Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1910
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Auf den nachstehenden Blättern sind die für angehende Maschinentechniker wichtigsten Grundsatze und Formeln der technischen Elementarmechanik zusammengestellt. Ziel der Arbeit war, möglichste Kürze in der Fassung des Textes mit Übersichtlichkeit des Inhalts, möglichst geringen Umfang des kleinen Buches mit wohlfeilem Preise zu vereinigen. Bei der Bearbeitung des Stoffes ist in jedem Falle auf die Anwendung im Maschinenbau moglichste Rücksicht genommen. Als Grundlage für das Verständnis sind nur die einfachsten mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt. Soweit als moglich sind die benützten Formeln entwickelt. Stets ist aber als Hauptziel erstrebt, die mechanischen Begriffe klarzustellen. Die Anschaulichkeit ist zu erhohen gesucht durch weitgehende Anwendung zeichnerischer Ermittelungen und durch Aufnahme vieler einfacher Abbildungen. Zur Förderung des Verständnisses sind viele Beispiele aufgenommen. Die aus denselben berechneten Zahlenwerte sind mit dem Rechenschieber erhalten, erscheinen demnach in vielen Fallen nur abgerundet. Tabellen aller Art, die in den technischen Handbüchern und Kalendern enthalten sind, sind der Kürze halber fortgelassen. Über die Frage, was das Wichtigste sei aus dem weiten Gebiete technischer Mechanik, werden die Ansichten auseinander gehen. Deshalb erbittet sich der Verfasser für den Fall einer späteren Neuauflage des Buches gefällige Angaben wünschenswerter Erweiterungen Angaben über erwünschte Abänderungen sind gleichfalls stets willkommen. Essen-Ruhr, im September 1910. Rudolf Vogdt. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Seite Kräfte und deren Wirkungen ................ . 1 Darstellung einer Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften mit gemeinsamer Wirkungslinie. Zwei Kräfte in derselben Linie wirkend . . . . 2 I. Statik. Lebre vom Gleichgewicht der Kräfte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 132 S.) |
ISBN: | 9783642923524 9783642904950 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92352-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434369 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1910 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642923524 |c Online |9 978-3-642-92352-4 | ||
020 | |a 9783642904950 |c Print |9 978-3-642-90495-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92352-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863868187 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vogdt, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker |c von Rudolf Vogdt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1910 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 132 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf den nachstehenden Blättern sind die für angehende Maschinentechniker wichtigsten Grundsatze und Formeln der technischen Elementarmechanik zusammengestellt. Ziel der Arbeit war, möglichste Kürze in der Fassung des Textes mit Übersichtlichkeit des Inhalts, möglichst geringen Umfang des kleinen Buches mit wohlfeilem Preise zu vereinigen. Bei der Bearbeitung des Stoffes ist in jedem Falle auf die Anwendung im Maschinenbau moglichste Rücksicht genommen. Als Grundlage für das Verständnis sind nur die einfachsten mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt. Soweit als moglich sind die benützten Formeln entwickelt. Stets ist aber als Hauptziel erstrebt, die mechanischen Begriffe klarzustellen. Die Anschaulichkeit ist zu erhohen gesucht durch weitgehende Anwendung zeichnerischer Ermittelungen und durch Aufnahme vieler einfacher Abbildungen. Zur Förderung des Verständnisses sind viele Beispiele aufgenommen. Die aus denselben berechneten Zahlenwerte sind mit dem Rechenschieber erhalten, erscheinen demnach in vielen Fallen nur abgerundet. Tabellen aller Art, die in den technischen Handbüchern und Kalendern enthalten sind, sind der Kürze halber fortgelassen. Über die Frage, was das Wichtigste sei aus dem weiten Gebiete technischer Mechanik, werden die Ansichten auseinander gehen. Deshalb erbittet sich der Verfasser für den Fall einer späteren Neuauflage des Buches gefällige Angaben wünschenswerter Erweiterungen Angaben über erwünschte Abänderungen sind gleichfalls stets willkommen. Essen-Ruhr, im September 1910. Rudolf Vogdt. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Seite Kräfte und deren Wirkungen ................ . 1 Darstellung einer Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften mit gemeinsamer Wirkungslinie. Zwei Kräfte in derselben Linie wirkend . . . . 2 I. Statik. Lebre vom Gleichgewicht der Kräfte | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92352-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869699 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120491569152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vogdt, Rudolf |
author_facet | Vogdt, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Vogdt, Rudolf |
author_variant | r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434369 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863868187 (DE-599)BVBBV042434369 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92352-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03157nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434369</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171205 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1910 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642923524</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92352-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642904950</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90495-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92352-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863868187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogdt, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker</subfield><subfield code="c">von Rudolf Vogdt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1910</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 132 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf den nachstehenden Blättern sind die für angehende Maschinentechniker wichtigsten Grundsatze und Formeln der technischen Elementarmechanik zusammengestellt. Ziel der Arbeit war, möglichste Kürze in der Fassung des Textes mit Übersichtlichkeit des Inhalts, möglichst geringen Umfang des kleinen Buches mit wohlfeilem Preise zu vereinigen. Bei der Bearbeitung des Stoffes ist in jedem Falle auf die Anwendung im Maschinenbau moglichste Rücksicht genommen. Als Grundlage für das Verständnis sind nur die einfachsten mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt. Soweit als moglich sind die benützten Formeln entwickelt. Stets ist aber als Hauptziel erstrebt, die mechanischen Begriffe klarzustellen. Die Anschaulichkeit ist zu erhohen gesucht durch weitgehende Anwendung zeichnerischer Ermittelungen und durch Aufnahme vieler einfacher Abbildungen. Zur Förderung des Verständnisses sind viele Beispiele aufgenommen. Die aus denselben berechneten Zahlenwerte sind mit dem Rechenschieber erhalten, erscheinen demnach in vielen Fallen nur abgerundet. Tabellen aller Art, die in den technischen Handbüchern und Kalendern enthalten sind, sind der Kürze halber fortgelassen. Über die Frage, was das Wichtigste sei aus dem weiten Gebiete technischer Mechanik, werden die Ansichten auseinander gehen. Deshalb erbittet sich der Verfasser für den Fall einer späteren Neuauflage des Buches gefällige Angaben wünschenswerter Erweiterungen Angaben über erwünschte Abänderungen sind gleichfalls stets willkommen. Essen-Ruhr, im September 1910. Rudolf Vogdt. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Seite Kräfte und deren Wirkungen ................ . 1 Darstellung einer Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften mit gemeinsamer Wirkungslinie. Zwei Kräfte in derselben Linie wirkend . . . . 2 I. Statik. Lebre vom Gleichgewicht der Kräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92352-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869699</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434369 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642923524 9783642904950 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869699 |
oclc_num | 863868187 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 132 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1910 |
publishDateSearch | 1910 |
publishDateSort | 1910 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Vogdt, Rudolf Verfasser aut Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker von Rudolf Vogdt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1910 1 Online-Ressource (VIII, 132 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Auf den nachstehenden Blättern sind die für angehende Maschinentechniker wichtigsten Grundsatze und Formeln der technischen Elementarmechanik zusammengestellt. Ziel der Arbeit war, möglichste Kürze in der Fassung des Textes mit Übersichtlichkeit des Inhalts, möglichst geringen Umfang des kleinen Buches mit wohlfeilem Preise zu vereinigen. Bei der Bearbeitung des Stoffes ist in jedem Falle auf die Anwendung im Maschinenbau moglichste Rücksicht genommen. Als Grundlage für das Verständnis sind nur die einfachsten mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt. Soweit als moglich sind die benützten Formeln entwickelt. Stets ist aber als Hauptziel erstrebt, die mechanischen Begriffe klarzustellen. Die Anschaulichkeit ist zu erhohen gesucht durch weitgehende Anwendung zeichnerischer Ermittelungen und durch Aufnahme vieler einfacher Abbildungen. Zur Förderung des Verständnisses sind viele Beispiele aufgenommen. Die aus denselben berechneten Zahlenwerte sind mit dem Rechenschieber erhalten, erscheinen demnach in vielen Fallen nur abgerundet. Tabellen aller Art, die in den technischen Handbüchern und Kalendern enthalten sind, sind der Kürze halber fortgelassen. Über die Frage, was das Wichtigste sei aus dem weiten Gebiete technischer Mechanik, werden die Ansichten auseinander gehen. Deshalb erbittet sich der Verfasser für den Fall einer späteren Neuauflage des Buches gefällige Angaben wünschenswerter Erweiterungen Angaben über erwünschte Abänderungen sind gleichfalls stets willkommen. Essen-Ruhr, im September 1910. Rudolf Vogdt. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Seite Kräfte und deren Wirkungen ................ . 1 Darstellung einer Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften mit gemeinsamer Wirkungslinie. Zwei Kräfte in derselben Linie wirkend . . . . 2 I. Statik. Lebre vom Gleichgewicht der Kräfte Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92352-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Vogdt, Rudolf Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker |
title_auth | Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker |
title_exact_search | Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker |
title_full | Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker von Rudolf Vogdt |
title_fullStr | Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker von Rudolf Vogdt |
title_full_unstemmed | Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker von Rudolf Vogdt |
title_short | Elementar-Mechanik für Maschinen-Techniker |
title_sort | elementar mechanik fur maschinen techniker |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92352-4 |
work_keys_str_mv | AT vogdtrudolf elementarmechanikfurmaschinentechniker |