Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen: Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Vereinigung der Großkesselbesitzer (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise beschäftigen sich seit Anfang 1921 in ganz besonderem Maße mit gewissen Veränderungen an den Eigenschaften der Kesselbleche im Betriebe, die zur Entstehung von Nietlochrissen besonders an den beanspruchten Nietnähten der Kesseltrommeln und Kammerhälse führen. Wenn auch offenbar die Einflüsse des Krieges und der Nachkriegszeit durch die gleichzeitig gesteigerte Beanspruchung der Kessel dazu beigetragen haben, daß die nachteilige Beeinflussung des Kesselmaterials in so beunruhigendem Grade und so weit verbreitet aufgetreten ist, so waren doch diese Erscheinungen an sich auch vor 1921 durchaus nicht unbekannt; denn schon seit mehr als vier Jahrzehnten waren die Vorgänge im Kesselblech unter den Einflüssen der Herstellung, der Verarbeitung und des Be­ und anderer Forschungsstellen durch eine große Anzahl weiterer Gutachten und Untersuchungen ergänzt worden. Die Beobachtungen, die hierbei gemacht wurden, und die daraus zu ziehenden Schlußfolgerungen sind für alle anderen an der Betriebssicherheit der Dampfkessel interessierten Kreise von solchem Wert, daß es durchaus notwendig erscheint, sie in zweckmäßiger Form zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vereinigung der Großkesselbesitzer beschloß daher in ihrer Hauptversammlung in Kiel am 12. September 1924, sich dieser Aufgabe im Interesse der Allgemeinheit zu unterziehen. Die einzelnen Arbeiten mußten zu diesem Zwecke naturgemäß einer besonderen Bearbeitung unterzogen werden, die zeitraubend und nicht einfach war, da sie bei möglichst kleinem Umfang doch das Wesentliche enthalten sollte
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 84 S.)
ISBN:9783642924675
9783642906091
DOI:10.1007/978-3-642-92467-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen