Atlas umgeformter metallischer Oberflächen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1967
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | kritischen Bewertungen sind in Diplomarbeiten der Herren G. Hahn, F. Hecker und K.-H. Steinmetz niedergelegt, die unter der Leitung des Erstverfassers am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Hochschule Hannover angefertigt wurden. Auch andere Hochschulinstitute, wie die von Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. E. Siebel in Stuttgart und Professor Dr.-Ing. H. Wiegand in Darmstadt nahmen sich besonderer Erscheinungen an umgeformten Oberflächen an. Einige groß angelegte Untersuchungen hat der Verein Deutscher Eisenhüttenleute in Verbindung mit dem MaxPlanck-Institut für Eisenforschung auf dem Gebiete des Kaltwalzens von Stahlband und des Ziehens von Draht und Stäben durchgeführt; sie sind durch W. Lueg, K.-H. Nachdem in den zwanziger Jahren der Austauschbau in den Paß-Systemen der zylindrischen Rundpassungen entwickelt worden war, begann man Anfang der dreißiger Jahre die Bedeutung der Oberflächen zu erkennen. Die Pionierarbeit auf diesem Gebiet verdanken wir neben ausländischen Forschern vor allem G. Schmaltz, der nach seinen 1929 veröffentlichten Aufsätzen der Fachwelt 1936 sein grundlegendes Werk "Technische Oberflächenkunde" schenkte [93]. Dieses Werk war bereits weit über die Betrachtung von abgespanten Paßflächen hinausgewachsen; es zog die verschiedensten Funktionen einer Fläche und alle damals bekannten Fertigungsverfahren in Betracht, darunter auch die Umformverfahren. Das seither entstandene reiche Schrifttum zeugt davon, |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (187 S.) |
ISBN: | 9783642929465 9783642929472 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92946-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642929465 |c Online |9 978-3-642-92946-5 | ||
020 | |a 9783642929472 |c Print |9 978-3-642-92947-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92946-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859350464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kienzle, Otto |d 1893-1969 |e Verfasser |0 (DE-588)1012278379 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Atlas umgeformter metallischer Oberflächen |c von Otto Kienzle, Klaus Mietzner |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (187 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a kritischen Bewertungen sind in Diplomarbeiten der Herren G. Hahn, F. Hecker und K.-H. Steinmetz niedergelegt, die unter der Leitung des Erstverfassers am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Hochschule Hannover angefertigt wurden. Auch andere Hochschulinstitute, wie die von Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. E. Siebel in Stuttgart und Professor Dr.-Ing. H. Wiegand in Darmstadt nahmen sich besonderer Erscheinungen an umgeformten Oberflächen an. Einige groß angelegte Untersuchungen hat der Verein Deutscher Eisenhüttenleute in Verbindung mit dem MaxPlanck-Institut für Eisenforschung auf dem Gebiete des Kaltwalzens von Stahlband und des Ziehens von Draht und Stäben durchgeführt; sie sind durch W. Lueg, K.-H. Nachdem in den zwanziger Jahren der Austauschbau in den Paß-Systemen der zylindrischen Rundpassungen entwickelt worden war, begann man Anfang der dreißiger Jahre die Bedeutung der Oberflächen zu erkennen. Die Pionierarbeit auf diesem Gebiet verdanken wir neben ausländischen Forschern vor allem G. Schmaltz, der nach seinen 1929 veröffentlichten Aufsätzen der Fachwelt 1936 sein grundlegendes Werk "Technische Oberflächenkunde" schenkte [93]. Dieses Werk war bereits weit über die Betrachtung von abgespanten Paßflächen hinausgewachsen; es zog die verschiedensten Funktionen einer Fläche und alle damals bekannten Fertigungsverfahren in Betracht, darunter auch die Umformverfahren. Das seither entstandene reiche Schrifttum zeugt davon, | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Oberflächenbehandlung |0 (DE-588)4042908-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umformen |0 (DE-588)4061585-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metalloberfläche |0 (DE-588)4169612-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Oberflächenbehandlung |0 (DE-588)4042908-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umformen |0 (DE-588)4061585-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Metalloberfläche |0 (DE-588)4169612-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mietzner, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92946-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869868 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120864862208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kienzle, Otto 1893-1969 |
author_GND | (DE-588)1012278379 |
author_facet | Kienzle, Otto 1893-1969 |
author_role | aut |
author_sort | Kienzle, Otto 1893-1969 |
author_variant | o k ok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434538 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859350464 (DE-599)BVBBV042434538 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92946-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03587nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642929465</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92946-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642929472</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-92947-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92946-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859350464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kienzle, Otto</subfield><subfield code="d">1893-1969</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012278379</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atlas umgeformter metallischer Oberflächen</subfield><subfield code="c">von Otto Kienzle, Klaus Mietzner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (187 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kritischen Bewertungen sind in Diplomarbeiten der Herren G. Hahn, F. Hecker und K.-H. Steinmetz niedergelegt, die unter der Leitung des Erstverfassers am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Hochschule Hannover angefertigt wurden. Auch andere Hochschulinstitute, wie die von Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. E. Siebel in Stuttgart und Professor Dr.-Ing. H. Wiegand in Darmstadt nahmen sich besonderer Erscheinungen an umgeformten Oberflächen an. Einige groß angelegte Untersuchungen hat der Verein Deutscher Eisenhüttenleute in Verbindung mit dem MaxPlanck-Institut für Eisenforschung auf dem Gebiete des Kaltwalzens von Stahlband und des Ziehens von Draht und Stäben durchgeführt; sie sind durch W. Lueg, K.-H. Nachdem in den zwanziger Jahren der Austauschbau in den Paß-Systemen der zylindrischen Rundpassungen entwickelt worden war, begann man Anfang der dreißiger Jahre die Bedeutung der Oberflächen zu erkennen. Die Pionierarbeit auf diesem Gebiet verdanken wir neben ausländischen Forschern vor allem G. Schmaltz, der nach seinen 1929 veröffentlichten Aufsätzen der Fachwelt 1936 sein grundlegendes Werk "Technische Oberflächenkunde" schenkte [93]. Dieses Werk war bereits weit über die Betrachtung von abgespanten Paßflächen hinausgewachsen; es zog die verschiedensten Funktionen einer Fläche und alle damals bekannten Fertigungsverfahren in Betracht, darunter auch die Umformverfahren. Das seither entstandene reiche Schrifttum zeugt davon,</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042908-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umformen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061585-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metalloberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169612-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042908-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umformen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061585-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Metalloberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169612-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mietzner, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92946-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869868</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434538 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642929465 9783642929472 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869868 |
oclc_num | 859350464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (187 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kienzle, Otto 1893-1969 Verfasser (DE-588)1012278379 aut Atlas umgeformter metallischer Oberflächen von Otto Kienzle, Klaus Mietzner Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1967 1 Online-Ressource (187 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier kritischen Bewertungen sind in Diplomarbeiten der Herren G. Hahn, F. Hecker und K.-H. Steinmetz niedergelegt, die unter der Leitung des Erstverfassers am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Hochschule Hannover angefertigt wurden. Auch andere Hochschulinstitute, wie die von Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. E. Siebel in Stuttgart und Professor Dr.-Ing. H. Wiegand in Darmstadt nahmen sich besonderer Erscheinungen an umgeformten Oberflächen an. Einige groß angelegte Untersuchungen hat der Verein Deutscher Eisenhüttenleute in Verbindung mit dem MaxPlanck-Institut für Eisenforschung auf dem Gebiete des Kaltwalzens von Stahlband und des Ziehens von Draht und Stäben durchgeführt; sie sind durch W. Lueg, K.-H. Nachdem in den zwanziger Jahren der Austauschbau in den Paß-Systemen der zylindrischen Rundpassungen entwickelt worden war, begann man Anfang der dreißiger Jahre die Bedeutung der Oberflächen zu erkennen. Die Pionierarbeit auf diesem Gebiet verdanken wir neben ausländischen Forschern vor allem G. Schmaltz, der nach seinen 1929 veröffentlichten Aufsätzen der Fachwelt 1936 sein grundlegendes Werk "Technische Oberflächenkunde" schenkte [93]. Dieses Werk war bereits weit über die Betrachtung von abgespanten Paßflächen hinausgewachsen; es zog die verschiedensten Funktionen einer Fläche und alle damals bekannten Fertigungsverfahren in Betracht, darunter auch die Umformverfahren. Das seither entstandene reiche Schrifttum zeugt davon, Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd rswk-swf Umformen (DE-588)4061585-6 gnd rswk-swf Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 gnd rswk-swf Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd rswk-swf Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 s Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 s 1\p DE-604 Umformen (DE-588)4061585-6 s Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 s 2\p DE-604 Mietzner, Klaus Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-92946-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kienzle, Otto 1893-1969 Atlas umgeformter metallischer Oberflächen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd Umformen (DE-588)4061585-6 gnd Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 gnd Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042908-8 (DE-588)4061585-6 (DE-588)4169612-8 (DE-588)4136513-6 |
title | Atlas umgeformter metallischer Oberflächen |
title_auth | Atlas umgeformter metallischer Oberflächen |
title_exact_search | Atlas umgeformter metallischer Oberflächen |
title_full | Atlas umgeformter metallischer Oberflächen von Otto Kienzle, Klaus Mietzner |
title_fullStr | Atlas umgeformter metallischer Oberflächen von Otto Kienzle, Klaus Mietzner |
title_full_unstemmed | Atlas umgeformter metallischer Oberflächen von Otto Kienzle, Klaus Mietzner |
title_short | Atlas umgeformter metallischer Oberflächen |
title_sort | atlas umgeformter metallischer oberflachen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd Umformen (DE-588)4061585-6 gnd Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 gnd Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Oberflächenbehandlung Umformen Metalloberfläche Metallischer Werkstoff |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92946-5 |
work_keys_str_mv | AT kienzleotto atlasumgeformtermetallischeroberflachen AT mietznerklaus atlasumgeformtermetallischeroberflachen |