Industrieelektronik: Grundlagen - Methoden - Anwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1973
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Als die Idee entstand, ein Buch über Industrieelektronik - der Begriff ist in der Einführung erläutert - zu schreiben, standen die Beteiligten vor zwei gegenläufigen Problemen. Einmal war man sich bewußt, daß es lohnend und reizvoll wäre, ein Gebiet, welches durch eine Verknüpfung vieler technischer Teilbereiche, von der Theorie über die Bauelemente, die Schaltungstechnik bis hin zur technologischen Anwendung gekennzeichnet ist, einem breiteren Leserkreis vorzustellen. Andererseits war klar, daß gerade wegen der technischen Breite und der hohen Innovationsrate dieser Technik ein solches Projekt nur gelingen konnte, wenn ein größerer Kreis von Autoren zu einer Teamarbeit zusammengebracht werden konnte. Nur so erschien es möglich, das Thema in geringer Zeit zu bewältigen, so daß für eine Reihe von Jahren der aktuelle Stand vorgestellt wird. Unter diesen Voraussetzungen wurde dann in kürzester Zeit das vorliegende Werk gestaltet. 49 Autoren aus dem Arbeitsgebiet Industrieelektronik, die auch sonst gewohnt sind, in Teamarbeit ihre technischen Entwicklungsaufgaben zu lösen, fanden sich zur Gestaltung des Stoffes zusammen. Natürlich liegt bei einer solchen Art des Vorgehens auch ein gewisses Problem darin, die einzelnen Beiträge aufeinander abzustimmen und ein gutes Mittelmaß zwischen individueller Darstellung der Einzelbeiträge und der Harmonie des gebotenen Stoffes zu finden. Die Herausgeber hoffen, daß ihnen diese Synthese einigermaßen gelungen ist. Wir möchten an dieser Stelle allen Verfassern für die sorgfältige, einsatzbereite Mitwirkung am Zustandekommen dieses Buches sehr herzlich danken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 330 S.) |
ISBN: | 9783642930164 9783642930171 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-93016-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180924 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642930164 |c Online |9 978-3-642-93016-4 | ||
020 | |a 9783642930171 |c Print |9 978-3-642-93017-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-93016-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ernst, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industrieelektronik |b Grundlagen - Methoden - Anwendungen |c von Dietrich Ernst, Dieter Ströle |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 330 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als die Idee entstand, ein Buch über Industrieelektronik - der Begriff ist in der Einführung erläutert - zu schreiben, standen die Beteiligten vor zwei gegenläufigen Problemen. Einmal war man sich bewußt, daß es lohnend und reizvoll wäre, ein Gebiet, welches durch eine Verknüpfung vieler technischer Teilbereiche, von der Theorie über die Bauelemente, die Schaltungstechnik bis hin zur technologischen Anwendung gekennzeichnet ist, einem breiteren Leserkreis vorzustellen. Andererseits war klar, daß gerade wegen der technischen Breite und der hohen Innovationsrate dieser Technik ein solches Projekt nur gelingen konnte, wenn ein größerer Kreis von Autoren zu einer Teamarbeit zusammengebracht werden konnte. Nur so erschien es möglich, das Thema in geringer Zeit zu bewältigen, so daß für eine Reihe von Jahren der aktuelle Stand vorgestellt wird. Unter diesen Voraussetzungen wurde dann in kürzester Zeit das vorliegende Werk gestaltet. 49 Autoren aus dem Arbeitsgebiet Industrieelektronik, die auch sonst gewohnt sind, in Teamarbeit ihre technischen Entwicklungsaufgaben zu lösen, fanden sich zur Gestaltung des Stoffes zusammen. Natürlich liegt bei einer solchen Art des Vorgehens auch ein gewisses Problem darin, die einzelnen Beiträge aufeinander abzustimmen und ein gutes Mittelmaß zwischen individueller Darstellung der Einzelbeiträge und der Harmonie des gebotenen Stoffes zu finden. Die Herausgeber hoffen, daß ihnen diese Synthese einigermaßen gelungen ist. Wir möchten an dieser Stelle allen Verfassern für die sorgfältige, einsatzbereite Mitwirkung am Zustandekommen dieses Buches sehr herzlich danken | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrieelektronik |0 (DE-588)4161609-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Industrieelektronik |0 (DE-588)4161609-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ströle, Dieter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93016-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869884 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120875347968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ernst, Dietrich |
author_facet | Ernst, Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Ernst, Dietrich |
author_variant | d e de |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434554 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857919 (DE-599)BVBBV042434554 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-93016-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03282nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180924 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642930164</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-93016-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642930171</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93017-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-93016-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ernst, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industrieelektronik</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Methoden - Anwendungen</subfield><subfield code="c">von Dietrich Ernst, Dieter Ströle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 330 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als die Idee entstand, ein Buch über Industrieelektronik - der Begriff ist in der Einführung erläutert - zu schreiben, standen die Beteiligten vor zwei gegenläufigen Problemen. Einmal war man sich bewußt, daß es lohnend und reizvoll wäre, ein Gebiet, welches durch eine Verknüpfung vieler technischer Teilbereiche, von der Theorie über die Bauelemente, die Schaltungstechnik bis hin zur technologischen Anwendung gekennzeichnet ist, einem breiteren Leserkreis vorzustellen. Andererseits war klar, daß gerade wegen der technischen Breite und der hohen Innovationsrate dieser Technik ein solches Projekt nur gelingen konnte, wenn ein größerer Kreis von Autoren zu einer Teamarbeit zusammengebracht werden konnte. Nur so erschien es möglich, das Thema in geringer Zeit zu bewältigen, so daß für eine Reihe von Jahren der aktuelle Stand vorgestellt wird. Unter diesen Voraussetzungen wurde dann in kürzester Zeit das vorliegende Werk gestaltet. 49 Autoren aus dem Arbeitsgebiet Industrieelektronik, die auch sonst gewohnt sind, in Teamarbeit ihre technischen Entwicklungsaufgaben zu lösen, fanden sich zur Gestaltung des Stoffes zusammen. Natürlich liegt bei einer solchen Art des Vorgehens auch ein gewisses Problem darin, die einzelnen Beiträge aufeinander abzustimmen und ein gutes Mittelmaß zwischen individueller Darstellung der Einzelbeiträge und der Harmonie des gebotenen Stoffes zu finden. Die Herausgeber hoffen, daß ihnen diese Synthese einigermaßen gelungen ist. Wir möchten an dieser Stelle allen Verfassern für die sorgfältige, einsatzbereite Mitwirkung am Zustandekommen dieses Buches sehr herzlich danken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161609-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industrieelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161609-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ströle, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93016-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869884</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434554 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642930164 9783642930171 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869884 |
oclc_num | 863857919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 330 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Ernst, Dietrich Verfasser aut Industrieelektronik Grundlagen - Methoden - Anwendungen von Dietrich Ernst, Dieter Ströle Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1973 1 Online-Ressource (VIII, 330 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Als die Idee entstand, ein Buch über Industrieelektronik - der Begriff ist in der Einführung erläutert - zu schreiben, standen die Beteiligten vor zwei gegenläufigen Problemen. Einmal war man sich bewußt, daß es lohnend und reizvoll wäre, ein Gebiet, welches durch eine Verknüpfung vieler technischer Teilbereiche, von der Theorie über die Bauelemente, die Schaltungstechnik bis hin zur technologischen Anwendung gekennzeichnet ist, einem breiteren Leserkreis vorzustellen. Andererseits war klar, daß gerade wegen der technischen Breite und der hohen Innovationsrate dieser Technik ein solches Projekt nur gelingen konnte, wenn ein größerer Kreis von Autoren zu einer Teamarbeit zusammengebracht werden konnte. Nur so erschien es möglich, das Thema in geringer Zeit zu bewältigen, so daß für eine Reihe von Jahren der aktuelle Stand vorgestellt wird. Unter diesen Voraussetzungen wurde dann in kürzester Zeit das vorliegende Werk gestaltet. 49 Autoren aus dem Arbeitsgebiet Industrieelektronik, die auch sonst gewohnt sind, in Teamarbeit ihre technischen Entwicklungsaufgaben zu lösen, fanden sich zur Gestaltung des Stoffes zusammen. Natürlich liegt bei einer solchen Art des Vorgehens auch ein gewisses Problem darin, die einzelnen Beiträge aufeinander abzustimmen und ein gutes Mittelmaß zwischen individueller Darstellung der Einzelbeiträge und der Harmonie des gebotenen Stoffes zu finden. Die Herausgeber hoffen, daß ihnen diese Synthese einigermaßen gelungen ist. Wir möchten an dieser Stelle allen Verfassern für die sorgfältige, einsatzbereite Mitwirkung am Zustandekommen dieses Buches sehr herzlich danken Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd rswk-swf Industrieelektronik (DE-588)4161609-1 gnd rswk-swf Industrieelektronik (DE-588)4161609-1 s DE-604 Elektronik (DE-588)4014346-6 s Ströle, Dieter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-93016-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Ernst, Dietrich Industrieelektronik Grundlagen - Methoden - Anwendungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Industrieelektronik (DE-588)4161609-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014346-6 (DE-588)4161609-1 |
title | Industrieelektronik Grundlagen - Methoden - Anwendungen |
title_auth | Industrieelektronik Grundlagen - Methoden - Anwendungen |
title_exact_search | Industrieelektronik Grundlagen - Methoden - Anwendungen |
title_full | Industrieelektronik Grundlagen - Methoden - Anwendungen von Dietrich Ernst, Dieter Ströle |
title_fullStr | Industrieelektronik Grundlagen - Methoden - Anwendungen von Dietrich Ernst, Dieter Ströle |
title_full_unstemmed | Industrieelektronik Grundlagen - Methoden - Anwendungen von Dietrich Ernst, Dieter Ströle |
title_short | Industrieelektronik |
title_sort | industrieelektronik grundlagen methoden anwendungen |
title_sub | Grundlagen - Methoden - Anwendungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Industrieelektronik (DE-588)4161609-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronik Industrieelektronik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-93016-4 |
work_keys_str_mv | AT ernstdietrich industrieelektronikgrundlagenmethodenanwendungen AT stroledieter industrieelektronikgrundlagenmethodenanwendungen |