Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten: Theorie und Berechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1964
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In großer Zahl ist bereits heute der kreisförmig gekrümmte Träger in den verschiedensten Erscheinungsformen in der modernen Bautechnik anzutreffen und seine Verbreitung nimmt seit Mitte der 50er Jahre selbst im Brückenbau auch bei großen Spannweiten, entgegen anders lautender Prophezeihungen früherer Jahre, ständig zu. Der ursächliche Antrieb hierzu dürfte in der heutigen Denkweise des Ingenieurs zu suchen sein, die Konstruktionen den technischen Anforderungen gemäß möglichst "maßgerecht" zu liefern. Es ist zum Beispiel notwendig, bei den großzügig angelegten Verkehrswegen unserer Tage, einen Brückenzug dem Verkehrsband einzufügen und da es kaum noch gerade Verkehrsbänder über längere Strecken gibt, bleibt es nicht aus, daß sich die gekrümmten Brücken steigender Beliebtheit erfreuen. Weniger erfreulich ist jedoch der damit verbundene größere Aufwand bei Berechnung, Konstruktion und Bauausführung. Der Verfasser hatte bereits frühzeitig Gelegenheit als Leiter der Spannbetonabteilung und des Hauptkonstruktionsbüros der Bauunternehmung Polensky & Zollner in Entwurf und Ausführung derartige Brückenträger zu studieren. Dabei entstand der Wunsch, den unhandlichen Aufwand der Berechnung, die in Ermangelung geeigneter Literatur stets von vorn aufgezogen werden mußte, entscheidend zu vereinfachen und vor allem dem praktisch tätigen Ingenieur einen schnellen Überblick über das Schnittkraft- und Verformungsverhalten gekrümmter Träger zu vermitteln |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 172 S.) |
ISBN: | 9783642928932 9783642490477 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92893-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161201 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642928932 |c Online |9 978-3-642-92893-2 | ||
020 | |a 9783642490477 |c Print |9 978-3-642-49047-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92893-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863963290 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wittfoht, Hans |d 1924- |e Verfasser |0 (DE-588)130143642 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten |b Theorie und Berechnung |c von Hans Wittfoht |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 172 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In großer Zahl ist bereits heute der kreisförmig gekrümmte Träger in den verschiedensten Erscheinungsformen in der modernen Bautechnik anzutreffen und seine Verbreitung nimmt seit Mitte der 50er Jahre selbst im Brückenbau auch bei großen Spannweiten, entgegen anders lautender Prophezeihungen früherer Jahre, ständig zu. Der ursächliche Antrieb hierzu dürfte in der heutigen Denkweise des Ingenieurs zu suchen sein, die Konstruktionen den technischen Anforderungen gemäß möglichst "maßgerecht" zu liefern. Es ist zum Beispiel notwendig, bei den großzügig angelegten Verkehrswegen unserer Tage, einen Brückenzug dem Verkehrsband einzufügen und da es kaum noch gerade Verkehrsbänder über längere Strecken gibt, bleibt es nicht aus, daß sich die gekrümmten Brücken steigender Beliebtheit erfreuen. Weniger erfreulich ist jedoch der damit verbundene größere Aufwand bei Berechnung, Konstruktion und Bauausführung. Der Verfasser hatte bereits frühzeitig Gelegenheit als Leiter der Spannbetonabteilung und des Hauptkonstruktionsbüros der Bauunternehmung Polensky & Zollner in Entwurf und Ausführung derartige Brückenträger zu studieren. Dabei entstand der Wunsch, den unhandlichen Aufwand der Berechnung, die in Ermangelung geeigneter Literatur stets von vorn aufgezogen werden mußte, entscheidend zu vereinfachen und vor allem dem praktisch tätigen Ingenieur einen schnellen Überblick über das Schnittkraft- und Verformungsverhalten gekrümmter Träger zu vermitteln | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92893-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120820822016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wittfoht, Hans 1924- |
author_GND | (DE-588)130143642 |
author_facet | Wittfoht, Hans 1924- |
author_role | aut |
author_sort | Wittfoht, Hans 1924- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434523 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863963290 (DE-599)BVBBV042434523 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92893-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02865nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161201 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642928932</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92893-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642490477</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49047-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92893-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863963290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittfoht, Hans</subfield><subfield code="d">1924-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130143642</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten</subfield><subfield code="b">Theorie und Berechnung</subfield><subfield code="c">von Hans Wittfoht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 172 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In großer Zahl ist bereits heute der kreisförmig gekrümmte Träger in den verschiedensten Erscheinungsformen in der modernen Bautechnik anzutreffen und seine Verbreitung nimmt seit Mitte der 50er Jahre selbst im Brückenbau auch bei großen Spannweiten, entgegen anders lautender Prophezeihungen früherer Jahre, ständig zu. Der ursächliche Antrieb hierzu dürfte in der heutigen Denkweise des Ingenieurs zu suchen sein, die Konstruktionen den technischen Anforderungen gemäß möglichst "maßgerecht" zu liefern. Es ist zum Beispiel notwendig, bei den großzügig angelegten Verkehrswegen unserer Tage, einen Brückenzug dem Verkehrsband einzufügen und da es kaum noch gerade Verkehrsbänder über längere Strecken gibt, bleibt es nicht aus, daß sich die gekrümmten Brücken steigender Beliebtheit erfreuen. Weniger erfreulich ist jedoch der damit verbundene größere Aufwand bei Berechnung, Konstruktion und Bauausführung. Der Verfasser hatte bereits frühzeitig Gelegenheit als Leiter der Spannbetonabteilung und des Hauptkonstruktionsbüros der Bauunternehmung Polensky & Zollner in Entwurf und Ausführung derartige Brückenträger zu studieren. Dabei entstand der Wunsch, den unhandlichen Aufwand der Berechnung, die in Ermangelung geeigneter Literatur stets von vorn aufgezogen werden mußte, entscheidend zu vereinfachen und vor allem dem praktisch tätigen Ingenieur einen schnellen Überblick über das Schnittkraft- und Verformungsverhalten gekrümmter Träger zu vermitteln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92893-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869853</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434523 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642928932 9783642490477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869853 |
oclc_num | 863963290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 172 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wittfoht, Hans 1924- Verfasser (DE-588)130143642 aut Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten Theorie und Berechnung von Hans Wittfoht Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1964 1 Online-Ressource (XI, 172 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In großer Zahl ist bereits heute der kreisförmig gekrümmte Träger in den verschiedensten Erscheinungsformen in der modernen Bautechnik anzutreffen und seine Verbreitung nimmt seit Mitte der 50er Jahre selbst im Brückenbau auch bei großen Spannweiten, entgegen anders lautender Prophezeihungen früherer Jahre, ständig zu. Der ursächliche Antrieb hierzu dürfte in der heutigen Denkweise des Ingenieurs zu suchen sein, die Konstruktionen den technischen Anforderungen gemäß möglichst "maßgerecht" zu liefern. Es ist zum Beispiel notwendig, bei den großzügig angelegten Verkehrswegen unserer Tage, einen Brückenzug dem Verkehrsband einzufügen und da es kaum noch gerade Verkehrsbänder über längere Strecken gibt, bleibt es nicht aus, daß sich die gekrümmten Brücken steigender Beliebtheit erfreuen. Weniger erfreulich ist jedoch der damit verbundene größere Aufwand bei Berechnung, Konstruktion und Bauausführung. Der Verfasser hatte bereits frühzeitig Gelegenheit als Leiter der Spannbetonabteilung und des Hauptkonstruktionsbüros der Bauunternehmung Polensky & Zollner in Entwurf und Ausführung derartige Brückenträger zu studieren. Dabei entstand der Wunsch, den unhandlichen Aufwand der Berechnung, die in Ermangelung geeigneter Literatur stets von vorn aufgezogen werden mußte, entscheidend zu vereinfachen und vor allem dem praktisch tätigen Ingenieur einen schnellen Überblick über das Schnittkraft- und Verformungsverhalten gekrümmter Träger zu vermitteln Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92893-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wittfoht, Hans 1924- Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten Theorie und Berechnung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten Theorie und Berechnung |
title_auth | Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten Theorie und Berechnung |
title_exact_search | Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten Theorie und Berechnung |
title_full | Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten Theorie und Berechnung von Hans Wittfoht |
title_fullStr | Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten Theorie und Berechnung von Hans Wittfoht |
title_full_unstemmed | Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten Theorie und Berechnung von Hans Wittfoht |
title_short | Kreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten |
title_sort | kreisformig gekrummte trager mit starrer torsionseinspannung an den auflagerpunkten theorie und berechnung |
title_sub | Theorie und Berechnung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92893-2 |
work_keys_str_mv | AT wittfohthans kreisformiggekrummtetragermitstarrertorsionseinspannungandenauflagerpunktentheorieundberechnung |