Atlas umgeformter metallischer Oberflächen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kienzle, Otto 1893-1969 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1967
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:kritischen Bewertungen sind in Diplomarbeiten der Herren G. Hahn, F. Hecker und K.-H. Steinmetz niedergelegt, die unter der Leitung des Erstverfassers am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Hochschule Hannover angefertigt wurden. Auch andere Hochschulinstitute, wie die von Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. E. Siebel in Stuttgart und Professor Dr.-Ing. H. Wiegand in Darmstadt nahmen sich besonderer Erscheinungen an umgeformten Oberflächen an. Einige groß angelegte Untersuchungen hat der Verein Deutscher Eisenhüttenleute in Verbindung mit dem Max­Planck-Institut für Eisenforschung auf dem Gebiete des Kaltwalzens von Stahlband und des Ziehens von Draht und Stäben durchgeführt; sie sind durch W. Lueg, K.-H. Nachdem in den zwanziger Jahren der Austauschbau in den Paß-Systemen der zylindrischen Rundpassungen entwickelt worden war, begann man Anfang der dreißiger Jahre die Bedeutung der Oberflächen zu erkennen. Die Pionierarbeit auf diesem Gebiet verdanken wir neben ausländischen Forschern vor allem G. Schmaltz, der nach seinen 1929 veröffentlichten Aufsätzen der Fachwelt 1936 sein grundlegendes Werk "Technische Oberflächenkunde" schenkte [93]. Dieses Werk war bereits weit über die Betrachtung von abgespanten Paßflächen hinausgewachsen; es zog die verschiedensten Funktionen einer Fläche und alle damals bekannten Fertigungsverfahren in Betracht, darunter auch die Umformverfahren. Das seither entstandene reiche Schrifttum zeugt davon,
Beschreibung:1 Online-Ressource (187 S.)
ISBN:9783642929465
9783642929472
DOI:10.1007/978-3-642-92946-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen