Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen: Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1938
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Durch die in elektrischen Kraftwerken und auf den neuzeitlichen Ozeandampfern manchmal schon wenige Wochen nach der Inbetriebsetzung vorkommenden, später beschriebenen, eigenartigen kraterförmigen Korrosionserscheinungen an den mit einer Flüssigkeit in Berührung befindlichen verschiedensten Metallen entstehen häufig beträchtliche Betriebstörungen und kostspielige Instandsetzungsarbeiten. Besonders werden die Kondensator- und Ölkühlerrohre aus Messing und anderen Kupferlegierungen oft zerstört. Manchmal zeigen sich aber auch die gleichen Anfressungen an den Rohrboden der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler, sowie an den verschiedenen Pumpen nebst den zugehörigen Rohrleitungen usw. Diese Korrosionen sind in den letzten drei Jahrzehnten von den Interessenten aller Industriestaaten eingehend untersucht und in den Fachzeitungen aller Erdteile ausführlich erörtert worden, jedoch sind einwandfreie, jeden Zweifel ausschließende Erklärungen über die eigentlichen Ursachen und wirksame Maßnahmen zur Verhütung dieser raschen Korrosionen nicht bekannt geworden; infolgedessen gehen auch die Ansichten über die Entstehung dieser Korrosionen bis zum heutigen Tage noch weit auseinander. Da sich gezeigt hatte, daß einzelne chemische und metallographische Kondensatorrohruntersuchungen sowie einzelne Beobachtungen aus der Praxis nicht genügten, um die sehr verwickelt erscheinende Korrosionsfrage zu klären, ist der Verfasser davon ausgegangen, daß bei derartigen Untersuchungen vor allem die gesamten Betriebsverhältnisse berücksichtigt und insbesondere eine möglichst große Anzahl verschiedener Rohre zu Vergleichszwecken nach einheitlichen Gesichtspunkten untersucht werden müssen, entweder Rohre, die sich im Betriebe besonders gut bewährt hatten oder aber solche, die in ganz kurzer Zeit zerstört wurden. Dabei haben auch elektrische Spannungsmessungen zwecks Feststellung etwaiger von Gleichstromanlagen herrührender vagabundierender Ströme sehr häufig wertvolle Hinweise auf die Ursachen derartiger Korrosionen gegeben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 86 S.) |
ISBN: | 9783642945496 9783540012610 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94549-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434635 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170314 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1938 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642945496 |c Online |9 978-3-642-94549-6 | ||
020 | |a 9783540012610 |c Print |9 978-3-540-01261-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94549-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863893716 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Siegel, August |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen |b Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen |c von August Siegel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 86 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Durch die in elektrischen Kraftwerken und auf den neuzeitlichen Ozeandampfern manchmal schon wenige Wochen nach der Inbetriebsetzung vorkommenden, später beschriebenen, eigenartigen kraterförmigen Korrosionserscheinungen an den mit einer Flüssigkeit in Berührung befindlichen verschiedensten Metallen entstehen häufig beträchtliche Betriebstörungen und kostspielige Instandsetzungsarbeiten. Besonders werden die Kondensator- und Ölkühlerrohre aus Messing und anderen Kupferlegierungen oft zerstört. Manchmal zeigen sich aber auch die gleichen Anfressungen an den Rohrboden der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler, sowie an den verschiedenen Pumpen nebst den zugehörigen Rohrleitungen usw. | ||
500 | |a Diese Korrosionen sind in den letzten drei Jahrzehnten von den Interessenten aller Industriestaaten eingehend untersucht und in den Fachzeitungen aller Erdteile ausführlich erörtert worden, jedoch sind einwandfreie, jeden Zweifel ausschließende Erklärungen über die eigentlichen Ursachen und wirksame Maßnahmen zur Verhütung dieser raschen Korrosionen nicht bekannt geworden; infolgedessen gehen auch die Ansichten über die Entstehung dieser Korrosionen bis zum heutigen Tage noch weit auseinander. | ||
500 | |a Da sich gezeigt hatte, daß einzelne chemische und metallographische Kondensatorrohruntersuchungen sowie einzelne Beobachtungen aus der Praxis nicht genügten, um die sehr verwickelt erscheinende Korrosionsfrage zu klären, ist der Verfasser davon ausgegangen, daß bei derartigen Untersuchungen vor allem die gesamten Betriebsverhältnisse berücksichtigt und insbesondere eine möglichst große Anzahl verschiedener Rohre zu Vergleichszwecken nach einheitlichen Gesichtspunkten untersucht werden müssen, entweder Rohre, die sich im Betriebe besonders gut bewährt hatten oder aber solche, die in ganz kurzer Zeit zerstört wurden. Dabei haben auch elektrische Spannungsmessungen zwecks Feststellung etwaiger von Gleichstromanlagen herrührender vagabundierender Ströme sehr häufig wertvolle Hinweise auf die Ursachen derartiger Korrosionen gegeben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Korrosion |0 (DE-588)4032518-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Korrosion |0 (DE-588)4032518-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94549-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869965 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121060945920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Siegel, August |
author_facet | Siegel, August |
author_role | aut |
author_sort | Siegel, August |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434635 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863893716 (DE-599)BVBBV042434635 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94549-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03658nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170314 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1938 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642945496</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94549-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540012610</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01261-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94549-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863893716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siegel, August</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen</subfield><subfield code="b">Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen</subfield><subfield code="c">von August Siegel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 86 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch die in elektrischen Kraftwerken und auf den neuzeitlichen Ozeandampfern manchmal schon wenige Wochen nach der Inbetriebsetzung vorkommenden, später beschriebenen, eigenartigen kraterförmigen Korrosionserscheinungen an den mit einer Flüssigkeit in Berührung befindlichen verschiedensten Metallen entstehen häufig beträchtliche Betriebstörungen und kostspielige Instandsetzungsarbeiten. Besonders werden die Kondensator- und Ölkühlerrohre aus Messing und anderen Kupferlegierungen oft zerstört. Manchmal zeigen sich aber auch die gleichen Anfressungen an den Rohrboden der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler, sowie an den verschiedenen Pumpen nebst den zugehörigen Rohrleitungen usw.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Korrosionen sind in den letzten drei Jahrzehnten von den Interessenten aller Industriestaaten eingehend untersucht und in den Fachzeitungen aller Erdteile ausführlich erörtert worden, jedoch sind einwandfreie, jeden Zweifel ausschließende Erklärungen über die eigentlichen Ursachen und wirksame Maßnahmen zur Verhütung dieser raschen Korrosionen nicht bekannt geworden; infolgedessen gehen auch die Ansichten über die Entstehung dieser Korrosionen bis zum heutigen Tage noch weit auseinander.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Da sich gezeigt hatte, daß einzelne chemische und metallographische Kondensatorrohruntersuchungen sowie einzelne Beobachtungen aus der Praxis nicht genügten, um die sehr verwickelt erscheinende Korrosionsfrage zu klären, ist der Verfasser davon ausgegangen, daß bei derartigen Untersuchungen vor allem die gesamten Betriebsverhältnisse berücksichtigt und insbesondere eine möglichst große Anzahl verschiedener Rohre zu Vergleichszwecken nach einheitlichen Gesichtspunkten untersucht werden müssen, entweder Rohre, die sich im Betriebe besonders gut bewährt hatten oder aber solche, die in ganz kurzer Zeit zerstört wurden. Dabei haben auch elektrische Spannungsmessungen zwecks Feststellung etwaiger von Gleichstromanlagen herrührender vagabundierender Ströme sehr häufig wertvolle Hinweise auf die Ursachen derartiger Korrosionen gegeben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korrosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032518-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Korrosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032518-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94549-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869965</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434635 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642945496 9783540012610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869965 |
oclc_num | 863893716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 86 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Siegel, August Verfasser aut Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen von August Siegel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1938 1 Online-Ressource (VI, 86 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Durch die in elektrischen Kraftwerken und auf den neuzeitlichen Ozeandampfern manchmal schon wenige Wochen nach der Inbetriebsetzung vorkommenden, später beschriebenen, eigenartigen kraterförmigen Korrosionserscheinungen an den mit einer Flüssigkeit in Berührung befindlichen verschiedensten Metallen entstehen häufig beträchtliche Betriebstörungen und kostspielige Instandsetzungsarbeiten. Besonders werden die Kondensator- und Ölkühlerrohre aus Messing und anderen Kupferlegierungen oft zerstört. Manchmal zeigen sich aber auch die gleichen Anfressungen an den Rohrboden der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler, sowie an den verschiedenen Pumpen nebst den zugehörigen Rohrleitungen usw. Diese Korrosionen sind in den letzten drei Jahrzehnten von den Interessenten aller Industriestaaten eingehend untersucht und in den Fachzeitungen aller Erdteile ausführlich erörtert worden, jedoch sind einwandfreie, jeden Zweifel ausschließende Erklärungen über die eigentlichen Ursachen und wirksame Maßnahmen zur Verhütung dieser raschen Korrosionen nicht bekannt geworden; infolgedessen gehen auch die Ansichten über die Entstehung dieser Korrosionen bis zum heutigen Tage noch weit auseinander. Da sich gezeigt hatte, daß einzelne chemische und metallographische Kondensatorrohruntersuchungen sowie einzelne Beobachtungen aus der Praxis nicht genügten, um die sehr verwickelt erscheinende Korrosionsfrage zu klären, ist der Verfasser davon ausgegangen, daß bei derartigen Untersuchungen vor allem die gesamten Betriebsverhältnisse berücksichtigt und insbesondere eine möglichst große Anzahl verschiedener Rohre zu Vergleichszwecken nach einheitlichen Gesichtspunkten untersucht werden müssen, entweder Rohre, die sich im Betriebe besonders gut bewährt hatten oder aber solche, die in ganz kurzer Zeit zerstört wurden. Dabei haben auch elektrische Spannungsmessungen zwecks Feststellung etwaiger von Gleichstromanlagen herrührender vagabundierender Ströme sehr häufig wertvolle Hinweise auf die Ursachen derartiger Korrosionen gegeben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Korrosion (DE-588)4032518-0 gnd rswk-swf Korrosion (DE-588)4032518-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-94549-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Siegel, August Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Korrosion (DE-588)4032518-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032518-0 |
title | Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen |
title_auth | Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen |
title_exact_search | Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen |
title_full | Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen von August Siegel |
title_fullStr | Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen von August Siegel |
title_full_unstemmed | Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen von August Siegel |
title_short | Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen |
title_sort | korrosionen an eisen und nichteisenmetallen betriebserfahrungen in elektrischen kraftwerken und auf schiffen |
title_sub | Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Korrosion (DE-588)4032518-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Korrosion |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94549-6 |
work_keys_str_mv | AT siegelaugust korrosionenaneisenundnichteisenmetallenbetriebserfahrungeninelektrischenkraftwerkenundaufschiffen |