Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Bau von Schaltanlagen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem umfangreichen Sondergebiet der Starkstromtechnik entwickelt und verlangt von dem Ingenieur ein hohes Maß von Wissen und Können. Der Spezialingenieur für Schaltanlagen muß eine gründliche Kenntnis der Schaltgeräte und ihrer Antriebsorgane, der Meßwandler und Meßgeräte, des Verhaltens der Schaltgeräte bei Überströmen und ferner des Überstrom- und Überspannungs-Schutzes haben. Gleichzeitig muß er über einen guten Raumsinn verfügen, mit der Einbauweise der Schaltgeräte, mit den Aufbaumöglichkeiten der Schaltanlagen, sowie mit den technischen und baulichen Anforderungen der verschiedenen Kraft- und Unterwerke vertraut sein. Diese Unterlagen für den Entwurf und Bau von Schaltanlagen will das vorliegende Buch dem Studierenden sowie dem in der Praxis stehenden Ingenieur vermitteln. Es handelt ausschließlich von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke und folgt in seiner Einteilung und Stoffgliederung den Anforderungen der Praxis, aus der es entstanden ist. Der erste Tell zeigt den Entwurf von Schaltbildern und welche Geräte für die einzelnen Stromkreise erforderlich sind. Dazu wird eine einfache Kurzschlußberechnung aufgestellt und ferner der Überstrom-, Kurzschluß- und Überspannungsschutz besprochen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Auswahl der Schalt- und Meßgeräte, die nicht nur ihren Betriebs-Spannungen und -Strömen gemäß erfolgt, sondern auch die an dem Verwendungsort der Geräte möglichen Kurzschlußströme berücksichtigen muß, und vermittelt die Kenntnis der Geräte und ihres Verwendungszweckes |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 268 S.) |
ISBN: | 9783642923791 9783642905223 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92379-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434379 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170213 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642923791 |c Online |9 978-3-642-92379-1 | ||
020 | |a 9783642905223 |c Print |9 978-3-642-90522-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92379-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434379 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Waltjen, Johann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke |c von Johann Waltjen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 268 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Bau von Schaltanlagen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem umfangreichen Sondergebiet der Starkstromtechnik entwickelt und verlangt von dem Ingenieur ein hohes Maß von Wissen und Können. Der Spezialingenieur für Schaltanlagen muß eine gründliche Kenntnis der Schaltgeräte und ihrer Antriebsorgane, der Meßwandler und Meßgeräte, des Verhaltens der Schaltgeräte bei Überströmen und ferner des Überstrom- und Überspannungs-Schutzes haben. Gleichzeitig muß er über einen guten Raumsinn verfügen, mit der Einbauweise der Schaltgeräte, mit den Aufbaumöglichkeiten der Schaltanlagen, sowie mit den technischen und baulichen Anforderungen der verschiedenen Kraft- und Unterwerke vertraut sein. Diese Unterlagen für den Entwurf und Bau von Schaltanlagen will das vorliegende Buch dem Studierenden sowie dem in der Praxis stehenden Ingenieur vermitteln. Es handelt ausschließlich von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke und folgt in seiner Einteilung und Stoffgliederung den Anforderungen der Praxis, aus der es entstanden ist. Der erste Tell zeigt den Entwurf von Schaltbildern und welche Geräte für die einzelnen Stromkreise erforderlich sind. Dazu wird eine einfache Kurzschlußberechnung aufgestellt und ferner der Überstrom-, Kurzschluß- und Überspannungsschutz besprochen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Auswahl der Schalt- und Meßgeräte, die nicht nur ihren Betriebs-Spannungen und -Strömen gemäß erfolgt, sondern auch die an dem Verwendungsort der Geräte möglichen Kurzschlußströme berücksichtigen muß, und vermittelt die Kenntnis der Geräte und ihres Verwendungszweckes | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kraftwerk |0 (DE-588)4032728-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schaltung |0 (DE-588)4052056-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schaltung |0 (DE-588)4052056-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kraftwerk |0 (DE-588)4032728-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92379-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869709 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120529317888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Waltjen, Johann |
author_facet | Waltjen, Johann |
author_role | aut |
author_sort | Waltjen, Johann |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434379 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857914 (DE-599)BVBBV042434379 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92379-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03257nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170213 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642923791</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92379-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642905223</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90522-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92379-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434379</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waltjen, Johann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke</subfield><subfield code="c">von Johann Waltjen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 268 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Bau von Schaltanlagen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem umfangreichen Sondergebiet der Starkstromtechnik entwickelt und verlangt von dem Ingenieur ein hohes Maß von Wissen und Können. Der Spezialingenieur für Schaltanlagen muß eine gründliche Kenntnis der Schaltgeräte und ihrer Antriebsorgane, der Meßwandler und Meßgeräte, des Verhaltens der Schaltgeräte bei Überströmen und ferner des Überstrom- und Überspannungs-Schutzes haben. Gleichzeitig muß er über einen guten Raumsinn verfügen, mit der Einbauweise der Schaltgeräte, mit den Aufbaumöglichkeiten der Schaltanlagen, sowie mit den technischen und baulichen Anforderungen der verschiedenen Kraft- und Unterwerke vertraut sein. Diese Unterlagen für den Entwurf und Bau von Schaltanlagen will das vorliegende Buch dem Studierenden sowie dem in der Praxis stehenden Ingenieur vermitteln. Es handelt ausschließlich von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke und folgt in seiner Einteilung und Stoffgliederung den Anforderungen der Praxis, aus der es entstanden ist. Der erste Tell zeigt den Entwurf von Schaltbildern und welche Geräte für die einzelnen Stromkreise erforderlich sind. Dazu wird eine einfache Kurzschlußberechnung aufgestellt und ferner der Überstrom-, Kurzschluß- und Überspannungsschutz besprochen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Auswahl der Schalt- und Meßgeräte, die nicht nur ihren Betriebs-Spannungen und -Strömen gemäß erfolgt, sondern auch die an dem Verwendungsort der Geräte möglichen Kurzschlußströme berücksichtigen muß, und vermittelt die Kenntnis der Geräte und ihres Verwendungszweckes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032728-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052056-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052056-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032728-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92379-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869709</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434379 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642923791 9783642905223 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869709 |
oclc_num | 863857914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 268 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Waltjen, Johann Verfasser aut Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke von Johann Waltjen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource (XVI, 268 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Bau von Schaltanlagen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem umfangreichen Sondergebiet der Starkstromtechnik entwickelt und verlangt von dem Ingenieur ein hohes Maß von Wissen und Können. Der Spezialingenieur für Schaltanlagen muß eine gründliche Kenntnis der Schaltgeräte und ihrer Antriebsorgane, der Meßwandler und Meßgeräte, des Verhaltens der Schaltgeräte bei Überströmen und ferner des Überstrom- und Überspannungs-Schutzes haben. Gleichzeitig muß er über einen guten Raumsinn verfügen, mit der Einbauweise der Schaltgeräte, mit den Aufbaumöglichkeiten der Schaltanlagen, sowie mit den technischen und baulichen Anforderungen der verschiedenen Kraft- und Unterwerke vertraut sein. Diese Unterlagen für den Entwurf und Bau von Schaltanlagen will das vorliegende Buch dem Studierenden sowie dem in der Praxis stehenden Ingenieur vermitteln. Es handelt ausschließlich von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke und folgt in seiner Einteilung und Stoffgliederung den Anforderungen der Praxis, aus der es entstanden ist. Der erste Tell zeigt den Entwurf von Schaltbildern und welche Geräte für die einzelnen Stromkreise erforderlich sind. Dazu wird eine einfache Kurzschlußberechnung aufgestellt und ferner der Überstrom-, Kurzschluß- und Überspannungsschutz besprochen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Auswahl der Schalt- und Meßgeräte, die nicht nur ihren Betriebs-Spannungen und -Strömen gemäß erfolgt, sondern auch die an dem Verwendungsort der Geräte möglichen Kurzschlußströme berücksichtigen muß, und vermittelt die Kenntnis der Geräte und ihres Verwendungszweckes Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kraftwerk (DE-588)4032728-0 gnd rswk-swf Schaltung (DE-588)4052056-0 gnd rswk-swf Schaltung (DE-588)4052056-0 s Kraftwerk (DE-588)4032728-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92379-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Waltjen, Johann Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kraftwerk (DE-588)4032728-0 gnd Schaltung (DE-588)4052056-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032728-0 (DE-588)4052056-0 |
title | Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke |
title_auth | Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke |
title_exact_search | Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke |
title_full | Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke von Johann Waltjen |
title_fullStr | Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke von Johann Waltjen |
title_full_unstemmed | Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke von Johann Waltjen |
title_short | Entwurf und Bau von Schaltanlagen für Drehstrom-Kraftwerke |
title_sort | entwurf und bau von schaltanlagen fur drehstrom kraftwerke |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kraftwerk (DE-588)4032728-0 gnd Schaltung (DE-588)4052056-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kraftwerk Schaltung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92379-1 |
work_keys_str_mv | AT waltjenjohann entwurfundbauvonschaltanlagenfurdrehstromkraftwerke |