Schlackenkunde: Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1958
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Probleme der Feuerungstechnik werden heute stärker denn je von Fragen des Asche- bzw. Schlackeverhaltens beherrscht. Es ist daher aus Kreisen der Kraftwerksingenieure der Wunsch nach Sammlung und Vertiefung der Kenntnisse über das Verhalten der Mineralsubstanz der Brennstoffe laut geworden. Eine Antwort auf die vielfältigen Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu geben: Sie ist herausgewachsen aus einem vor der Arbeitsgruppe Feuerungen im Ausschuß für Betriebserfahrungen der Vereinigung der Großkesselbesitzer gehaltenen Vortrag (GUMZl), in dem der damalige Stand der Erkenntnisse und der Technik kurz umrissen und die Notwendigkeit vertiefter Weiterarbeit als dringende Gemeinschaftsaufgabe herausgestellt wurde. Gefördert wird das Bedürfnis nach einer Revision unserer Anschauungen und unserer Untersuchungsmethoden durch die sprunghafte Weiterentwicklung des Feuerungs- und Kesselbaueil und insbesondere durch das Aufkommen und die weite Verbreitung der Schmelzfeuerungen. Bei der Schwierigkeit der vorliegenden Probleme, der Vielfältigkeit der stofflichen Voraussetzungen und der Betriebsbedingungen kann die Aufgabe nicht leicht sein, und es müssen verschiedene Wege, von der Laboratoriumsuntersuchung am einfachen Mineral angefangen bis zum Studium der Vorgänge in den Feuerungen und Kesseln selbst beschritten werden, ohne daß man erhoffen darf, daß sich einfache Patentlösungen für alle Schwierigkeiten anbieten. Aber gerade im Zusammenwirken von Ingenieur und Mineralogen sehen wir eine Möglichkeit, diese schwierigen Fragen einer Aufhellung und damit vielleicht auch einer praktischen Lösung näherzubringen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 422 S.) |
ISBN: | 9783642927256 9783642927263 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92725-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434469 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1958 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642927256 |c Online |9 978-3-642-92725-6 | ||
020 | |a 9783642927263 |c Print |9 978-3-642-92726-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92725-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gumz, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schlackenkunde |b Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb |c von Wilhelm Gumz, Helmut Kirsch, Marie-Therese Mackowsky |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1958 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 422 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Probleme der Feuerungstechnik werden heute stärker denn je von Fragen des Asche- bzw. Schlackeverhaltens beherrscht. Es ist daher aus Kreisen der Kraftwerksingenieure der Wunsch nach Sammlung und Vertiefung der Kenntnisse über das Verhalten der Mineralsubstanz der Brennstoffe laut geworden. Eine Antwort auf die vielfältigen Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu geben: Sie ist herausgewachsen aus einem vor der Arbeitsgruppe Feuerungen im Ausschuß für Betriebserfahrungen der Vereinigung der Großkesselbesitzer gehaltenen Vortrag (GUMZl), in dem der damalige Stand der Erkenntnisse und der Technik kurz umrissen und die Notwendigkeit vertiefter Weiterarbeit als dringende Gemeinschaftsaufgabe herausgestellt wurde. Gefördert wird das Bedürfnis nach einer Revision unserer Anschauungen und unserer Untersuchungsmethoden durch die sprunghafte Weiterentwicklung des Feuerungs- und Kesselbaueil und insbesondere durch das Aufkommen und die weite Verbreitung der Schmelzfeuerungen. Bei der Schwierigkeit der vorliegenden Probleme, der Vielfältigkeit der stofflichen Voraussetzungen und der Betriebsbedingungen kann die Aufgabe nicht leicht sein, und es müssen verschiedene Wege, von der Laboratoriumsuntersuchung am einfachen Mineral angefangen bis zum Studium der Vorgänge in den Feuerungen und Kesseln selbst beschritten werden, ohne daß man erhoffen darf, daß sich einfache Patentlösungen für alle Schwierigkeiten anbieten. Aber gerade im Zusammenwirken von Ingenieur und Mineralogen sehen wir eine Möglichkeit, diese schwierigen Fragen einer Aufhellung und damit vielleicht auch einer praktischen Lösung näherzubringen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Schlacke |0 (DE-588)4052572-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schlacke |0 (DE-588)4052572-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kirsch, Helmut |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Mackowsky, Marie-Therese |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92725-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869799 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120697090048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gumz, Wilhelm |
author_facet | Gumz, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Gumz, Wilhelm |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434469 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857923 (DE-599)BVBBV042434469 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92725-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03340nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1958 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642927256</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92725-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642927263</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-92726-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92725-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gumz, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schlackenkunde</subfield><subfield code="b">Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Gumz, Helmut Kirsch, Marie-Therese Mackowsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 422 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Probleme der Feuerungstechnik werden heute stärker denn je von Fragen des Asche- bzw. Schlackeverhaltens beherrscht. Es ist daher aus Kreisen der Kraftwerksingenieure der Wunsch nach Sammlung und Vertiefung der Kenntnisse über das Verhalten der Mineralsubstanz der Brennstoffe laut geworden. Eine Antwort auf die vielfältigen Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu geben: Sie ist herausgewachsen aus einem vor der Arbeitsgruppe Feuerungen im Ausschuß für Betriebserfahrungen der Vereinigung der Großkesselbesitzer gehaltenen Vortrag (GUMZl), in dem der damalige Stand der Erkenntnisse und der Technik kurz umrissen und die Notwendigkeit vertiefter Weiterarbeit als dringende Gemeinschaftsaufgabe herausgestellt wurde. Gefördert wird das Bedürfnis nach einer Revision unserer Anschauungen und unserer Untersuchungsmethoden durch die sprunghafte Weiterentwicklung des Feuerungs- und Kesselbaueil und insbesondere durch das Aufkommen und die weite Verbreitung der Schmelzfeuerungen. Bei der Schwierigkeit der vorliegenden Probleme, der Vielfältigkeit der stofflichen Voraussetzungen und der Betriebsbedingungen kann die Aufgabe nicht leicht sein, und es müssen verschiedene Wege, von der Laboratoriumsuntersuchung am einfachen Mineral angefangen bis zum Studium der Vorgänge in den Feuerungen und Kesseln selbst beschritten werden, ohne daß man erhoffen darf, daß sich einfache Patentlösungen für alle Schwierigkeiten anbieten. Aber gerade im Zusammenwirken von Ingenieur und Mineralogen sehen wir eine Möglichkeit, diese schwierigen Fragen einer Aufhellung und damit vielleicht auch einer praktischen Lösung näherzubringen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlacke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052572-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlacke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052572-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirsch, Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mackowsky, Marie-Therese</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92725-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869799</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434469 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642927256 9783642927263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869799 |
oclc_num | 863857923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 422 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Gumz, Wilhelm Verfasser aut Schlackenkunde Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb von Wilhelm Gumz, Helmut Kirsch, Marie-Therese Mackowsky Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958 1 Online-Ressource (XII, 422 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Probleme der Feuerungstechnik werden heute stärker denn je von Fragen des Asche- bzw. Schlackeverhaltens beherrscht. Es ist daher aus Kreisen der Kraftwerksingenieure der Wunsch nach Sammlung und Vertiefung der Kenntnisse über das Verhalten der Mineralsubstanz der Brennstoffe laut geworden. Eine Antwort auf die vielfältigen Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu geben: Sie ist herausgewachsen aus einem vor der Arbeitsgruppe Feuerungen im Ausschuß für Betriebserfahrungen der Vereinigung der Großkesselbesitzer gehaltenen Vortrag (GUMZl), in dem der damalige Stand der Erkenntnisse und der Technik kurz umrissen und die Notwendigkeit vertiefter Weiterarbeit als dringende Gemeinschaftsaufgabe herausgestellt wurde. Gefördert wird das Bedürfnis nach einer Revision unserer Anschauungen und unserer Untersuchungsmethoden durch die sprunghafte Weiterentwicklung des Feuerungs- und Kesselbaueil und insbesondere durch das Aufkommen und die weite Verbreitung der Schmelzfeuerungen. Bei der Schwierigkeit der vorliegenden Probleme, der Vielfältigkeit der stofflichen Voraussetzungen und der Betriebsbedingungen kann die Aufgabe nicht leicht sein, und es müssen verschiedene Wege, von der Laboratoriumsuntersuchung am einfachen Mineral angefangen bis zum Studium der Vorgänge in den Feuerungen und Kesseln selbst beschritten werden, ohne daß man erhoffen darf, daß sich einfache Patentlösungen für alle Schwierigkeiten anbieten. Aber gerade im Zusammenwirken von Ingenieur und Mineralogen sehen wir eine Möglichkeit, diese schwierigen Fragen einer Aufhellung und damit vielleicht auch einer praktischen Lösung näherzubringen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schlacke (DE-588)4052572-7 gnd rswk-swf Schlacke (DE-588)4052572-7 s 1\p DE-604 Kirsch, Helmut Sonstige oth Mackowsky, Marie-Therese Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-92725-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gumz, Wilhelm Schlackenkunde Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schlacke (DE-588)4052572-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052572-7 |
title | Schlackenkunde Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb |
title_auth | Schlackenkunde Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb |
title_exact_search | Schlackenkunde Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb |
title_full | Schlackenkunde Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb von Wilhelm Gumz, Helmut Kirsch, Marie-Therese Mackowsky |
title_fullStr | Schlackenkunde Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb von Wilhelm Gumz, Helmut Kirsch, Marie-Therese Mackowsky |
title_full_unstemmed | Schlackenkunde Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb von Wilhelm Gumz, Helmut Kirsch, Marie-Therese Mackowsky |
title_short | Schlackenkunde |
title_sort | schlackenkunde untersuchungen uber die minerale im brennstoff und ihre auswirkungen im kesselbetrieb |
title_sub | Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schlacke (DE-588)4052572-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schlacke |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92725-6 |
work_keys_str_mv | AT gumzwilhelm schlackenkundeuntersuchungenuberdiemineraleimbrennstoffundihreauswirkungenimkesselbetrieb AT kirschhelmut schlackenkundeuntersuchungenuberdiemineraleimbrennstoffundihreauswirkungenimkesselbetrieb AT mackowskymarietherese schlackenkundeuntersuchungenuberdiemineraleimbrennstoffundihreauswirkungenimkesselbetrieb |