Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1961
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der unaufhaltsame technische Fortschritt in der Entwicklung von Herstellungs verfahren, Werkzeugen, Werkstoffen, Meßinstrumenten und Steuergeräten spornt den Konstrukteur und Hersteller von Werkzeugmaschinen und den Betriebsmann, der über ihren Einsatz in der Werkstatt entscheidet, an, höhere qualitative und quantitative Leistungen mit geringerem Aufwand zu erzielen. Die sich daraus ergebende Entwicklung kennt kein Anhalten und gönnt dem Be schauer keinen Augenblick der Ruhe, in dem der Stand der Dinge gewissermaßen im Bilde festgehalten werden kann. Ein Buch, das sich mit den Beschreibungen der Kon struktionen bekannter Maschinenarten, wie Dreh-, Fräs-, Bohrmaschinen usw., zu irgend einem Zeitpunkte ihrer Entwicklung eingehend befaßt, kann daher nur von historischem Interesse sein, da die Gefahr besteht, daß beschriebene Konstruktionen bereits veraltet sein können, wenn die Korrekturfahnen aus der Druckerei kommen. Außerdem zeigt sich heute eine Tendenz, in der Mengenherstellung von den üblichen Bauformen der Universalmaschinen abzugehen und für bestimmte Zwecke brauchbare Kombinationen von Schnitt-und Vorschubeinheiten in Maschinenfließreihen, auf zweck mäßigen Grundplatten, Betten od. ä. einzusetzen und Einzweckmaschinenaggregate zu schaffen, deren Einzelteile nach Bedarf wieder getrennt und zu anderen Aggregaten zusammengesetzt werden können. Von der Konstruktion der Werkzeugmaschine als untrennbarem Ganzen kommt man damit zur Konstruktion der Baueinheit, wie sie ver schiedene Firmen bereits seit Jahren in dem sogenannten Baukastensystem für ihre eigene Produktion eingeführt haben, und wie sie jetzt in VDI-Richtlinien (Abb. I, S. VI/VII)! festgelegt worden ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 304 S. 454 Abb) |
ISBN: | 9783642928161 9783642489945 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92816-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434499 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1961 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642928161 |c Online |9 978-3-642-92816-1 | ||
020 | |a 9783642489945 |c Print |9 978-3-642-48994-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92816-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864057123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434499 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Koenigsberger, F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen |c von F. Koenigsberger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 304 S. 454 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der unaufhaltsame technische Fortschritt in der Entwicklung von Herstellungs verfahren, Werkzeugen, Werkstoffen, Meßinstrumenten und Steuergeräten spornt den Konstrukteur und Hersteller von Werkzeugmaschinen und den Betriebsmann, der über ihren Einsatz in der Werkstatt entscheidet, an, höhere qualitative und quantitative Leistungen mit geringerem Aufwand zu erzielen. Die sich daraus ergebende Entwicklung kennt kein Anhalten und gönnt dem Be schauer keinen Augenblick der Ruhe, in dem der Stand der Dinge gewissermaßen im Bilde festgehalten werden kann. Ein Buch, das sich mit den Beschreibungen der Kon struktionen bekannter Maschinenarten, wie Dreh-, Fräs-, Bohrmaschinen usw., zu irgend einem Zeitpunkte ihrer Entwicklung eingehend befaßt, kann daher nur von historischem Interesse sein, da die Gefahr besteht, daß beschriebene Konstruktionen bereits veraltet sein können, wenn die Korrekturfahnen aus der Druckerei kommen. Außerdem zeigt sich heute eine Tendenz, in der Mengenherstellung von den üblichen Bauformen der Universalmaschinen abzugehen und für bestimmte Zwecke brauchbare Kombinationen von Schnitt-und Vorschubeinheiten in Maschinenfließreihen, auf zweck mäßigen Grundplatten, Betten od. ä. einzusetzen und Einzweckmaschinenaggregate zu schaffen, deren Einzelteile nach Bedarf wieder getrennt und zu anderen Aggregaten zusammengesetzt werden können. Von der Konstruktion der Werkzeugmaschine als untrennbarem Ganzen kommt man damit zur Konstruktion der Baueinheit, wie sie ver schiedene Firmen bereits seit Jahren in dem sogenannten Baukastensystem für ihre eigene Produktion eingeführt haben, und wie sie jetzt in VDI-Richtlinien (Abb. I, S. VI/VII)! festgelegt worden ist | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Spanende Werkzeugmaschine |0 (DE-588)4140479-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Spanende Werkzeugmaschine |0 (DE-588)4140479-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92816-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869829 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120780976128 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Koenigsberger, F. |
author_facet | Koenigsberger, F. |
author_role | aut |
author_sort | Koenigsberger, F. |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434499 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864057123 (DE-599)BVBBV042434499 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92816-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03307nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434499</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1961 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642928161</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92816-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642489945</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-48994-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92816-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864057123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434499</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koenigsberger, F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen</subfield><subfield code="c">von F. Koenigsberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 304 S. 454 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der unaufhaltsame technische Fortschritt in der Entwicklung von Herstellungs verfahren, Werkzeugen, Werkstoffen, Meßinstrumenten und Steuergeräten spornt den Konstrukteur und Hersteller von Werkzeugmaschinen und den Betriebsmann, der über ihren Einsatz in der Werkstatt entscheidet, an, höhere qualitative und quantitative Leistungen mit geringerem Aufwand zu erzielen. Die sich daraus ergebende Entwicklung kennt kein Anhalten und gönnt dem Be schauer keinen Augenblick der Ruhe, in dem der Stand der Dinge gewissermaßen im Bilde festgehalten werden kann. Ein Buch, das sich mit den Beschreibungen der Kon struktionen bekannter Maschinenarten, wie Dreh-, Fräs-, Bohrmaschinen usw., zu irgend einem Zeitpunkte ihrer Entwicklung eingehend befaßt, kann daher nur von historischem Interesse sein, da die Gefahr besteht, daß beschriebene Konstruktionen bereits veraltet sein können, wenn die Korrekturfahnen aus der Druckerei kommen. Außerdem zeigt sich heute eine Tendenz, in der Mengenherstellung von den üblichen Bauformen der Universalmaschinen abzugehen und für bestimmte Zwecke brauchbare Kombinationen von Schnitt-und Vorschubeinheiten in Maschinenfließreihen, auf zweck mäßigen Grundplatten, Betten od. ä. einzusetzen und Einzweckmaschinenaggregate zu schaffen, deren Einzelteile nach Bedarf wieder getrennt und zu anderen Aggregaten zusammengesetzt werden können. Von der Konstruktion der Werkzeugmaschine als untrennbarem Ganzen kommt man damit zur Konstruktion der Baueinheit, wie sie ver schiedene Firmen bereits seit Jahren in dem sogenannten Baukastensystem für ihre eigene Produktion eingeführt haben, und wie sie jetzt in VDI-Richtlinien (Abb. I, S. VI/VII)! festgelegt worden ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanende Werkzeugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140479-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanende Werkzeugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140479-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92816-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869829</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434499 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642928161 9783642489945 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869829 |
oclc_num | 864057123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 304 S. 454 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Koenigsberger, F. Verfasser aut Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen von F. Koenigsberger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1961 1 Online-Ressource (VIII, 304 S. 454 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der unaufhaltsame technische Fortschritt in der Entwicklung von Herstellungs verfahren, Werkzeugen, Werkstoffen, Meßinstrumenten und Steuergeräten spornt den Konstrukteur und Hersteller von Werkzeugmaschinen und den Betriebsmann, der über ihren Einsatz in der Werkstatt entscheidet, an, höhere qualitative und quantitative Leistungen mit geringerem Aufwand zu erzielen. Die sich daraus ergebende Entwicklung kennt kein Anhalten und gönnt dem Be schauer keinen Augenblick der Ruhe, in dem der Stand der Dinge gewissermaßen im Bilde festgehalten werden kann. Ein Buch, das sich mit den Beschreibungen der Kon struktionen bekannter Maschinenarten, wie Dreh-, Fräs-, Bohrmaschinen usw., zu irgend einem Zeitpunkte ihrer Entwicklung eingehend befaßt, kann daher nur von historischem Interesse sein, da die Gefahr besteht, daß beschriebene Konstruktionen bereits veraltet sein können, wenn die Korrekturfahnen aus der Druckerei kommen. Außerdem zeigt sich heute eine Tendenz, in der Mengenherstellung von den üblichen Bauformen der Universalmaschinen abzugehen und für bestimmte Zwecke brauchbare Kombinationen von Schnitt-und Vorschubeinheiten in Maschinenfließreihen, auf zweck mäßigen Grundplatten, Betten od. ä. einzusetzen und Einzweckmaschinenaggregate zu schaffen, deren Einzelteile nach Bedarf wieder getrennt und zu anderen Aggregaten zusammengesetzt werden können. Von der Konstruktion der Werkzeugmaschine als untrennbarem Ganzen kommt man damit zur Konstruktion der Baueinheit, wie sie ver schiedene Firmen bereits seit Jahren in dem sogenannten Baukastensystem für ihre eigene Produktion eingeführt haben, und wie sie jetzt in VDI-Richtlinien (Abb. I, S. VI/VII)! festgelegt worden ist Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Werkzeugmaschine (DE-588)4140479-8 gnd rswk-swf Spanende Werkzeugmaschine (DE-588)4140479-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92816-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Koenigsberger, F. Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Werkzeugmaschine (DE-588)4140479-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140479-8 |
title | Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen |
title_auth | Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen |
title_exact_search | Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen |
title_full | Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen von F. Koenigsberger |
title_fullStr | Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen von F. Koenigsberger |
title_full_unstemmed | Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen von F. Koenigsberger |
title_short | Berechnungen, Konstruktionsgrundlagen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen |
title_sort | berechnungen konstruktionsgrundlagen und bauelemente spanender werkzeugmaschinen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Werkzeugmaschine (DE-588)4140479-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Werkzeugmaschine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92816-1 |
work_keys_str_mv | AT koenigsbergerf berechnungenkonstruktionsgrundlagenundbauelementespanenderwerkzeugmaschinen |