Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1945
|
Ausgabe: | Neunte vermehrte und verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei jedem Eingriff des Menschen in die Natur, besonders bei der kulturellen Erschließung eines Gebietes, erhebt sich stets die Frage, inwieweit hierdurch der Ablauf des natürlichen Geschehens und damit der gesamte Haushalt der Natur eines Raumes beeinflußt wird. So können schwerwiegende, häufig nicht mehr wieder ganz gutzumachende Folgen entstehen, z. B. durch eine zu tiefe Absenkung des Grundwassers, eine zu starke Spiegelsenkung der Binnenseen, den Wasserentzug aus einem Flußgebiet mit Ableitung nach einem anderen Flußgebiet, eine Verunreinigung der Wasservorräte durch Abwässer, die entweder im Grundwasser oder Oberflächenwasser sofort oder erst nach längerer Zeit bemerkbar werden, und durch das Auftreten sekundärer Verunreinigungen, die auf Wucherungen von Algen, Pilzen oder anderen Organismen beruhen. Außerdem können durch biologisch falsche wasserbautechnische Maßnahmen schwerwiegende Nachteile für die Lebenshaltung des Volkes entstehen. Wie bereits im Vorwort zur II. Auflage kurz angegeben, muß der auf dem Wassergebiet Tätige naturwissenschaftlich zu denken vermögen und Verständnis sowie einen offenen Blick für die biologischen (im weitesten Sinne) Vorgänge besitzen, die in der Umwelt vor sich gehen. Man kommt hierbei zu einer universellen, naturkundlichen Betrachtung. Ein Hygieniker, Chemiker, Ingenieur, Biologe und Geologe muß daher bei allen Förderungen und Maßnahmen solche universellen Erwägungen in den Vordergrund stellen. Dadurch ergibt sich eine reibungslose Zusammenarbeit aller auf den Naturwissenschaften fußender Disziplinen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 282 S.) |
ISBN: | 9783642925207 9783540013082 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92520-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161012 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1945 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642925207 |c Online |9 978-3-642-92520-7 | ||
020 | |a 9783540013082 |c Print |9 978-3-540-01308-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92520-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863863438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Olszewski, Wolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung |c von Wolf Olszewski |
250 | |a Neunte vermehrte und verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1945 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 282 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei jedem Eingriff des Menschen in die Natur, besonders bei der kulturellen Erschließung eines Gebietes, erhebt sich stets die Frage, inwieweit hierdurch der Ablauf des natürlichen Geschehens und damit der gesamte Haushalt der Natur eines Raumes beeinflußt wird. So können schwerwiegende, häufig nicht mehr wieder ganz gutzumachende Folgen entstehen, z. B. durch eine zu tiefe Absenkung des Grundwassers, eine zu starke Spiegelsenkung der Binnenseen, den Wasserentzug aus einem Flußgebiet mit Ableitung nach einem anderen Flußgebiet, eine Verunreinigung der Wasservorräte durch Abwässer, die entweder im Grundwasser oder Oberflächenwasser sofort oder erst nach längerer Zeit bemerkbar werden, und durch das Auftreten sekundärer Verunreinigungen, die auf Wucherungen von Algen, Pilzen oder anderen Organismen beruhen. Außerdem können durch biologisch falsche wasserbautechnische Maßnahmen schwerwiegende Nachteile für die Lebenshaltung des Volkes entstehen. Wie bereits im Vorwort zur II. Auflage kurz angegeben, muß der auf dem Wassergebiet Tätige naturwissenschaftlich zu denken vermögen und Verständnis sowie einen offenen Blick für die biologischen (im weitesten Sinne) Vorgänge besitzen, die in der Umwelt vor sich gehen. Man kommt hierbei zu einer universellen, naturkundlichen Betrachtung. Ein Hygieniker, Chemiker, Ingenieur, Biologe und Geologe muß daher bei allen Förderungen und Maßnahmen solche universellen Erwägungen in den Vordergrund stellen. Dadurch ergibt sich eine reibungslose Zusammenarbeit aller auf den Naturwissenschaften fußender Disziplinen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wasseranalyse |0 (DE-588)4079058-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wasseranalyse |0 (DE-588)4079058-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92520-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869730 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120559726592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Olszewski, Wolf |
author_facet | Olszewski, Wolf |
author_role | aut |
author_sort | Olszewski, Wolf |
author_variant | w o wo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434400 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863863438 (DE-599)BVBBV042434400 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92520-7 |
edition | Neunte vermehrte und verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03193nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161012 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1945 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642925207</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92520-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540013082</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01308-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92520-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863863438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olszewski, Wolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung</subfield><subfield code="c">von Wolf Olszewski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neunte vermehrte und verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1945</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 282 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei jedem Eingriff des Menschen in die Natur, besonders bei der kulturellen Erschließung eines Gebietes, erhebt sich stets die Frage, inwieweit hierdurch der Ablauf des natürlichen Geschehens und damit der gesamte Haushalt der Natur eines Raumes beeinflußt wird. So können schwerwiegende, häufig nicht mehr wieder ganz gutzumachende Folgen entstehen, z. B. durch eine zu tiefe Absenkung des Grundwassers, eine zu starke Spiegelsenkung der Binnenseen, den Wasserentzug aus einem Flußgebiet mit Ableitung nach einem anderen Flußgebiet, eine Verunreinigung der Wasservorräte durch Abwässer, die entweder im Grundwasser oder Oberflächenwasser sofort oder erst nach längerer Zeit bemerkbar werden, und durch das Auftreten sekundärer Verunreinigungen, die auf Wucherungen von Algen, Pilzen oder anderen Organismen beruhen. Außerdem können durch biologisch falsche wasserbautechnische Maßnahmen schwerwiegende Nachteile für die Lebenshaltung des Volkes entstehen. Wie bereits im Vorwort zur II. Auflage kurz angegeben, muß der auf dem Wassergebiet Tätige naturwissenschaftlich zu denken vermögen und Verständnis sowie einen offenen Blick für die biologischen (im weitesten Sinne) Vorgänge besitzen, die in der Umwelt vor sich gehen. Man kommt hierbei zu einer universellen, naturkundlichen Betrachtung. Ein Hygieniker, Chemiker, Ingenieur, Biologe und Geologe muß daher bei allen Förderungen und Maßnahmen solche universellen Erwägungen in den Vordergrund stellen. Dadurch ergibt sich eine reibungslose Zusammenarbeit aller auf den Naturwissenschaften fußender Disziplinen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasseranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079058-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wasseranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079058-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92520-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869730</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642925207 9783540013082 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869730 |
oclc_num | 863863438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 282 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1945 |
publishDateSearch | 1945 |
publishDateSort | 1945 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Olszewski, Wolf Verfasser aut Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung von Wolf Olszewski Neunte vermehrte und verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1945 1 Online-Ressource (VIII, 282 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei jedem Eingriff des Menschen in die Natur, besonders bei der kulturellen Erschließung eines Gebietes, erhebt sich stets die Frage, inwieweit hierdurch der Ablauf des natürlichen Geschehens und damit der gesamte Haushalt der Natur eines Raumes beeinflußt wird. So können schwerwiegende, häufig nicht mehr wieder ganz gutzumachende Folgen entstehen, z. B. durch eine zu tiefe Absenkung des Grundwassers, eine zu starke Spiegelsenkung der Binnenseen, den Wasserentzug aus einem Flußgebiet mit Ableitung nach einem anderen Flußgebiet, eine Verunreinigung der Wasservorräte durch Abwässer, die entweder im Grundwasser oder Oberflächenwasser sofort oder erst nach längerer Zeit bemerkbar werden, und durch das Auftreten sekundärer Verunreinigungen, die auf Wucherungen von Algen, Pilzen oder anderen Organismen beruhen. Außerdem können durch biologisch falsche wasserbautechnische Maßnahmen schwerwiegende Nachteile für die Lebenshaltung des Volkes entstehen. Wie bereits im Vorwort zur II. Auflage kurz angegeben, muß der auf dem Wassergebiet Tätige naturwissenschaftlich zu denken vermögen und Verständnis sowie einen offenen Blick für die biologischen (im weitesten Sinne) Vorgänge besitzen, die in der Umwelt vor sich gehen. Man kommt hierbei zu einer universellen, naturkundlichen Betrachtung. Ein Hygieniker, Chemiker, Ingenieur, Biologe und Geologe muß daher bei allen Förderungen und Maßnahmen solche universellen Erwägungen in den Vordergrund stellen. Dadurch ergibt sich eine reibungslose Zusammenarbeit aller auf den Naturwissenschaften fußender Disziplinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd rswk-swf Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92520-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Olszewski, Wolf Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079058-7 |
title | Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung |
title_auth | Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung |
title_exact_search | Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung |
title_full | Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung von Wolf Olszewski |
title_fullStr | Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung von Wolf Olszewski |
title_full_unstemmed | Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung von Wolf Olszewski |
title_short | Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle, seine Beurteilung und Aufbereitung |
title_sort | untersuchung des wassers an ort und stelle seine beurteilung und aufbereitung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wasseranalyse |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92520-7 |
work_keys_str_mv | AT olszewskiwolf untersuchungdeswassersanortundstelleseinebeurteilungundaufbereitung |