Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1965
|
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit der 8. Auflage legen wir unseren Kunden das Betriebshandbuch für PITTLER Revoiverdrehbänke etwas erweitert vor. Im besonderen haben wir aus dem großen Schatz der bei uns erarbeiteten Werkzeugpläne viele neue Beispiele herausgesucht, deren Studium für jeden Werkstattmann, Einrichter und Meister interessant ist und bei Einsatz der PITTLER-Revolverdrehbänke unbedingt be achtet werden sollte. Die Werkzeugpläne zeigen nicht nur die wirtschaftliche Verwendung der handbedienten neuzeitlichen PITTLER-Revolverdrehbänke, sondern beschäftigen sich auch mit den automatischen Revolverdrehmaschinen der Bauart Piromat. Diese Maschinen haben inzwischen in zahlreichen Betrieben Eingang gefunden und sich dort hervorragend bewährt. Das Betriebshandbuch BHR 64 ist in sechs Abschnitte eingeteilt. ln Abschnitt I wird zunächst das Arbeitsgebiet der PITILER Maschinenfabrik A.G. in Langen bei Frankfurt am Main aufgezeichnet. ln Abschnitt II werden die Vorteile der PITTLER-Revolverdrehbänke geschildert und die Werkzeugeinrichtungen, soweit diese im Grundsätzlichen von denen anderer Systeme abweichen. ln Abschnitt 111 bringen wir die "Normalwerkzeuge und Spannwerkzeuge für PITTLER-Revolverdrehbänke alter und neuer Bauart", wie wir diese in unserem Werkzeugkatalog WR 61 zusammengefaßt haben. Abschnitt IV zeigt" Werkzeugeinsteilungen und Arbeitsbeispiele". Etwa 50 Seiten enthalten aus der Fülle unserer Erfahrungen Werkzeugpläne und Einrichtungen für PITILER-Revolverdrehbänke. ln Abschnitt V wird eine Anleitung zum "Anschleifen und Einstellen der Stähle" gegeben. 3 1* Der Abschnitt VI "Ermittlung von Stückzeiten" bringt Richtwerte, Rüst- und Nebenzeiten und Kalkulationsbeispiele für PITTLER-Revolverdrehbänke alter und neuer Bauart, sowie eine Tafel mit Angaben über Schnittgeschwindigkeiten für die Bearbeitung der verschiedenen Werkstoffe auf Revolverdrehbänken. Das Betriebshandbuch ist als Nachschlagewerk für den Betriebsmann unent behrlich und dem Studierenden eine wertvolle Hilfe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (295 S.) |
ISBN: | 9783642928949 9783642928956 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92894-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642928949 |c Online |9 978-3-642-92894-9 | ||
020 | |a 9783642928956 |c Print |9 978-3-642-92895-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92894-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860069856 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Pittler Maschinenfabrik AG. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (295 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit der 8. Auflage legen wir unseren Kunden das Betriebshandbuch für PITTLER Revoiverdrehbänke etwas erweitert vor. Im besonderen haben wir aus dem großen Schatz der bei uns erarbeiteten Werkzeugpläne viele neue Beispiele herausgesucht, deren Studium für jeden Werkstattmann, Einrichter und Meister interessant ist und bei Einsatz der PITTLER-Revolverdrehbänke unbedingt be achtet werden sollte. Die Werkzeugpläne zeigen nicht nur die wirtschaftliche Verwendung der handbedienten neuzeitlichen PITTLER-Revolverdrehbänke, sondern beschäftigen sich auch mit den automatischen Revolverdrehmaschinen der Bauart Piromat. Diese Maschinen haben inzwischen in zahlreichen Betrieben Eingang gefunden und sich dort hervorragend bewährt. Das Betriebshandbuch BHR 64 ist in sechs Abschnitte eingeteilt. ln Abschnitt I wird zunächst das Arbeitsgebiet der PITILER Maschinenfabrik A.G. in Langen bei Frankfurt am Main aufgezeichnet. | ||
500 | |a ln Abschnitt II werden die Vorteile der PITTLER-Revolverdrehbänke geschildert und die Werkzeugeinrichtungen, soweit diese im Grundsätzlichen von denen anderer Systeme abweichen. ln Abschnitt 111 bringen wir die "Normalwerkzeuge und Spannwerkzeuge für PITTLER-Revolverdrehbänke alter und neuer Bauart", wie wir diese in unserem Werkzeugkatalog WR 61 zusammengefaßt haben. Abschnitt IV zeigt" Werkzeugeinsteilungen und Arbeitsbeispiele". Etwa 50 Seiten enthalten aus der Fülle unserer Erfahrungen Werkzeugpläne und Einrichtungen für PITILER-Revolverdrehbänke. ln Abschnitt V wird eine Anleitung zum "Anschleifen und Einstellen der Stähle" gegeben. 3 1* Der Abschnitt VI "Ermittlung von Stückzeiten" bringt Richtwerte, Rüst- und Nebenzeiten und Kalkulationsbeispiele für PITTLER-Revolverdrehbänke alter und neuer Bauart, sowie eine Tafel mit Angaben über Schnittgeschwindigkeiten für die Bearbeitung der verschiedenen Werkstoffe auf Revolverdrehbänken. | ||
500 | |a Das Betriebshandbuch ist als Nachschlagewerk für den Betriebsmann unent behrlich und dem Studierenden eine wertvolle Hilfe | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92894-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120825016320 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Pittler Maschinenfabrik AG |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Pittler Maschinenfabrik AG |
author_sort | Pittler Maschinenfabrik AG |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434524 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860069856 (DE-599)BVBBV042434524 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92894-9 |
edition | 8. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03364nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642928949</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92894-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642928956</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-92895-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92894-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860069856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pittler Maschinenfabrik AG.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (295 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der 8. Auflage legen wir unseren Kunden das Betriebshandbuch für PITTLER Revoiverdrehbänke etwas erweitert vor. Im besonderen haben wir aus dem großen Schatz der bei uns erarbeiteten Werkzeugpläne viele neue Beispiele herausgesucht, deren Studium für jeden Werkstattmann, Einrichter und Meister interessant ist und bei Einsatz der PITTLER-Revolverdrehbänke unbedingt be achtet werden sollte. Die Werkzeugpläne zeigen nicht nur die wirtschaftliche Verwendung der handbedienten neuzeitlichen PITTLER-Revolverdrehbänke, sondern beschäftigen sich auch mit den automatischen Revolverdrehmaschinen der Bauart Piromat. Diese Maschinen haben inzwischen in zahlreichen Betrieben Eingang gefunden und sich dort hervorragend bewährt. Das Betriebshandbuch BHR 64 ist in sechs Abschnitte eingeteilt. ln Abschnitt I wird zunächst das Arbeitsgebiet der PITILER Maschinenfabrik A.G. in Langen bei Frankfurt am Main aufgezeichnet. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ln Abschnitt II werden die Vorteile der PITTLER-Revolverdrehbänke geschildert und die Werkzeugeinrichtungen, soweit diese im Grundsätzlichen von denen anderer Systeme abweichen. ln Abschnitt 111 bringen wir die "Normalwerkzeuge und Spannwerkzeuge für PITTLER-Revolverdrehbänke alter und neuer Bauart", wie wir diese in unserem Werkzeugkatalog WR 61 zusammengefaßt haben. Abschnitt IV zeigt" Werkzeugeinsteilungen und Arbeitsbeispiele". Etwa 50 Seiten enthalten aus der Fülle unserer Erfahrungen Werkzeugpläne und Einrichtungen für PITILER-Revolverdrehbänke. ln Abschnitt V wird eine Anleitung zum "Anschleifen und Einstellen der Stähle" gegeben. 3 1* Der Abschnitt VI "Ermittlung von Stückzeiten" bringt Richtwerte, Rüst- und Nebenzeiten und Kalkulationsbeispiele für PITTLER-Revolverdrehbänke alter und neuer Bauart, sowie eine Tafel mit Angaben über Schnittgeschwindigkeiten für die Bearbeitung der verschiedenen Werkstoffe auf Revolverdrehbänken. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Betriebshandbuch ist als Nachschlagewerk für den Betriebsmann unent behrlich und dem Studierenden eine wertvolle Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92894-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869854</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434524 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642928949 9783642928956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869854 |
oclc_num | 860069856 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (295 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Pittler Maschinenfabrik AG. Verfasser aut Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke 8. Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1965 1 Online-Ressource (295 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit der 8. Auflage legen wir unseren Kunden das Betriebshandbuch für PITTLER Revoiverdrehbänke etwas erweitert vor. Im besonderen haben wir aus dem großen Schatz der bei uns erarbeiteten Werkzeugpläne viele neue Beispiele herausgesucht, deren Studium für jeden Werkstattmann, Einrichter und Meister interessant ist und bei Einsatz der PITTLER-Revolverdrehbänke unbedingt be achtet werden sollte. Die Werkzeugpläne zeigen nicht nur die wirtschaftliche Verwendung der handbedienten neuzeitlichen PITTLER-Revolverdrehbänke, sondern beschäftigen sich auch mit den automatischen Revolverdrehmaschinen der Bauart Piromat. Diese Maschinen haben inzwischen in zahlreichen Betrieben Eingang gefunden und sich dort hervorragend bewährt. Das Betriebshandbuch BHR 64 ist in sechs Abschnitte eingeteilt. ln Abschnitt I wird zunächst das Arbeitsgebiet der PITILER Maschinenfabrik A.G. in Langen bei Frankfurt am Main aufgezeichnet. ln Abschnitt II werden die Vorteile der PITTLER-Revolverdrehbänke geschildert und die Werkzeugeinrichtungen, soweit diese im Grundsätzlichen von denen anderer Systeme abweichen. ln Abschnitt 111 bringen wir die "Normalwerkzeuge und Spannwerkzeuge für PITTLER-Revolverdrehbänke alter und neuer Bauart", wie wir diese in unserem Werkzeugkatalog WR 61 zusammengefaßt haben. Abschnitt IV zeigt" Werkzeugeinsteilungen und Arbeitsbeispiele". Etwa 50 Seiten enthalten aus der Fülle unserer Erfahrungen Werkzeugpläne und Einrichtungen für PITILER-Revolverdrehbänke. ln Abschnitt V wird eine Anleitung zum "Anschleifen und Einstellen der Stähle" gegeben. 3 1* Der Abschnitt VI "Ermittlung von Stückzeiten" bringt Richtwerte, Rüst- und Nebenzeiten und Kalkulationsbeispiele für PITTLER-Revolverdrehbänke alter und neuer Bauart, sowie eine Tafel mit Angaben über Schnittgeschwindigkeiten für die Bearbeitung der verschiedenen Werkstoffe auf Revolverdrehbänken. Das Betriebshandbuch ist als Nachschlagewerk für den Betriebsmann unent behrlich und dem Studierenden eine wertvolle Hilfe Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92894-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke |
title_auth | Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke |
title_exact_search | Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke |
title_full | Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke |
title_fullStr | Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke |
title_full_unstemmed | Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke |
title_short | Betriebs-Handbuch BHR 64 für Pittler-Revolverdrehbänke |
title_sort | betriebs handbuch bhr 64 fur pittler revolverdrehbanke |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92894-9 |
work_keys_str_mv | AT pittlermaschinenfabrikag betriebshandbuchbhr64furpittlerrevolverdrehbanke |