Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1955
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen ist in den letzten Jahrzehnten durch viele Neuerungen und technische Verbesserungen umgestaltet worden. In jüngster Zeit hat auch die Leuchtstofflampe mit ihrer hohen Lichtausbeute im Eisenbahnfahrzeug Eingang gefunden, wodurch die Beleuchtungsstärke wesentlich erhöht werden konnte. Die unabhängige Stromquelle mit Achsgenerator und Batterie wird nicht nur für die Beleuchtung, sondern auch für die Stromspeisung anderer technischer Einrichtungen und Hilfsbetriebe im Eisenbahnwagen, wie z. B. Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Funksprechanlage usw. , mit herangezogen und muß dann um ein Vielfaches verstärkt werden. In dem Buch von Dr. MAX ROTTNER "Die Beleuchtung von Eisenbahn Personenwagen", dessen vierte und letzte Auflage im Jahre 1929 erschienen ist, wird die fortschreitende Entwicklung und Einführung der elektrischen Zugbeleuchtung in Europa und Übersee ausführlich beschrieben. Da ich bei der Herausgabe der dritten und vierten Auflage den Verfasser mit unterstützen durfte, ferner ein zeitgemäßes Buch in dieser Ausgestaltung bisher nicht mehr erschienen ist, habe ich mich entschlossen, das vorliegende Buch herauszubringen, das einen technischen Überblick über die hauptsächlich angewendeten Beleuchtungssysteme im In- und Ausland geben soll. Für die Projektierung und Ausführung sind im Anhang die wichtigsten Formeln und Tabellen der Elektrotechnik, ferner technische Angaben über die Bauteile der Beleuchtungsanlagen, wie sie in Deutschland gebräuchlich sind, zusammengestellt. Ein kurzer Abschnitt ist der Lichttechnik gewidmet, zumal in der letzten Zeit verschiedene neue und international gültige Festlegungen gemacht worden sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 185 S.) |
ISBN: | 9783642926365 9783642926372 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92636-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170126 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1955 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642926365 |c Online |9 978-3-642-92636-5 | ||
020 | |a 9783642926372 |c Print |9 978-3-642-92637-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92636-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Aumüller, Eugen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen |c von Eugen Aumüller |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1955 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 185 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen ist in den letzten Jahrzehnten durch viele Neuerungen und technische Verbesserungen umgestaltet worden. In jüngster Zeit hat auch die Leuchtstofflampe mit ihrer hohen Lichtausbeute im Eisenbahnfahrzeug Eingang gefunden, wodurch die Beleuchtungsstärke wesentlich erhöht werden konnte. Die unabhängige Stromquelle mit Achsgenerator und Batterie wird nicht nur für die Beleuchtung, sondern auch für die Stromspeisung anderer technischer Einrichtungen und Hilfsbetriebe im Eisenbahnwagen, wie z. B. Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Funksprechanlage usw. , mit herangezogen und muß dann um ein Vielfaches verstärkt werden. In dem Buch von Dr. MAX ROTTNER "Die Beleuchtung von Eisenbahn Personenwagen", dessen vierte und letzte Auflage im Jahre 1929 erschienen ist, wird die fortschreitende Entwicklung und Einführung der elektrischen Zugbeleuchtung in Europa und Übersee ausführlich beschrieben. Da ich bei der Herausgabe der dritten und vierten Auflage den Verfasser mit unterstützen durfte, ferner ein zeitgemäßes Buch in dieser Ausgestaltung bisher nicht mehr erschienen ist, habe ich mich entschlossen, das vorliegende Buch herauszubringen, das einen technischen Überblick über die hauptsächlich angewendeten Beleuchtungssysteme im In- und Ausland geben soll. Für die Projektierung und Ausführung sind im Anhang die wichtigsten Formeln und Tabellen der Elektrotechnik, ferner technische Angaben über die Bauteile der Beleuchtungsanlagen, wie sie in Deutschland gebräuchlich sind, zusammengestellt. Ein kurzer Abschnitt ist der Lichttechnik gewidmet, zumal in der letzten Zeit verschiedene neue und international gültige Festlegungen gemacht worden sind | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92636-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869770 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120644661248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Aumüller, Eugen |
author_facet | Aumüller, Eugen |
author_role | aut |
author_sort | Aumüller, Eugen |
author_variant | e a ea |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434440 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858279 (DE-599)BVBBV042434440 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92636-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03018nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170126 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1955 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642926365</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92636-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642926372</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-92637-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92636-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aumüller, Eugen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen</subfield><subfield code="c">von Eugen Aumüller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1955</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 185 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen ist in den letzten Jahrzehnten durch viele Neuerungen und technische Verbesserungen umgestaltet worden. In jüngster Zeit hat auch die Leuchtstofflampe mit ihrer hohen Lichtausbeute im Eisenbahnfahrzeug Eingang gefunden, wodurch die Beleuchtungsstärke wesentlich erhöht werden konnte. Die unabhängige Stromquelle mit Achsgenerator und Batterie wird nicht nur für die Beleuchtung, sondern auch für die Stromspeisung anderer technischer Einrichtungen und Hilfsbetriebe im Eisenbahnwagen, wie z. B. Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Funksprechanlage usw. , mit herangezogen und muß dann um ein Vielfaches verstärkt werden. In dem Buch von Dr. MAX ROTTNER "Die Beleuchtung von Eisenbahn Personenwagen", dessen vierte und letzte Auflage im Jahre 1929 erschienen ist, wird die fortschreitende Entwicklung und Einführung der elektrischen Zugbeleuchtung in Europa und Übersee ausführlich beschrieben. Da ich bei der Herausgabe der dritten und vierten Auflage den Verfasser mit unterstützen durfte, ferner ein zeitgemäßes Buch in dieser Ausgestaltung bisher nicht mehr erschienen ist, habe ich mich entschlossen, das vorliegende Buch herauszubringen, das einen technischen Überblick über die hauptsächlich angewendeten Beleuchtungssysteme im In- und Ausland geben soll. Für die Projektierung und Ausführung sind im Anhang die wichtigsten Formeln und Tabellen der Elektrotechnik, ferner technische Angaben über die Bauteile der Beleuchtungsanlagen, wie sie in Deutschland gebräuchlich sind, zusammengestellt. Ein kurzer Abschnitt ist der Lichttechnik gewidmet, zumal in der letzten Zeit verschiedene neue und international gültige Festlegungen gemacht worden sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92636-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869770</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434440 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642926365 9783642926372 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869770 |
oclc_num | 863858279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 185 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1955 |
publishDateSearch | 1955 |
publishDateSort | 1955 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Aumüller, Eugen Verfasser aut Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen von Eugen Aumüller Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1955 1 Online-Ressource (XII, 185 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen ist in den letzten Jahrzehnten durch viele Neuerungen und technische Verbesserungen umgestaltet worden. In jüngster Zeit hat auch die Leuchtstofflampe mit ihrer hohen Lichtausbeute im Eisenbahnfahrzeug Eingang gefunden, wodurch die Beleuchtungsstärke wesentlich erhöht werden konnte. Die unabhängige Stromquelle mit Achsgenerator und Batterie wird nicht nur für die Beleuchtung, sondern auch für die Stromspeisung anderer technischer Einrichtungen und Hilfsbetriebe im Eisenbahnwagen, wie z. B. Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Funksprechanlage usw. , mit herangezogen und muß dann um ein Vielfaches verstärkt werden. In dem Buch von Dr. MAX ROTTNER "Die Beleuchtung von Eisenbahn Personenwagen", dessen vierte und letzte Auflage im Jahre 1929 erschienen ist, wird die fortschreitende Entwicklung und Einführung der elektrischen Zugbeleuchtung in Europa und Übersee ausführlich beschrieben. Da ich bei der Herausgabe der dritten und vierten Auflage den Verfasser mit unterstützen durfte, ferner ein zeitgemäßes Buch in dieser Ausgestaltung bisher nicht mehr erschienen ist, habe ich mich entschlossen, das vorliegende Buch herauszubringen, das einen technischen Überblick über die hauptsächlich angewendeten Beleuchtungssysteme im In- und Ausland geben soll. Für die Projektierung und Ausführung sind im Anhang die wichtigsten Formeln und Tabellen der Elektrotechnik, ferner technische Angaben über die Bauteile der Beleuchtungsanlagen, wie sie in Deutschland gebräuchlich sind, zusammengestellt. Ein kurzer Abschnitt ist der Lichttechnik gewidmet, zumal in der letzten Zeit verschiedene neue und international gültige Festlegungen gemacht worden sind Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92636-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Aumüller, Eugen Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen |
title_auth | Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen |
title_exact_search | Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen |
title_full | Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen von Eugen Aumüller |
title_fullStr | Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen von Eugen Aumüller |
title_full_unstemmed | Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen von Eugen Aumüller |
title_short | Die elektrische Beleuchtung von Eisenbahnfahrzeugen |
title_sort | die elektrische beleuchtung von eisenbahnfahrzeugen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92636-5 |
work_keys_str_mv | AT aumullereugen dieelektrischebeleuchtungvoneisenbahnfahrzeugen |