Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1956
|
Schriftenreihe: | Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen
Zweiter Band |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der 2. Band des Handbuches beschäftigt sich mit der Anwendung der Hartmetalle in Form komplizierter Werkzeuge und der Anwendung von Hartmetall für Sondergebiete. Dabei sind auf fast allen Gebieten industrieller Fertigung so viele Sondererfahrungen gesammelt worden, daß es angebracht erschien, das Gesamtgebiet von Spezialisten der einzelnen Gebiete bearbeiten zu lassen. Bei der engen Berührung zwischen Hartmetallwerkzeugen und der Anwendung von Industriediamanten haben wir es für richtig gehalten, auch dem Industriediamanten einen Platz im Rahmen dieses Bandes vorzubehalten. Wir möchten an dieser Stelle den Mitarbeitern an dem 2. Band für die gründliche und verständnisvolle Zusammenarbeit unseren Dank aussprechen. Wir hoffen, daß infolge dieser Arbeitsteilung der 2. Band den Erfahrungsstand bis etwa zum Jahre 1954 vermittelt. Möge auch er dazu beitragen, die Kenntnis von der Eigenart der Hartmetalle und ihren besonderen Einsatzbedingungen weiter zu verbreiten und zu vertiefen, damit auch das Hartmetall in den kommenden Jahren seinen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Lebensbedingungen in vollem Umfang leisten kann. Illingen/Saar und Bremen, Oktober 1955. Die Herausgeber. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung. Von Dr.-Ing. habil. W. Dawihl, Illingen/Saar . 1 1. Die Eigenschaften hochkobalthaltiger Hartmetalle 1 2. Gefüge und Schwingungsfestigkeit von Hartmetallen 40 3. Die Temperaturwechselbeständigkeit der Hartmetalle 5 4. Hartmetalle auf neuer Karbidbasis 7 5. Besondere Lot- und Verbindungsverfahren . . . . . 11 6. Besondere Bearbeitungsverfahren für Hartmetalle. . 13 7. Die Oberflächenerwärmung der Werkstücke beim Fräsen 16 Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . 18 . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 460 S.) |
ISBN: | 9783642926723 9783642926730 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92672-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170829 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642926723 |c Online |9 978-3-642-92672-3 | ||
020 | |a 9783642926730 |c Print |9 978-3-642-92673-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92672-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863893341 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Benesovsky, F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge |c herausgegeben von F. Benesovsky, F. Berndt, H.-J. Burmester, W. Dawihl, E. Dinglinger, O. Foglar, O. Fritsch, M. J. Gordon, P. Grodzinski, H. Jeschke, F. Kölbl, A. O. Schmidt, F. Stäblein, W. Winter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1956 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 460 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen |v Zweiter Band | |
500 | |a Der 2. Band des Handbuches beschäftigt sich mit der Anwendung der Hartmetalle in Form komplizierter Werkzeuge und der Anwendung von Hartmetall für Sondergebiete. Dabei sind auf fast allen Gebieten industrieller Fertigung so viele Sondererfahrungen gesammelt worden, daß es angebracht erschien, das Gesamtgebiet von Spezialisten der einzelnen Gebiete bearbeiten zu lassen. Bei der engen Berührung zwischen Hartmetallwerkzeugen und der Anwendung von Industriediamanten haben wir es für richtig gehalten, auch dem Industriediamanten einen Platz im Rahmen dieses Bandes vorzubehalten. Wir möchten an dieser Stelle den Mitarbeitern an dem 2. Band für die gründliche und verständnisvolle Zusammenarbeit unseren Dank aussprechen. Wir hoffen, daß infolge dieser Arbeitsteilung der 2. Band den Erfahrungsstand bis etwa zum Jahre 1954 vermittelt. Möge auch er dazu beitragen, die Kenntnis von der Eigenart der Hartmetalle und ihren besonderen Einsatzbedingungen weiter zu verbreiten und zu vertiefen, damit auch das Hartmetall in den kommenden Jahren seinen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Lebensbedingungen in vollem Umfang leisten kann. Illingen/Saar und Bremen, Oktober 1955. Die Herausgeber. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung. Von Dr.-Ing. habil. W. Dawihl, Illingen/Saar . 1 1. Die Eigenschaften hochkobalthaltiger Hartmetalle 1 2. Gefüge und Schwingungsfestigkeit von Hartmetallen 40 3. Die Temperaturwechselbeständigkeit der Hartmetalle 5 4. Hartmetalle auf neuer Karbidbasis 7 5. Besondere Lot- und Verbindungsverfahren . . . . . 11 6. Besondere Bearbeitungsverfahren für Hartmetalle. . 13 7. Die Oberflächenerwärmung der Werkstücke beim Fräsen 16 Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . 18 . . | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Berndt, F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Burmester, H.-J. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dawihl, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dinglinger, E. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Foglar, O. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fritsch, O. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gordon, M. J. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Grodzinski, P. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Jeschke, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kölbl, F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmidt, A. O. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Stäblein, F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Winter, W. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen |v Zweiter Band |w (DE-604)BV014581517 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92672-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869778 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120658292736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Benesovsky, F. |
author_facet | Benesovsky, F. |
author_role | aut |
author_sort | Benesovsky, F. |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434448 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863893341 (DE-599)BVBBV042434448 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92672-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04044nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170829 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642926723</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92672-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642926730</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-92673-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92672-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863893341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benesovsky, F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge</subfield><subfield code="c">herausgegeben von F. Benesovsky, F. Berndt, H.-J. Burmester, W. Dawihl, E. Dinglinger, O. Foglar, O. Fritsch, M. J. Gordon, P. Grodzinski, H. Jeschke, F. Kölbl, A. O. Schmidt, F. Stäblein, W. Winter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 460 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen</subfield><subfield code="v">Zweiter Band</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der 2. Band des Handbuches beschäftigt sich mit der Anwendung der Hartmetalle in Form komplizierter Werkzeuge und der Anwendung von Hartmetall für Sondergebiete. Dabei sind auf fast allen Gebieten industrieller Fertigung so viele Sondererfahrungen gesammelt worden, daß es angebracht erschien, das Gesamtgebiet von Spezialisten der einzelnen Gebiete bearbeiten zu lassen. Bei der engen Berührung zwischen Hartmetallwerkzeugen und der Anwendung von Industriediamanten haben wir es für richtig gehalten, auch dem Industriediamanten einen Platz im Rahmen dieses Bandes vorzubehalten. Wir möchten an dieser Stelle den Mitarbeitern an dem 2. Band für die gründliche und verständnisvolle Zusammenarbeit unseren Dank aussprechen. Wir hoffen, daß infolge dieser Arbeitsteilung der 2. Band den Erfahrungsstand bis etwa zum Jahre 1954 vermittelt. Möge auch er dazu beitragen, die Kenntnis von der Eigenart der Hartmetalle und ihren besonderen Einsatzbedingungen weiter zu verbreiten und zu vertiefen, damit auch das Hartmetall in den kommenden Jahren seinen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Lebensbedingungen in vollem Umfang leisten kann. Illingen/Saar und Bremen, Oktober 1955. Die Herausgeber. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung. Von Dr.-Ing. habil. W. Dawihl, Illingen/Saar . 1 1. Die Eigenschaften hochkobalthaltiger Hartmetalle 1 2. Gefüge und Schwingungsfestigkeit von Hartmetallen 40 3. Die Temperaturwechselbeständigkeit der Hartmetalle 5 4. Hartmetalle auf neuer Karbidbasis 7 5. Besondere Lot- und Verbindungsverfahren . . . . . 11 6. Besondere Bearbeitungsverfahren für Hartmetalle. . 13 7. Die Oberflächenerwärmung der Werkstücke beim Fräsen 16 Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . 18 . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berndt, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burmester, H.-J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dawihl, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dinglinger, E.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Foglar, O.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritsch, O.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gordon, M. J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grodzinski, P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jeschke, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölbl, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, A. O.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stäblein, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen</subfield><subfield code="v">Zweiter Band</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014581517</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92672-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869778</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434448 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642926723 9783642926730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869778 |
oclc_num | 863893341 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 460 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen |
series2 | Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen |
spelling | Benesovsky, F. Verfasser aut Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge herausgegeben von F. Benesovsky, F. Berndt, H.-J. Burmester, W. Dawihl, E. Dinglinger, O. Foglar, O. Fritsch, M. J. Gordon, P. Grodzinski, H. Jeschke, F. Kölbl, A. O. Schmidt, F. Stäblein, W. Winter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1956 1 Online-Ressource (XII, 460 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen Zweiter Band Der 2. Band des Handbuches beschäftigt sich mit der Anwendung der Hartmetalle in Form komplizierter Werkzeuge und der Anwendung von Hartmetall für Sondergebiete. Dabei sind auf fast allen Gebieten industrieller Fertigung so viele Sondererfahrungen gesammelt worden, daß es angebracht erschien, das Gesamtgebiet von Spezialisten der einzelnen Gebiete bearbeiten zu lassen. Bei der engen Berührung zwischen Hartmetallwerkzeugen und der Anwendung von Industriediamanten haben wir es für richtig gehalten, auch dem Industriediamanten einen Platz im Rahmen dieses Bandes vorzubehalten. Wir möchten an dieser Stelle den Mitarbeitern an dem 2. Band für die gründliche und verständnisvolle Zusammenarbeit unseren Dank aussprechen. Wir hoffen, daß infolge dieser Arbeitsteilung der 2. Band den Erfahrungsstand bis etwa zum Jahre 1954 vermittelt. Möge auch er dazu beitragen, die Kenntnis von der Eigenart der Hartmetalle und ihren besonderen Einsatzbedingungen weiter zu verbreiten und zu vertiefen, damit auch das Hartmetall in den kommenden Jahren seinen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Lebensbedingungen in vollem Umfang leisten kann. Illingen/Saar und Bremen, Oktober 1955. Die Herausgeber. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung. Von Dr.-Ing. habil. W. Dawihl, Illingen/Saar . 1 1. Die Eigenschaften hochkobalthaltiger Hartmetalle 1 2. Gefüge und Schwingungsfestigkeit von Hartmetallen 40 3. Die Temperaturwechselbeständigkeit der Hartmetalle 5 4. Hartmetalle auf neuer Karbidbasis 7 5. Besondere Lot- und Verbindungsverfahren . . . . . 11 6. Besondere Bearbeitungsverfahren für Hartmetalle. . 13 7. Die Oberflächenerwärmung der Werkstücke beim Fräsen 16 Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . 18 . . Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berndt, F. Sonstige oth Burmester, H.-J. Sonstige oth Dawihl, W. Sonstige oth Dinglinger, E. Sonstige oth Foglar, O. Sonstige oth Fritsch, O. Sonstige oth Gordon, M. J. Sonstige oth Grodzinski, P. Sonstige oth Jeschke, H. Sonstige oth Kölbl, F. Sonstige oth Schmidt, A. O. Sonstige oth Stäblein, F. Sonstige oth Winter, W. Sonstige oth Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen Zweiter Band (DE-604)BV014581517 2 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92672-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Benesovsky, F. Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge Handbuch der Hartmetallwerkzeuge Eine Anleitung für die Werkstatt und für Fachschulen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge |
title_auth | Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge |
title_exact_search | Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge |
title_full | Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge herausgegeben von F. Benesovsky, F. Berndt, H.-J. Burmester, W. Dawihl, E. Dinglinger, O. Foglar, O. Fritsch, M. J. Gordon, P. Grodzinski, H. Jeschke, F. Kölbl, A. O. Schmidt, F. Stäblein, W. Winter |
title_fullStr | Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge herausgegeben von F. Benesovsky, F. Berndt, H.-J. Burmester, W. Dawihl, E. Dinglinger, O. Foglar, O. Fritsch, M. J. Gordon, P. Grodzinski, H. Jeschke, F. Kölbl, A. O. Schmidt, F. Stäblein, W. Winter |
title_full_unstemmed | Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge herausgegeben von F. Benesovsky, F. Berndt, H.-J. Burmester, W. Dawihl, E. Dinglinger, O. Foglar, O. Fritsch, M. J. Gordon, P. Grodzinski, H. Jeschke, F. Kölbl, A. O. Schmidt, F. Stäblein, W. Winter |
title_short | Rundlaufende Werkzeuge, spanlose Formgebung Bergbau- und Diamantwerkzeuge |
title_sort | rundlaufende werkzeuge spanlose formgebung bergbau und diamantwerkzeuge |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92672-3 |
volume_link | (DE-604)BV014581517 |
work_keys_str_mv | AT benesovskyf rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT berndtf rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT burmesterhj rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT dawihlw rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT dinglingere rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT foglaro rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT fritscho rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT gordonmj rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT grodzinskip rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT jeschkeh rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT kolblf rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT schmidtao rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT stableinf rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge AT winterw rundlaufendewerkzeugespanloseformgebungbergbauunddiamantwerkzeuge |