Bandstraßen im Baubetrieb: Ein Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1957
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zweck dieses Leitfadens fur die Verwendung von BandstraBen im Baubetrieb ist es einmal, die Bauwirtschaft mit diesem hervorragenden Massenbeforderungs mittel, das sich im Abraumbetrieb del' Braunkohlenindustrie schon seit vielen Jahren unter den schwierigsten Verhaltnissen bewahrt hat, nach jeder Richtung vertraut zu machen, und zum anderen, ihr ein Hi1£smittel an die Hand zu geben, das ihr die Moglichkeit bietet, bei den dafUr in Betracht kommenden Bau vorhaben ohne Zeitverlust mit del' Kostenermittlung auch fUr diesen Teil del' Arbeiten zu beginnen. Es scheint leider ein unausrottbarer MiBstand zu sein, daB bei del' Vergebung von Bauarbeiten den Bewerbern selbst bei groBen Bauobjekten meist ein viel zu kurzer Termin fur die Ausarbeitung ihrer Angebote eingeraumt wird, so daB beispielsweise bei beabsichtigter Verwendung von BandstraBen als Massen beforderungsmittel die Zeit fur die Beschaffung zuverlassiger Unterlagen im allgemeinen kaum ausreichen wUl'de. Dieses Hindel'nis beseitigen zu he1£en ist, wie schon angedeutet, mit eine Hauptaufgabe des vorliegenden Buches, und sie wird um so bessel' erfullt. werden konnen, je mehr sowohl die Bauunternehmungen als auch die Herstellerfirmen von Hauptbestandteilen del' BandstraBen sich auf eine solche Arbeitsweise ein stellen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 202 S.) |
ISBN: | 9783642926990 9783642927003 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92699-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642926990 |c Online |9 978-3-642-92699-0 | ||
020 | |a 9783642927003 |c Print |9 978-3-642-92700-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92699-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863862303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Eckert, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bandstraßen im Baubetrieb |b Ein Leitfaden für die Praxis |c von Heinrich Eckert |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1957 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 202 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zweck dieses Leitfadens fur die Verwendung von BandstraBen im Baubetrieb ist es einmal, die Bauwirtschaft mit diesem hervorragenden Massenbeforderungs mittel, das sich im Abraumbetrieb del' Braunkohlenindustrie schon seit vielen Jahren unter den schwierigsten Verhaltnissen bewahrt hat, nach jeder Richtung vertraut zu machen, und zum anderen, ihr ein Hi1£smittel an die Hand zu geben, das ihr die Moglichkeit bietet, bei den dafUr in Betracht kommenden Bau vorhaben ohne Zeitverlust mit del' Kostenermittlung auch fUr diesen Teil del' Arbeiten zu beginnen. Es scheint leider ein unausrottbarer MiBstand zu sein, daB bei del' Vergebung von Bauarbeiten den Bewerbern selbst bei groBen Bauobjekten meist ein viel zu kurzer Termin fur die Ausarbeitung ihrer Angebote eingeraumt wird, so daB beispielsweise bei beabsichtigter Verwendung von BandstraBen als Massen beforderungsmittel die Zeit fur die Beschaffung zuverlassiger Unterlagen im allgemeinen kaum ausreichen wUl'de. Dieses Hindel'nis beseitigen zu he1£en ist, wie schon angedeutet, mit eine Hauptaufgabe des vorliegenden Buches, und sie wird um so bessel' erfullt. werden konnen, je mehr sowohl die Bauunternehmungen als auch die Herstellerfirmen von Hauptbestandteilen del' BandstraBen sich auf eine solche Arbeitsweise ein stellen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Förderanlage |0 (DE-588)4154933-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Förderanlage |0 (DE-588)4154933-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92699-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869791 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120687652864 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eckert, Heinrich |
author_facet | Eckert, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Eckert, Heinrich |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434461 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863862303 (DE-599)BVBBV042434461 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92699-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02933nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642926990</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92699-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642927003</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-92700-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92699-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863862303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bandstraßen im Baubetrieb</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Heinrich Eckert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 202 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweck dieses Leitfadens fur die Verwendung von BandstraBen im Baubetrieb ist es einmal, die Bauwirtschaft mit diesem hervorragenden Massenbeforderungs mittel, das sich im Abraumbetrieb del' Braunkohlenindustrie schon seit vielen Jahren unter den schwierigsten Verhaltnissen bewahrt hat, nach jeder Richtung vertraut zu machen, und zum anderen, ihr ein Hi1£smittel an die Hand zu geben, das ihr die Moglichkeit bietet, bei den dafUr in Betracht kommenden Bau vorhaben ohne Zeitverlust mit del' Kostenermittlung auch fUr diesen Teil del' Arbeiten zu beginnen. Es scheint leider ein unausrottbarer MiBstand zu sein, daB bei del' Vergebung von Bauarbeiten den Bewerbern selbst bei groBen Bauobjekten meist ein viel zu kurzer Termin fur die Ausarbeitung ihrer Angebote eingeraumt wird, so daB beispielsweise bei beabsichtigter Verwendung von BandstraBen als Massen beforderungsmittel die Zeit fur die Beschaffung zuverlassiger Unterlagen im allgemeinen kaum ausreichen wUl'de. Dieses Hindel'nis beseitigen zu he1£en ist, wie schon angedeutet, mit eine Hauptaufgabe des vorliegenden Buches, und sie wird um so bessel' erfullt. werden konnen, je mehr sowohl die Bauunternehmungen als auch die Herstellerfirmen von Hauptbestandteilen del' BandstraBen sich auf eine solche Arbeitsweise ein stellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154933-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Förderanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154933-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92699-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869791</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642926990 9783642927003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869791 |
oclc_num | 863862303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 202 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Eckert, Heinrich Verfasser aut Bandstraßen im Baubetrieb Ein Leitfaden für die Praxis von Heinrich Eckert Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1957 1 Online-Ressource (VIII, 202 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zweck dieses Leitfadens fur die Verwendung von BandstraBen im Baubetrieb ist es einmal, die Bauwirtschaft mit diesem hervorragenden Massenbeforderungs mittel, das sich im Abraumbetrieb del' Braunkohlenindustrie schon seit vielen Jahren unter den schwierigsten Verhaltnissen bewahrt hat, nach jeder Richtung vertraut zu machen, und zum anderen, ihr ein Hi1£smittel an die Hand zu geben, das ihr die Moglichkeit bietet, bei den dafUr in Betracht kommenden Bau vorhaben ohne Zeitverlust mit del' Kostenermittlung auch fUr diesen Teil del' Arbeiten zu beginnen. Es scheint leider ein unausrottbarer MiBstand zu sein, daB bei del' Vergebung von Bauarbeiten den Bewerbern selbst bei groBen Bauobjekten meist ein viel zu kurzer Termin fur die Ausarbeitung ihrer Angebote eingeraumt wird, so daB beispielsweise bei beabsichtigter Verwendung von BandstraBen als Massen beforderungsmittel die Zeit fur die Beschaffung zuverlassiger Unterlagen im allgemeinen kaum ausreichen wUl'de. Dieses Hindel'nis beseitigen zu he1£en ist, wie schon angedeutet, mit eine Hauptaufgabe des vorliegenden Buches, und sie wird um so bessel' erfullt. werden konnen, je mehr sowohl die Bauunternehmungen als auch die Herstellerfirmen von Hauptbestandteilen del' BandstraBen sich auf eine solche Arbeitsweise ein stellen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd rswk-swf Förderanlage (DE-588)4154933-8 gnd rswk-swf Förderanlage (DE-588)4154933-8 s Baubetrieb (DE-588)4004704-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92699-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eckert, Heinrich Bandstraßen im Baubetrieb Ein Leitfaden für die Praxis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd Förderanlage (DE-588)4154933-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004704-0 (DE-588)4154933-8 |
title | Bandstraßen im Baubetrieb Ein Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Bandstraßen im Baubetrieb Ein Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Bandstraßen im Baubetrieb Ein Leitfaden für die Praxis |
title_full | Bandstraßen im Baubetrieb Ein Leitfaden für die Praxis von Heinrich Eckert |
title_fullStr | Bandstraßen im Baubetrieb Ein Leitfaden für die Praxis von Heinrich Eckert |
title_full_unstemmed | Bandstraßen im Baubetrieb Ein Leitfaden für die Praxis von Heinrich Eckert |
title_short | Bandstraßen im Baubetrieb |
title_sort | bandstraßen im baubetrieb ein leitfaden fur die praxis |
title_sub | Ein Leitfaden für die Praxis |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd Förderanlage (DE-588)4154933-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Baubetrieb Förderanlage |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92699-0 |
work_keys_str_mv | AT eckertheinrich bandstraßenimbaubetriebeinleitfadenfurdiepraxis |