Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055131-3 (DE-588)4047840-3 |
title | Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe |
title_auth | Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe |
title_exact_search | Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe |
title_full | Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe von Richard Kieffer, Werner Hotop |
title_fullStr | Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe von Richard Kieffer, Werner Hotop |
title_full_unstemmed | Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe von Richard Kieffer, Werner Hotop |
title_short | Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe |
title_sort | pulvermetallurgie und sinterwerkstoffe |
topic | Chemistry Engineering Chemistry/Food Science, general Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 gnd Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 gnd |
topic_facet | Chemistry Engineering Chemistry/Food Science, general Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften Sinterwerkstoff Pulvermetallurgie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94557-1 |
work_keys_str_mv | AT kiefferrichard pulvermetallurgieundsinterwerkstoffe AT hotopwerner pulvermetallurgieundsinterwerkstoffe |