Werkzeugspanner (Werkzeughalter):
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schreyer, Carl (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1951
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Benennung "Werkzeugspanner" ist bis heute zwar weniger gebräuchlich als die Benennung "Werkzeughalter". In den weitaus meisten Fällen wird das Werkzeug mit der Werkzeugmaschine jedoch kraftschlüssig verbunden, also gespannt, z. B. Drehmeißel, Bohrer, Senker, Fräser, Hobelmeißel, Stoßmeißel und Schleifscheiben. Zudem kennzeichnet die Benennung Werkzeugspanner folgerichtig und sinnfällig die Zugehörigkeit dieser Fertigungsmittel zur Gruppe der Spannzeuge. Für Werkzeugspanner gelten grundsätzlich die gleichen Gestaltungsrichtlinien wie für Werkstückspanner, denn mit beiden Arten von Spannzeugen sind im wesentlichen dieselben Aufgaben zu erfüllen. Das Bestimmen der Lage und das Spannen von Werkzeugen ist jedoch in der Regel einfacher als das von Werkstücken, da Werkzeuge einfachere und einheitlichere Anschlußformen aufweisen. Andererseits ergeben sich für Werkzeugspanner vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten aus der Verschiedenheit der Werkzeugmaschinen, aus Zustellung und Vorschub des Werkzeuges, Ausgleich der Werkzeug-Abnutzung und zum Teil aus der Späneabfuhr. Werkzeugspanner für spanlose Fertigung wurden in dieses Buch nicht aufgenommen, da diese in jedem Werk über Stanzereitechnik enthalten sind. Aufbau und Gliederung dieses Buches sind im großen und ganzen gleich dem des Buches "Werkstückspanner", das in demselben Verlag von demselben Verfasser erschienen ist. Allgemeines und Wesentliches sind vorzugsweise im Haupttext enthalten, das übrige ist in den Bildtexten angeführt. Abweichend von der Sprache des Betriebes wurden folgende Benennungen verwendet: Drehmeißel, Bohrmeißel usw. anstatt Drehstahl, Bohrstahl usw.; Drehmaschine anstatt Drehbank; Tiefbohrmaschine anstatt Tieflochbohrmaschine; Sackbohrung anstatt Sackloch. Von der Wiedergabe vollständiger DINormen wurde Abstand genommen, denn diese unterliegen Änderungen, und würden außerdem den Umfang des Buches unzulässig vergrößern
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 331 S.)
ISBN:9783642925610
9783642490651
DOI:10.1007/978-3-642-92561-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen