Schlackenkunde: Untersuchungen über die Minerale im Brennstoff und ihre Auswirkungen im Kesselbetrieb
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gumz, Wilhelm (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Probleme der Feuerungstechnik werden heute stärker denn je von Fragen des Asche- bzw. Schlackeverhaltens beherrscht. Es ist daher aus Kreisen der Kraftwerksingenieure der Wunsch nach Sammlung und Vertiefung der Kenntnisse über das Verhalten der Mineralsubstanz der Brennstoffe laut geworden. Eine Antwort auf die vielfältigen Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu geben: Sie ist herausgewachsen aus einem vor der Arbeitsgruppe Feuerungen im Ausschuß für Betriebserfahrungen der Vereinigung der Großkesselbesitzer gehaltenen Vortrag (GUMZl), in dem der damalige Stand der Erkenntnisse und der Technik kurz umrissen und die Notwendigkeit vertiefter Weiterarbeit als dringende Gemeinschaftsaufgabe herausgestellt wurde. Gefördert wird das Bedürfnis nach einer Revision unserer Anschauungen und unserer Untersuchungsmethoden durch die sprunghafte Weiterentwicklung des Feuerungs- und Kesselbaueil und insbesondere durch das Aufkommen und die weite Verbreitung der Schmelzfeuerungen. Bei der Schwierigkeit der vorliegenden Probleme, der Vielfältigkeit der stofflichen Voraussetzungen und der Betriebsbedingungen kann die Aufgabe nicht leicht sein, und es müssen verschiedene Wege, von der Laboratoriumsuntersuchung am einfachen Mineral angefangen bis zum Studium der Vorgänge in den Feuerungen und Kesseln selbst beschritten werden, ohne daß man erhoffen darf, daß sich einfache Patentlösungen für alle Schwierigkeiten anbieten. Aber gerade im Zusammenwirken von Ingenieur und Mineralogen sehen wir eine Möglichkeit, diese schwierigen Fragen einer Aufhellung und damit vielleicht auch einer praktischen Lösung näherzubringen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 422 S.)
ISBN:9783642927256
9783642927263
DOI:10.1007/978-3-642-92725-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen