Vorbereitungsmaschinen für die Weberei: Ein Handbuch für Spinner, Weber und Wirker
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schneider, J. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963
Ausgabe:Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:esse des Spinners und Webers an der Steigerung der Güte und Produktionsgröße steht die Textilmaschinenindustrie helfend und ratend zur Seite. Der Verfasser hat sich bei der Gestaltung dieses Buches bemüht, die einzelnen Interessen des textiltechnischen und textilmaschinentechnischen Bereiches zu berücksichtigen, er sah jedoch auch eine vornehme Aufgabe darin, gemeinsame Probleme von beiden Seiten zu beleuchten. Das Kapitel "Arbeitsgänge in der Weberei" dient der allgemeinen Einführung und wird durch eine Schautafel vervollständigt. Insbesondere soll das Zusammenspiel der in der Vorbereitung arbeitenden Maschinen optisch dargestellt werden, denn in den darauffolgenden Kapiteln: Kettgarnspulmaschinen, Zwirnmaschinen, Zettel- und Schürmaschinen, Schlichtmaschinen, Vorbereitungsmaschinen für das Einlegen der fertigen Kette und Schußspulmaschinen, sind die Probleme der einzelnen Fertigungsstufen der Vorbereitung gesondert erfaßt.
Bei der Darstellung der einzelnen Dispositionspunkte hat der Verfasser die Kapitel so abgegrenzt, daß berufsbedingte Interessen herausgestellt werden und wichtige Probleme abgerundet zur Darstellung kommen. Die lückenlose Darstellung aller Konstruktionen des Textilmaschinenbaues ginge über den Umfang dieses Buches hinaus. Textilmaschinenfabriken sind nur so weit zitiert, als es im Hinblick auf die jeweilige Erörterungsgrundlage unter Berücksichtigung des Anteils an der Entwicklung erforderlich erschien. Nur so ließ es sich einrichten, daß alle auf dem Kontinent bedeutungsvollen Verfahren und konstruktiven Lösungen dargestellt und auch Konstruktionen des Auslandes in gebührender Weise hervorgehoben wurden. Die typischen Konstruktionen sind dann ausführlich mit allen konstruktiven Einzelheiten erörtert. Sie mögen als Studienbeispiele für andere ähnliche Konstruktionen dastehen. Auch die bildliche Erläuterung nimmt Rücksicht auf die verschiedenen Interessen.
Über 400 Abbildungen illustrieren den im Text behandelten Wissensstoff
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 414 S.)
ISBN:9783642928680
9783642928697
DOI:10.1007/978-3-642-92868-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen