Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen: Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise beschäftigen sich seit Anfang 1921 in ganz besonderem Maße mit gewissen Veränderungen an den Eigenschaften der Kesselbleche im Betriebe, die zur Entstehung von Nietlochrissen besonders an den beanspruchten Nietnähten der Kesseltrommeln und Kammerhälse führen. Wenn auch offenbar die Einflüsse des Krieges und der Nachkriegszeit durch die gleichzeitig gesteigerte Beanspruchung der Kessel dazu beigetragen haben, daß die nachteilige Beeinflussung des Kesselmaterials in so beunruhigendem Grade und so weit verbreitet aufgetreten ist, so waren doch diese Erscheinungen an sich auch vor 1921 durchaus nicht unbekannt; denn schon seit mehr als vier Jahrzehnten waren die Vorgänge im Kesselblech unter den Einflüssen der Herstellung, der Verarbeitung und des Be und anderer Forschungsstellen durch eine große Anzahl weiterer Gutachten und Untersuchungen ergänzt worden. Die Beobachtungen, die hierbei gemacht wurden, und die daraus zu ziehenden Schlußfolgerungen sind für alle anderen an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise von solchem Wert, daß es durchaus notwendig erscheint, sie in zweckmäßiger Form zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vereinigung der Großkesselbesitzer beschloß daher in ihrer Hauptversammlung in Kiel am 12. September 1924, sich dieser Aufgabe im Interesse der Allgemeinheit zu unterziehen. Die einzelnen Arbeiten mußten zu diesem Zwecke naturgemäß einer besonderen Bearbeitung unterzogen werden, die zeitraubend und nicht einfach war, da sie bei möglichst kleinem Umfang doch das Wesentliche enthalten sollte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 84 S.) |
ISBN: | 9783642924675 9783642906091 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92467-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170126 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642924675 |c Online |9 978-3-642-92467-5 | ||
020 | |a 9783642906091 |c Print |9 978-3-642-90609-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92467-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Vereinigung der Großkesselbesitzer |e Verfasser |0 (DE-588)17101-3 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen |b Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 84 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise beschäftigen sich seit Anfang 1921 in ganz besonderem Maße mit gewissen Veränderungen an den Eigenschaften der Kesselbleche im Betriebe, die zur Entstehung von Nietlochrissen besonders an den beanspruchten Nietnähten der Kesseltrommeln und Kammerhälse führen. Wenn auch offenbar die Einflüsse des Krieges und der Nachkriegszeit durch die gleichzeitig gesteigerte Beanspruchung der Kessel dazu beigetragen haben, daß die nachteilige Beeinflussung des Kesselmaterials in so beunruhigendem Grade und so weit verbreitet aufgetreten ist, so waren doch diese Erscheinungen an sich auch vor 1921 durchaus nicht unbekannt; denn schon seit mehr als vier Jahrzehnten waren die Vorgänge im Kesselblech unter den Einflüssen der Herstellung, der Verarbeitung und des Be und anderer Forschungsstellen durch eine große Anzahl weiterer Gutachten und Untersuchungen ergänzt worden. Die Beobachtungen, die hierbei gemacht wurden, und die daraus zu ziehenden Schlußfolgerungen sind für alle anderen an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise von solchem Wert, daß es durchaus notwendig erscheint, sie in zweckmäßiger Form zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vereinigung der Großkesselbesitzer beschloß daher in ihrer Hauptversammlung in Kiel am 12. September 1924, sich dieser Aufgabe im Interesse der Allgemeinheit zu unterziehen. Die einzelnen Arbeiten mußten zu diesem Zwecke naturgemäß einer besonderen Bearbeitung unterzogen werden, die zeitraubend und nicht einfach war, da sie bei möglichst kleinem Umfang doch das Wesentliche enthalten sollte | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92467-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869726 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120548192256 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Vereinigung der Großkesselbesitzer |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Vereinigung der Großkesselbesitzer |
author_sort | Vereinigung der Großkesselbesitzer |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434396 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859756 (DE-599)BVBBV042434396 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92467-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03069nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170126 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642924675</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92467-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642906091</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90609-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92467-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vereinigung der Großkesselbesitzer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17101-3</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen</subfield><subfield code="b">Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 84 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise beschäftigen sich seit Anfang 1921 in ganz besonderem Maße mit gewissen Veränderungen an den Eigenschaften der Kesselbleche im Betriebe, die zur Entstehung von Nietlochrissen besonders an den beanspruchten Nietnähten der Kesseltrommeln und Kammerhälse führen. Wenn auch offenbar die Einflüsse des Krieges und der Nachkriegszeit durch die gleichzeitig gesteigerte Beanspruchung der Kessel dazu beigetragen haben, daß die nachteilige Beeinflussung des Kesselmaterials in so beunruhigendem Grade und so weit verbreitet aufgetreten ist, so waren doch diese Erscheinungen an sich auch vor 1921 durchaus nicht unbekannt; denn schon seit mehr als vier Jahrzehnten waren die Vorgänge im Kesselblech unter den Einflüssen der Herstellung, der Verarbeitung und des Be und anderer Forschungsstellen durch eine große Anzahl weiterer Gutachten und Untersuchungen ergänzt worden. Die Beobachtungen, die hierbei gemacht wurden, und die daraus zu ziehenden Schlußfolgerungen sind für alle anderen an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise von solchem Wert, daß es durchaus notwendig erscheint, sie in zweckmäßiger Form zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vereinigung der Großkesselbesitzer beschloß daher in ihrer Hauptversammlung in Kiel am 12. September 1924, sich dieser Aufgabe im Interesse der Allgemeinheit zu unterziehen. Die einzelnen Arbeiten mußten zu diesem Zwecke naturgemäß einer besonderen Bearbeitung unterzogen werden, die zeitraubend und nicht einfach war, da sie bei möglichst kleinem Umfang doch das Wesentliche enthalten sollte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92467-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869726</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434396 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)17101-3 |
isbn | 9783642924675 9783642906091 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869726 |
oclc_num | 863859756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 84 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Vereinigung der Großkesselbesitzer Verfasser (DE-588)17101-3 aut Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (VIII, 84 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise beschäftigen sich seit Anfang 1921 in ganz besonderem Maße mit gewissen Veränderungen an den Eigenschaften der Kesselbleche im Betriebe, die zur Entstehung von Nietlochrissen besonders an den beanspruchten Nietnähten der Kesseltrommeln und Kammerhälse führen. Wenn auch offenbar die Einflüsse des Krieges und der Nachkriegszeit durch die gleichzeitig gesteigerte Beanspruchung der Kessel dazu beigetragen haben, daß die nachteilige Beeinflussung des Kesselmaterials in so beunruhigendem Grade und so weit verbreitet aufgetreten ist, so waren doch diese Erscheinungen an sich auch vor 1921 durchaus nicht unbekannt; denn schon seit mehr als vier Jahrzehnten waren die Vorgänge im Kesselblech unter den Einflüssen der Herstellung, der Verarbeitung und des Be und anderer Forschungsstellen durch eine große Anzahl weiterer Gutachten und Untersuchungen ergänzt worden. Die Beobachtungen, die hierbei gemacht wurden, und die daraus zu ziehenden Schlußfolgerungen sind für alle anderen an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise von solchem Wert, daß es durchaus notwendig erscheint, sie in zweckmäßiger Form zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vereinigung der Großkesselbesitzer beschloß daher in ihrer Hauptversammlung in Kiel am 12. September 1924, sich dieser Aufgabe im Interesse der Allgemeinheit zu unterziehen. Die einzelnen Arbeiten mußten zu diesem Zwecke naturgemäß einer besonderen Bearbeitung unterzogen werden, die zeitraubend und nicht einfach war, da sie bei möglichst kleinem Umfang doch das Wesentliche enthalten sollte Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92467-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band |
title_auth | Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band |
title_exact_search | Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band |
title_full | Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band |
title_fullStr | Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band |
title_full_unstemmed | Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band |
title_short | Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen |
title_sort | die widerstandsfahigkeit von dampfkesselwandungen sammlung von wissenschaftlichen arbeiten deutscher materialprufungs anstalten erster band |
title_sub | Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92467-5 |
work_keys_str_mv | AT vereinigungdergroßkesselbesitzer diewiderstandsfahigkeitvondampfkesselwandungensammlungvonwissenschaftlichenarbeitendeutschermaterialprufungsanstaltenersterband |