Baumwollspinnerei: Technologie und Maschinen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wolf, H. Bruno (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1966
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Anteil der Baumwolle an der Weltversorgung mit Textilfasern liegt heute mit 11,1 Mio. t bei 65%. Fast die gesamte Ernte - und dazu noch eine sehr große Menge des 28% betragenden Anteiles der Chemiefasern - wird nach dem Baumwoll-Streckwerksspinnverfahren verarbeitet. Die Maschinen sind, abgesehen von rohstoffbedingten Abweichungen, für die Verspinnung beider Faserstoffarten praktisch gleich. Der weitere Anstieg des "pro-Kopf"-Verbrauches an Textilien und die industrielle Entwicklung verlangen einen immer stärkeren Ausbau der Textilindustrie. Auch in absehbarer Zukunft wird das hier unter dem Begriff "Baumwollspinnerei" besprochene Verfahren wohl seine beherrschende Rolle beibehalten. In den Industrieländern schreitet die Automatisierung unaufhaltsam voran und verlangt in steigendem Maße gut ausgebildete Führungskräfte. Nachwuchskräfte mit überdurchschnittlichem Wissen haben deshalb sehr gute Aufstiegschancen. Allen denen, für deren Ausbildung und Weiterkommen im Betrieb die Kenntnisse der Technologie und der Maschinen der Baumwollspinnerei von Bedeutung sind, soll dieses Buch eine Hilfe sein. Der umfangreiche Berechnungsteil und die zahlreichen Tabellen sollten es aber auch dem erfahrenen Praktiker zu einem nützlichen Handbuch machen. Dieses Buch konnte in dieser Form nur durch das verständnisvolle Entgegenkommen der Maschinenfabriken des In- und Auslandes zustande kommen. Die großzügige Überlassung von Bildern und technischen Unterlagen ermöglichte seine zeitnahe Fassung. Dafür auch an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank. Die hier getroffene Auswahl der Abbildungen und Referenzen darf aber nicht als Wertmaßstab für die einzelnen Erzeugnisse gelten. Mein ganz besonderer Dank gilt aber dem Springer-Verlag. Seine Gestaltung des Buches und die Ausstattung mit zahlreichen Abbildungen werden alle Benützer sehr schätzen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 286 S.)
ISBN:9783642929274
9783642929281
DOI:10.1007/978-3-642-92927-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen