Nichtlineare Mechanik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1958
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Fast alle Probleme der Mechanik, die man mathematisch durch eine lineare Differentialgleichung zu formulieren pflegt, sind, strenggenommen, nichtlinear, d. h. sie müßten eigentlich durch eine nichtlineare Differentialgleichung ausgedrückt werden. Man hat die Probleme lediglich deshalb linearisiert, um den mathematischen Schwierigkeiten, die solche Differentialgleichungen bereiten, aus dem Wege zu gehen und dafür die gut ausgebildete und übersichtliche Theorie der linearen Differentialgleichungen anwenden zu können. Auf zwei wichtige Zweige der Mechanik hat man dieses Verfahren der Linearisierung besonders konsequent angewandt, nämlich auf die Elastostatik und auf die Schwingungslehre. So wurden zwei Lehrgebäude der linearisierten Theorie errichtet, deren Gestalt im großen und in vielen Einzelheiten heute schon endgültig geformt ist. Allmählich sind nun aber auch die Unzulänglichkeiten zutage getreten, die diesen klassischen linearisierten Theorien anhaften. Sie bestehen einerseits darin, daß sie die tatsächlichen mechanischen Vorgänge nur genähert beschreiben und daher höhere Ansprüche an Genauigkeit oft nicht erfüllen können, und andererseits, was noch viel schwerer wiegt, in der Tatsache, daß das Linearisierungsverfahren die Struktur gewisser Differentialgleichungen so stark ändert, daß zahlreiche interessante Erscheinungen auch rein qualitativ überhaupt nicht mehr wiedergegeben und somit aus dem Komplex der tatsächlich auftretenden physikalischen Vorgänge von vornherein ausgesiebt werden. Durch die Anwendung, welche die Mechanik in der Technik in den letzten Jahrzehnten erfahren hat, erwies sich aber nun gerade eine Steigerung der Genauigkeit und eine Beschreibung der durch die lineare Theorie nicht erfaßbaren Effekte, die in der Technik teilweise jetzt schon eine wichtige Rolle spielen, als dringend erwünscht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 684 S.) |
ISBN: | 9783642927331 9783642927348 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92733-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170530 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1958 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642927331 |c Online |9 978-3-642-92733-1 | ||
020 | |a 9783642927348 |c Print |9 978-3-642-92734-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92733-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863862380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434470 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kauderer, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nichtlineare Mechanik |c von Hans Kauderer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1958 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 684 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fast alle Probleme der Mechanik, die man mathematisch durch eine lineare Differentialgleichung zu formulieren pflegt, sind, strenggenommen, nichtlinear, d. h. sie müßten eigentlich durch eine nichtlineare Differentialgleichung ausgedrückt werden. Man hat die Probleme lediglich deshalb linearisiert, um den mathematischen Schwierigkeiten, die solche Differentialgleichungen bereiten, aus dem Wege zu gehen und dafür die gut ausgebildete und übersichtliche Theorie der linearen Differentialgleichungen anwenden zu können. Auf zwei wichtige Zweige der Mechanik hat man dieses Verfahren der Linearisierung besonders konsequent angewandt, nämlich auf die Elastostatik und auf die Schwingungslehre. So wurden zwei Lehrgebäude der linearisierten Theorie errichtet, deren Gestalt im großen und in vielen Einzelheiten heute schon endgültig geformt ist. Allmählich sind nun aber auch die Unzulänglichkeiten zutage getreten, die diesen klassischen linearisierten Theorien anhaften. Sie bestehen einerseits darin, daß sie die tatsächlichen mechanischen Vorgänge nur genähert beschreiben und daher höhere Ansprüche an Genauigkeit oft nicht erfüllen können, und andererseits, was noch viel schwerer wiegt, in der Tatsache, daß das Linearisierungsverfahren die Struktur gewisser Differentialgleichungen so stark ändert, daß zahlreiche interessante Erscheinungen auch rein qualitativ überhaupt nicht mehr wiedergegeben und somit aus dem Komplex der tatsächlich auftretenden physikalischen Vorgänge von vornherein ausgesiebt werden. Durch die Anwendung, welche die Mechanik in der Technik in den letzten Jahrzehnten erfahren hat, erwies sich aber nun gerade eine Steigerung der Genauigkeit und eine Beschreibung der durch die lineare Theorie nicht erfaßbaren Effekte, die in der Technik teilweise jetzt schon eine wichtige Rolle spielen, als dringend erwünscht | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Nichtlineare Mechanik |0 (DE-588)4042095-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Nichtlineare Mechanik |0 (DE-588)4042095-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92733-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869800 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120703381504 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kauderer, Hans |
author_facet | Kauderer, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Kauderer, Hans |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434470 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863862380 (DE-599)BVBBV042434470 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92733-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03372nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170530 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1958 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642927331</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92733-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642927348</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-92734-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92733-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863862380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kauderer, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nichtlineare Mechanik</subfield><subfield code="c">von Hans Kauderer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 684 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fast alle Probleme der Mechanik, die man mathematisch durch eine lineare Differentialgleichung zu formulieren pflegt, sind, strenggenommen, nichtlinear, d. h. sie müßten eigentlich durch eine nichtlineare Differentialgleichung ausgedrückt werden. Man hat die Probleme lediglich deshalb linearisiert, um den mathematischen Schwierigkeiten, die solche Differentialgleichungen bereiten, aus dem Wege zu gehen und dafür die gut ausgebildete und übersichtliche Theorie der linearen Differentialgleichungen anwenden zu können. Auf zwei wichtige Zweige der Mechanik hat man dieses Verfahren der Linearisierung besonders konsequent angewandt, nämlich auf die Elastostatik und auf die Schwingungslehre. So wurden zwei Lehrgebäude der linearisierten Theorie errichtet, deren Gestalt im großen und in vielen Einzelheiten heute schon endgültig geformt ist. Allmählich sind nun aber auch die Unzulänglichkeiten zutage getreten, die diesen klassischen linearisierten Theorien anhaften. Sie bestehen einerseits darin, daß sie die tatsächlichen mechanischen Vorgänge nur genähert beschreiben und daher höhere Ansprüche an Genauigkeit oft nicht erfüllen können, und andererseits, was noch viel schwerer wiegt, in der Tatsache, daß das Linearisierungsverfahren die Struktur gewisser Differentialgleichungen so stark ändert, daß zahlreiche interessante Erscheinungen auch rein qualitativ überhaupt nicht mehr wiedergegeben und somit aus dem Komplex der tatsächlich auftretenden physikalischen Vorgänge von vornherein ausgesiebt werden. Durch die Anwendung, welche die Mechanik in der Technik in den letzten Jahrzehnten erfahren hat, erwies sich aber nun gerade eine Steigerung der Genauigkeit und eine Beschreibung der durch die lineare Theorie nicht erfaßbaren Effekte, die in der Technik teilweise jetzt schon eine wichtige Rolle spielen, als dringend erwünscht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtlineare Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042095-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nichtlineare Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042095-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92733-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869800</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434470 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642927331 9783642927348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869800 |
oclc_num | 863862380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 684 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kauderer, Hans Verfasser aut Nichtlineare Mechanik von Hans Kauderer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958 1 Online-Ressource (XII, 684 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fast alle Probleme der Mechanik, die man mathematisch durch eine lineare Differentialgleichung zu formulieren pflegt, sind, strenggenommen, nichtlinear, d. h. sie müßten eigentlich durch eine nichtlineare Differentialgleichung ausgedrückt werden. Man hat die Probleme lediglich deshalb linearisiert, um den mathematischen Schwierigkeiten, die solche Differentialgleichungen bereiten, aus dem Wege zu gehen und dafür die gut ausgebildete und übersichtliche Theorie der linearen Differentialgleichungen anwenden zu können. Auf zwei wichtige Zweige der Mechanik hat man dieses Verfahren der Linearisierung besonders konsequent angewandt, nämlich auf die Elastostatik und auf die Schwingungslehre. So wurden zwei Lehrgebäude der linearisierten Theorie errichtet, deren Gestalt im großen und in vielen Einzelheiten heute schon endgültig geformt ist. Allmählich sind nun aber auch die Unzulänglichkeiten zutage getreten, die diesen klassischen linearisierten Theorien anhaften. Sie bestehen einerseits darin, daß sie die tatsächlichen mechanischen Vorgänge nur genähert beschreiben und daher höhere Ansprüche an Genauigkeit oft nicht erfüllen können, und andererseits, was noch viel schwerer wiegt, in der Tatsache, daß das Linearisierungsverfahren die Struktur gewisser Differentialgleichungen so stark ändert, daß zahlreiche interessante Erscheinungen auch rein qualitativ überhaupt nicht mehr wiedergegeben und somit aus dem Komplex der tatsächlich auftretenden physikalischen Vorgänge von vornherein ausgesiebt werden. Durch die Anwendung, welche die Mechanik in der Technik in den letzten Jahrzehnten erfahren hat, erwies sich aber nun gerade eine Steigerung der Genauigkeit und eine Beschreibung der durch die lineare Theorie nicht erfaßbaren Effekte, die in der Technik teilweise jetzt schon eine wichtige Rolle spielen, als dringend erwünscht Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nichtlineare Mechanik (DE-588)4042095-4 gnd rswk-swf Nichtlineare Mechanik (DE-588)4042095-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92733-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kauderer, Hans Nichtlineare Mechanik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nichtlineare Mechanik (DE-588)4042095-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042095-4 |
title | Nichtlineare Mechanik |
title_auth | Nichtlineare Mechanik |
title_exact_search | Nichtlineare Mechanik |
title_full | Nichtlineare Mechanik von Hans Kauderer |
title_fullStr | Nichtlineare Mechanik von Hans Kauderer |
title_full_unstemmed | Nichtlineare Mechanik von Hans Kauderer |
title_short | Nichtlineare Mechanik |
title_sort | nichtlineare mechanik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nichtlineare Mechanik (DE-588)4042095-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nichtlineare Mechanik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92733-1 |
work_keys_str_mv | AT kaudererhans nichtlinearemechanik |