Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1951
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bücher über ein bestimmtes Fachgebiet stellen meist eine Art Bilanz dar. Die vielen Einzel- und Teilergebnisse, die sowohl bei der systematischen Forschung wie auch bei den praktischen Betriebserkenntnissen im Sinne einer Ganzheitsbetrachtung geordnet und klar anfallen, sollen gestellt werden. Von den in neuerer Zeit erschienenen zusammenfassenden Werken über die Zerspanbarkeit behandelt das Buch von LEYEN SETTER 1 fast ausschließlich das Drehen und ein Betriebshandbuch von 2 SCHALLBROCH die Bohrbarkeit und die Bohrmaschinen. Das jetzt in 3. Auflage erschienene Werkstattbuch von KREKELER 3 gibt entsprechend dem für diese Buchreihe vorgesehenen Umfang nur einen konzentrierten Überblick über das Gesamtproblem. Ein Buch von SCHALLBROCH und BETHMANN 4 über die Kurzprüfverfahren, das bis Kriegsende zwar noch gedruckt, aber nicht mehr fertiggestellt werden konnte, ist jetzt erschienen 6 . Weiterhin sei noch auf ein Buch von BRODNER über Zerspanung und Werkstoff hingewiesen. Es ist daher dringend notwendig, jetzt einmal eine systematische und kritische Zusammenfassung des gesamten Gebietes der Zerspanungstechnik auf Grund abgeschlossener Versuche und Erkenntnisse zu geben. Die Wirtschaft braucht, "wie die bisherige Erfahrung auch in fortschrittlichen Industrieländern zeigt,!;le:Q. r . lange Zeit, um die Ergebnisse der Forschung für die Fertigung ausnunutzen. Dies rührt in erster Linie davon her, daß die beiden Stellen nicht genügend kurz geschlossen sind. Als bestes Mittel, diesem Übelzustand abzuhelfen, hat sich der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis erwiesen. 1 LEYENSETTER, W. , Grundlagen und Prüfverfahren der Zerspanung, im besonderen des Drehens. Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit. RKW Veröffentl. Nr. 114. B. G. Teubner 1938 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 360 S.) |
ISBN: | 9783642925528 9783642490194 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92552-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170126 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1951 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642925528 |c Online |9 978-3-642-92552-8 | ||
020 | |a 9783642490194 |c Print |9 978-3-642-49019-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92552-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863983315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krekeler, Karl |d 1896-1965 |e Verfasser |0 (DE-588)117756164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe |c von Karl Krekeler |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1951 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 360 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bücher über ein bestimmtes Fachgebiet stellen meist eine Art Bilanz dar. Die vielen Einzel- und Teilergebnisse, die sowohl bei der systematischen Forschung wie auch bei den praktischen Betriebserkenntnissen im Sinne einer Ganzheitsbetrachtung geordnet und klar anfallen, sollen gestellt werden. Von den in neuerer Zeit erschienenen zusammenfassenden Werken über die Zerspanbarkeit behandelt das Buch von LEYEN SETTER 1 fast ausschließlich das Drehen und ein Betriebshandbuch von 2 SCHALLBROCH die Bohrbarkeit und die Bohrmaschinen. Das jetzt in 3. Auflage erschienene Werkstattbuch von KREKELER 3 gibt entsprechend dem für diese Buchreihe vorgesehenen Umfang nur einen konzentrierten Überblick über das Gesamtproblem. Ein Buch von SCHALLBROCH und BETHMANN 4 über die Kurzprüfverfahren, das bis Kriegsende zwar noch gedruckt, aber nicht mehr fertiggestellt werden konnte, ist jetzt erschienen 6 . Weiterhin sei noch auf ein Buch von BRODNER über Zerspanung und Werkstoff hingewiesen. Es ist daher dringend notwendig, jetzt einmal eine systematische und kritische Zusammenfassung des gesamten Gebietes der Zerspanungstechnik auf Grund abgeschlossener Versuche und Erkenntnisse zu geben. Die Wirtschaft braucht, "wie die bisherige Erfahrung auch in fortschrittlichen Industrieländern zeigt,!;le:Q. r . lange Zeit, um die Ergebnisse der Forschung für die Fertigung ausnunutzen. Dies rührt in erster Linie davon her, daß die beiden Stellen nicht genügend kurz geschlossen sind. Als bestes Mittel, diesem Übelzustand abzuhelfen, hat sich der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis erwiesen. 1 LEYENSETTER, W. , Grundlagen und Prüfverfahren der Zerspanung, im besonderen des Drehens. Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit. RKW Veröffentl. Nr. 114. B. G. Teubner 1938 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92552-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869742 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120569163776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krekeler, Karl 1896-1965 |
author_GND | (DE-588)117756164 |
author_facet | Krekeler, Karl 1896-1965 |
author_role | aut |
author_sort | Krekeler, Karl 1896-1965 |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434412 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863983315 (DE-599)BVBBV042434412 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92552-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03375nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170126 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1951 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642925528</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92552-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642490194</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49019-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92552-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863983315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krekeler, Karl</subfield><subfield code="d">1896-1965</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117756164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe</subfield><subfield code="c">von Karl Krekeler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 360 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bücher über ein bestimmtes Fachgebiet stellen meist eine Art Bilanz dar. Die vielen Einzel- und Teilergebnisse, die sowohl bei der systematischen Forschung wie auch bei den praktischen Betriebserkenntnissen im Sinne einer Ganzheitsbetrachtung geordnet und klar anfallen, sollen gestellt werden. Von den in neuerer Zeit erschienenen zusammenfassenden Werken über die Zerspanbarkeit behandelt das Buch von LEYEN SETTER 1 fast ausschließlich das Drehen und ein Betriebshandbuch von 2 SCHALLBROCH die Bohrbarkeit und die Bohrmaschinen. Das jetzt in 3. Auflage erschienene Werkstattbuch von KREKELER 3 gibt entsprechend dem für diese Buchreihe vorgesehenen Umfang nur einen konzentrierten Überblick über das Gesamtproblem. Ein Buch von SCHALLBROCH und BETHMANN 4 über die Kurzprüfverfahren, das bis Kriegsende zwar noch gedruckt, aber nicht mehr fertiggestellt werden konnte, ist jetzt erschienen 6 . Weiterhin sei noch auf ein Buch von BRODNER über Zerspanung und Werkstoff hingewiesen. Es ist daher dringend notwendig, jetzt einmal eine systematische und kritische Zusammenfassung des gesamten Gebietes der Zerspanungstechnik auf Grund abgeschlossener Versuche und Erkenntnisse zu geben. Die Wirtschaft braucht, "wie die bisherige Erfahrung auch in fortschrittlichen Industrieländern zeigt,!;le:Q. r . lange Zeit, um die Ergebnisse der Forschung für die Fertigung ausnunutzen. Dies rührt in erster Linie davon her, daß die beiden Stellen nicht genügend kurz geschlossen sind. Als bestes Mittel, diesem Übelzustand abzuhelfen, hat sich der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis erwiesen. 1 LEYENSETTER, W. , Grundlagen und Prüfverfahren der Zerspanung, im besonderen des Drehens. Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit. RKW Veröffentl. Nr. 114. B. G. Teubner 1938</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92552-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869742</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434412 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642925528 9783642490194 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869742 |
oclc_num | 863983315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 360 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Krekeler, Karl 1896-1965 Verfasser (DE-588)117756164 aut Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe von Karl Krekeler Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1951 1 Online-Ressource (XII, 360 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bücher über ein bestimmtes Fachgebiet stellen meist eine Art Bilanz dar. Die vielen Einzel- und Teilergebnisse, die sowohl bei der systematischen Forschung wie auch bei den praktischen Betriebserkenntnissen im Sinne einer Ganzheitsbetrachtung geordnet und klar anfallen, sollen gestellt werden. Von den in neuerer Zeit erschienenen zusammenfassenden Werken über die Zerspanbarkeit behandelt das Buch von LEYEN SETTER 1 fast ausschließlich das Drehen und ein Betriebshandbuch von 2 SCHALLBROCH die Bohrbarkeit und die Bohrmaschinen. Das jetzt in 3. Auflage erschienene Werkstattbuch von KREKELER 3 gibt entsprechend dem für diese Buchreihe vorgesehenen Umfang nur einen konzentrierten Überblick über das Gesamtproblem. Ein Buch von SCHALLBROCH und BETHMANN 4 über die Kurzprüfverfahren, das bis Kriegsende zwar noch gedruckt, aber nicht mehr fertiggestellt werden konnte, ist jetzt erschienen 6 . Weiterhin sei noch auf ein Buch von BRODNER über Zerspanung und Werkstoff hingewiesen. Es ist daher dringend notwendig, jetzt einmal eine systematische und kritische Zusammenfassung des gesamten Gebietes der Zerspanungstechnik auf Grund abgeschlossener Versuche und Erkenntnisse zu geben. Die Wirtschaft braucht, "wie die bisherige Erfahrung auch in fortschrittlichen Industrieländern zeigt,!;le:Q. r . lange Zeit, um die Ergebnisse der Forschung für die Fertigung ausnunutzen. Dies rührt in erster Linie davon her, daß die beiden Stellen nicht genügend kurz geschlossen sind. Als bestes Mittel, diesem Übelzustand abzuhelfen, hat sich der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis erwiesen. 1 LEYENSETTER, W. , Grundlagen und Prüfverfahren der Zerspanung, im besonderen des Drehens. Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit. RKW Veröffentl. Nr. 114. B. G. Teubner 1938 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd rswk-swf Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92552-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krekeler, Karl 1896-1965 Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055957-9 |
title | Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe |
title_auth | Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe |
title_exact_search | Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe |
title_full | Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe von Karl Krekeler |
title_fullStr | Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe von Karl Krekeler |
title_full_unstemmed | Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe von Karl Krekeler |
title_short | Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe |
title_sort | die zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen werkstoffe |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spanende Bearbeitung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92552-8 |
work_keys_str_mv | AT krekelerkarl diezerspanbarkeitdermetallischenundnichtmetallischenwerkstoffe |