Der Private Luftverkehr:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1934
|
Schriftenreihe: | Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der öffentliche Luftverkehr strebt unter immer größerem Einsatz von geistigen und materiellen Kräften und in sorgfältiger Entwicklungsarbeit, die zahlreiche Kulturvölker leisten, der Herstellung der großen Verbindungen zwischen den Erdteilen zu. Nach welchen betriebs und verkehrswirtschaftlichen Grundlagen diese wichtigste und weiträumigste Aufgabe des Luftverkehrs zweckmäßig zu lösen ist, wurde im Heft 5 unter "Hochstraßen des Weltluftverkehrs" behandelt. Ihr Gegenpol ist der kleinräumige, private Luftverkehr, bei dem im Gegensatz zum öffentlichen Luftverkehr das Flugzeug im Besitz und in der führenden Hand sowie der Verfügungsgewalt eines einzelnen Menschen oder einer kleinen Gruppe von ihnen liegt und allein deren I Bedürfnissen nach Umgebungswechsel und Ortsveränderung dient. Zum privaten Luftverkehr, der vielfach auch mit Privatfliegerei bezeichnet wird, sind der Sportflug und der private Reiseflug zu rechnen. Zu seiner Forderung und Entwicklung sind in den letzten Jahren in fast allen Ländern sehr große Anstrengungen gemacht worden, so daß die Frage nach seiner Lage und seinen Aussichten erhöhte Bedeutung gewonnen hat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (74 S.) |
ISBN: | 9783642945434 9783540011927 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94543-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434629 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1934 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642945434 |c Online |9 978-3-642-94543-4 | ||
020 | |a 9783540011927 |c Print |9 978-3-540-01192-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94543-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863921765 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434629 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pirath, Carl |d 1884-1955 |e Verfasser |0 (DE-588)116189819 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Private Luftverkehr |c von Carl Pirath, Walther Lambert |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1934 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (74 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart |v 7 | |
500 | |a Der öffentliche Luftverkehr strebt unter immer größerem Einsatz von geistigen und materiellen Kräften und in sorgfältiger Entwicklungsarbeit, die zahlreiche Kulturvölker leisten, der Herstellung der großen Verbindungen zwischen den Erdteilen zu. Nach welchen betriebs und verkehrswirtschaftlichen Grundlagen diese wichtigste und weiträumigste Aufgabe des Luftverkehrs zweckmäßig zu lösen ist, wurde im Heft 5 unter "Hochstraßen des Weltluftverkehrs" behandelt. Ihr Gegenpol ist der kleinräumige, private Luftverkehr, bei dem im Gegensatz zum öffentlichen Luftverkehr das Flugzeug im Besitz und in der führenden Hand sowie der Verfügungsgewalt eines einzelnen Menschen oder einer kleinen Gruppe von ihnen liegt und allein deren I Bedürfnissen nach Umgebungswechsel und Ortsveränderung dient. Zum privaten Luftverkehr, der vielfach auch mit Privatfliegerei bezeichnet wird, sind der Sportflug und der private Reiseflug zu rechnen. Zu seiner Forderung und Entwicklung sind in den letzten Jahren in fast allen Ländern sehr große Anstrengungen gemacht worden, so daß die Frage nach seiner Lage und seinen Aussichten erhöhte Bedeutung gewonnen hat | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrswirtschaft |0 (DE-588)4062992-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flugsport |0 (DE-588)4126077-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flugreise |0 (DE-588)4017660-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Flugsport |0 (DE-588)4126077-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Flugreise |0 (DE-588)4017660-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verkehrswirtschaft |0 (DE-588)4062992-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lambert, Walther |d 1908-1987 |e Sonstige |0 (DE-588)1012388670 |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart |v 7 |w (DE-604)BV001897753 |9 7 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94543-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869959 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121033682944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pirath, Carl 1884-1955 |
author_GND | (DE-588)116189819 (DE-588)1012388670 |
author_facet | Pirath, Carl 1884-1955 |
author_role | aut |
author_sort | Pirath, Carl 1884-1955 |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434629 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863921765 (DE-599)BVBBV042434629 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Technik Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94543-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03584nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170110 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1934 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642945434</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94543-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540011927</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01192-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94543-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863921765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434629</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pirath, Carl</subfield><subfield code="d">1884-1955</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116189819</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Private Luftverkehr</subfield><subfield code="c">von Carl Pirath, Walther Lambert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1934</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (74 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der öffentliche Luftverkehr strebt unter immer größerem Einsatz von geistigen und materiellen Kräften und in sorgfältiger Entwicklungsarbeit, die zahlreiche Kulturvölker leisten, der Herstellung der großen Verbindungen zwischen den Erdteilen zu. Nach welchen betriebs und verkehrswirtschaftlichen Grundlagen diese wichtigste und weiträumigste Aufgabe des Luftverkehrs zweckmäßig zu lösen ist, wurde im Heft 5 unter "Hochstraßen des Weltluftverkehrs" behandelt. Ihr Gegenpol ist der kleinräumige, private Luftverkehr, bei dem im Gegensatz zum öffentlichen Luftverkehr das Flugzeug im Besitz und in der führenden Hand sowie der Verfügungsgewalt eines einzelnen Menschen oder einer kleinen Gruppe von ihnen liegt und allein deren I Bedürfnissen nach Umgebungswechsel und Ortsveränderung dient. Zum privaten Luftverkehr, der vielfach auch mit Privatfliegerei bezeichnet wird, sind der Sportflug und der private Reiseflug zu rechnen. Zu seiner Forderung und Entwicklung sind in den letzten Jahren in fast allen Ländern sehr große Anstrengungen gemacht worden, so daß die Frage nach seiner Lage und seinen Aussichten erhöhte Bedeutung gewonnen hat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062992-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugsport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126077-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017660-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flugsport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126077-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flugreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017660-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062992-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lambert, Walther</subfield><subfield code="d">1908-1987</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012388670</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001897753</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94543-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869959</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434629 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642945434 9783540011927 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869959 |
oclc_num | 863921765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (74 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1934 |
publishDateSearch | 1934 |
publishDateSort | 1934 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart |
series2 | Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart |
spelling | Pirath, Carl 1884-1955 Verfasser (DE-588)116189819 aut Der Private Luftverkehr von Carl Pirath, Walther Lambert Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934 1 Online-Ressource (74 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart 7 Der öffentliche Luftverkehr strebt unter immer größerem Einsatz von geistigen und materiellen Kräften und in sorgfältiger Entwicklungsarbeit, die zahlreiche Kulturvölker leisten, der Herstellung der großen Verbindungen zwischen den Erdteilen zu. Nach welchen betriebs und verkehrswirtschaftlichen Grundlagen diese wichtigste und weiträumigste Aufgabe des Luftverkehrs zweckmäßig zu lösen ist, wurde im Heft 5 unter "Hochstraßen des Weltluftverkehrs" behandelt. Ihr Gegenpol ist der kleinräumige, private Luftverkehr, bei dem im Gegensatz zum öffentlichen Luftverkehr das Flugzeug im Besitz und in der führenden Hand sowie der Verfügungsgewalt eines einzelnen Menschen oder einer kleinen Gruppe von ihnen liegt und allein deren I Bedürfnissen nach Umgebungswechsel und Ortsveränderung dient. Zum privaten Luftverkehr, der vielfach auch mit Privatfliegerei bezeichnet wird, sind der Sportflug und der private Reiseflug zu rechnen. Zu seiner Forderung und Entwicklung sind in den letzten Jahren in fast allen Ländern sehr große Anstrengungen gemacht worden, so daß die Frage nach seiner Lage und seinen Aussichten erhöhte Bedeutung gewonnen hat Economics Engineering Economics/Management Science Economics/Management Science, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Verkehrswirtschaft (DE-588)4062992-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Flugsport (DE-588)4126077-6 gnd rswk-swf Flugreise (DE-588)4017660-5 gnd rswk-swf Flugsport (DE-588)4126077-6 s Flugreise (DE-588)4017660-5 s Verkehrswirtschaft (DE-588)4062992-2 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s 1\p DE-604 Lambert, Walther 1908-1987 Sonstige (DE-588)1012388670 oth Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart 7 (DE-604)BV001897753 7 https://doi.org/10.1007/978-3-642-94543-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pirath, Carl 1884-1955 Der Private Luftverkehr Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart Economics Engineering Economics/Management Science Economics/Management Science, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Verkehrswirtschaft (DE-588)4062992-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Flugsport (DE-588)4126077-6 gnd Flugreise (DE-588)4017660-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062992-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4126077-6 (DE-588)4017660-5 |
title | Der Private Luftverkehr |
title_auth | Der Private Luftverkehr |
title_exact_search | Der Private Luftverkehr |
title_full | Der Private Luftverkehr von Carl Pirath, Walther Lambert |
title_fullStr | Der Private Luftverkehr von Carl Pirath, Walther Lambert |
title_full_unstemmed | Der Private Luftverkehr von Carl Pirath, Walther Lambert |
title_short | Der Private Luftverkehr |
title_sort | der private luftverkehr |
topic | Economics Engineering Economics/Management Science Economics/Management Science, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Verkehrswirtschaft (DE-588)4062992-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Flugsport (DE-588)4126077-6 gnd Flugreise (DE-588)4017660-5 gnd |
topic_facet | Economics Engineering Economics/Management Science Economics/Management Science, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft Verkehrswirtschaft Unternehmen Flugsport Flugreise |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94543-4 |
volume_link | (DE-604)BV001897753 |
work_keys_str_mv | AT pirathcarl derprivateluftverkehr AT lambertwalther derprivateluftverkehr |