Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1931
|
Schriftenreihe: | Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit untersucht die verkehrspolitische und verkehrswirtschaftliche Lag e in der Erschließung der Räume durch den Luftverkehr. Diese Lage ist gekennzeichnet durch starke Bestrebungen zur Vereinheitlichung und Zusammenfassung in verkehrlicher und organisa torischer Hinsicht, die in ihren Ursachen und Zielen von besonderer Bedeutung für die Förderung des Weltluftverkehrs sind. Zwei Entwicklungszellen, Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika, greifen immer weiter vom Eigenluftverkehr zum WeltluftIiniennetz aus. Die Lage und Ziele ihrer Luft verkehrswi rtschaft umschließen das Problem des Weltluftverkehrs und bestimmen in erster Linie seine Lösung. Ihre zielbewußte Entwicklungsarbeit beginnt bereits, sich auf wichtigen Flächen zukünftigen Luftverkehrs zu berühren und an manchen Stellen zu überdecken. Die daraus sich ergebende verkehrspoIitische und verkehrswirtschaftliche Lage im Luftverkehr ist von großer Bedeutung für die zukünftigen Entwicklungsziele im Weltluftverkehr, denn die stärksten wirtschaft lichen Aktionszentren der Erde schicken sich an, im friedlichen Wettbewerb die Erschließung und die Verbindung der Erdteile auf dem Luftwege von ihrer Basis aus so weit wie möglich vorzutreiben. Zur Beurteilung der damit zusammenhängenden Probleme ist die Kenntnis der Kr ä ft e und Spannungen der Entwicklungszellen notwendig |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (105 S.) |
ISBN: | 9783642945397 9783540011378 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94539-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434626 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642945397 |c Online |9 978-3-642-94539-7 | ||
020 | |a 9783540011378 |c Print |9 978-3-540-01137-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94539-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864103022 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434626 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pirath, Carl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika |c von Carl Pirath |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (105 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart |v 4 | |
500 | |a Die vorliegende Arbeit untersucht die verkehrspolitische und verkehrswirtschaftliche Lag e in der Erschließung der Räume durch den Luftverkehr. Diese Lage ist gekennzeichnet durch starke Bestrebungen zur Vereinheitlichung und Zusammenfassung in verkehrlicher und organisa torischer Hinsicht, die in ihren Ursachen und Zielen von besonderer Bedeutung für die Förderung des Weltluftverkehrs sind. Zwei Entwicklungszellen, Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika, greifen immer weiter vom Eigenluftverkehr zum WeltluftIiniennetz aus. Die Lage und Ziele ihrer Luft verkehrswi rtschaft umschließen das Problem des Weltluftverkehrs und bestimmen in erster Linie seine Lösung. Ihre zielbewußte Entwicklungsarbeit beginnt bereits, sich auf wichtigen Flächen zukünftigen Luftverkehrs zu berühren und an manchen Stellen zu überdecken. Die daraus sich ergebende verkehrspoIitische und verkehrswirtschaftliche Lage im Luftverkehr ist von großer Bedeutung für die zukünftigen Entwicklungsziele im Weltluftverkehr, denn die stärksten wirtschaft lichen Aktionszentren der Erde schicken sich an, im friedlichen Wettbewerb die Erschließung und die Verbindung der Erdteile auf dem Luftwege von ihrer Basis aus so weit wie möglich vorzutreiben. Zur Beurteilung der damit zusammenhängenden Probleme ist die Kenntnis der Kr ä ft e und Spannungen der Entwicklungszellen notwendig | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94539-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869956 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153121038925824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pirath, Carl |
author_facet | Pirath, Carl |
author_role | aut |
author_sort | Pirath, Carl |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434626 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864103022 (DE-599)BVBBV042434626 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94539-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02966nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434626</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642945397</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94539-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540011378</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01137-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94539-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864103022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434626</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pirath, Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika</subfield><subfield code="c">von Carl Pirath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (105 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit untersucht die verkehrspolitische und verkehrswirtschaftliche Lag e in der Erschließung der Räume durch den Luftverkehr. Diese Lage ist gekennzeichnet durch starke Bestrebungen zur Vereinheitlichung und Zusammenfassung in verkehrlicher und organisa torischer Hinsicht, die in ihren Ursachen und Zielen von besonderer Bedeutung für die Förderung des Weltluftverkehrs sind. Zwei Entwicklungszellen, Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika, greifen immer weiter vom Eigenluftverkehr zum WeltluftIiniennetz aus. Die Lage und Ziele ihrer Luft verkehrswi rtschaft umschließen das Problem des Weltluftverkehrs und bestimmen in erster Linie seine Lösung. Ihre zielbewußte Entwicklungsarbeit beginnt bereits, sich auf wichtigen Flächen zukünftigen Luftverkehrs zu berühren und an manchen Stellen zu überdecken. Die daraus sich ergebende verkehrspoIitische und verkehrswirtschaftliche Lage im Luftverkehr ist von großer Bedeutung für die zukünftigen Entwicklungsziele im Weltluftverkehr, denn die stärksten wirtschaft lichen Aktionszentren der Erde schicken sich an, im friedlichen Wettbewerb die Erschließung und die Verbindung der Erdteile auf dem Luftwege von ihrer Basis aus so weit wie möglich vorzutreiben. Zur Beurteilung der damit zusammenhängenden Probleme ist die Kenntnis der Kr ä ft e und Spannungen der Entwicklungszellen notwendig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94539-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869956</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434626 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642945397 9783540011378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869956 |
oclc_num | 864103022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (105 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart |
spelling | Pirath, Carl Verfasser aut Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika von Carl Pirath Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931 1 Online-Ressource (105 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts für Luftfahrt an der Technischen Hochschule Stuttgart 4 Die vorliegende Arbeit untersucht die verkehrspolitische und verkehrswirtschaftliche Lag e in der Erschließung der Räume durch den Luftverkehr. Diese Lage ist gekennzeichnet durch starke Bestrebungen zur Vereinheitlichung und Zusammenfassung in verkehrlicher und organisa torischer Hinsicht, die in ihren Ursachen und Zielen von besonderer Bedeutung für die Förderung des Weltluftverkehrs sind. Zwei Entwicklungszellen, Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika, greifen immer weiter vom Eigenluftverkehr zum WeltluftIiniennetz aus. Die Lage und Ziele ihrer Luft verkehrswi rtschaft umschließen das Problem des Weltluftverkehrs und bestimmen in erster Linie seine Lösung. Ihre zielbewußte Entwicklungsarbeit beginnt bereits, sich auf wichtigen Flächen zukünftigen Luftverkehrs zu berühren und an manchen Stellen zu überdecken. Die daraus sich ergebende verkehrspoIitische und verkehrswirtschaftliche Lage im Luftverkehr ist von großer Bedeutung für die zukünftigen Entwicklungsziele im Weltluftverkehr, denn die stärksten wirtschaft lichen Aktionszentren der Erde schicken sich an, im friedlichen Wettbewerb die Erschließung und die Verbindung der Erdteile auf dem Luftwege von ihrer Basis aus so weit wie möglich vorzutreiben. Zur Beurteilung der damit zusammenhängenden Probleme ist die Kenntnis der Kr ä ft e und Spannungen der Entwicklungszellen notwendig Engineering Economics Engineering, general Economics/Management Science, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-642-94539-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Pirath, Carl Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika Engineering Economics Engineering, general Economics/Management Science, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft |
title | Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_auth | Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_exact_search | Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_full | Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika von Carl Pirath |
title_fullStr | Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika von Carl Pirath |
title_full_unstemmed | Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika von Carl Pirath |
title_short | Die Luftverkehrswirtschaft in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_sort | die luftverkehrswirtschaft in europa und in den vereinigten staaten von amerika |
topic | Engineering Economics Engineering, general Economics/Management Science, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft |
topic_facet | Engineering Economics Engineering, general Economics/Management Science, general Ingenieurwissenschaften Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94539-7 |
work_keys_str_mv | AT pirathcarl dieluftverkehrswirtschaftineuropaundindenvereinigtenstaatenvonamerika |