Geologische Voraussetzungen für Wasserkraftanlagen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wilser, Julius 1888-1949 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Jedes Bauwerk bringt durch Entfernen oder Auftragen von Massen Eingriffe in die natürlichen Gleichgewichtsbedingungen und Eigenschaften des Erdbodens. Im Fels werden dadurch nur in besonderen Fallen Veränderungen des natürlichen Verharrens ausgelöst; lockere oder infolge Verwitterung mürbe Gesteine hingegen neigen zu Bewegungen, die oft nur mit hohen Kosten unschädlich zu machen sind. Viele im Bodeninnern steinharte, nur durch Sprengen zu lösende Tongesteine erweichen in Berührung mit Luft und Feuchtigkeit und verlieren dabei den inneren Zusammenhalt. Eine wesentliche Rolle spielt immer das Wasser, das entsprechend der Menge und Größe der Hohlräume in jeder Gesteinsart vorhanden ist oder aufgenommen werden kann. Feuchtigkeit lockert die Verbandsfestigkeit. Ist der Wassergehalt derart reich, daß er als Grundwasser oder "Quelle" beim Anschneiden auszufließen beginnt, so hat ein Bau außer mit den Schwierigkeiten der Standfestigkeit auch mit denen des Wasserandranges zu kämpfen. In Stauräumen, wo Wasser unter Druck gelangt, wird es Auswege suchen; die hydrostatische Spannung pflanzt sich fort, viele Wege erweitern sich mit der Zeit, und alle führen, abgesehen von Wasserverlusten, möglicherweise zu Bodenverlagerungen und Einstürzen selbst der bestkonstruierten Bauten. Vorsorge gegen jede - vor allem gespannte - Wasserbewegung im Erdreich in der Nähe von Wehren, Dammen, Talsperren, Stützmauern usw. ist eine Hauptfrage. Solche und andere Gefahren, ihr Ausmaß, wo und wie sie zu vermeiden sind, wie sich Bauten am zweckmäßigsten den Bodeneigenschaften anpassen, diese möglichst ausnützen, auch zur ort- Anm. Die Indexziffern im Text verweisen auf das Literaturverzeichnis S.57
Physical Description:1 Online-Ressource (IV, 60 S.)
ISBN:9783642924385
9783642905810
DOI:10.1007/978-3-642-92438-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text