Kompressoren-Anlagen: insbesondere in Grubenbetrieben
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Teiwes, Karl (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1911
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Theoretische Ergebnisse werden soweit mitgeteilt, als zum Ver­ standnis des Entwicklungsganges des Kompressorenbaues notig ist, veraltete Entwicklungsstufen nicht ubergangen, um den heutigen Stand anschaulich darstellen zu konnen. Die verbreiteten Bauarten des Kolbenkompressors wurden begunstigt, die vordringenden Turbo­ kompressoren entsprechend gewUrdigt, Sonderbauarten nicht ver­ gessen. Die Verwendung des Kompressors im Grubenbetriebe ergibt die Besprechung wichtiger Sonderfragen. Del' Kompressor wird als Teil eines Ganzen betrachtet, daher 'den Antriebsmaschinen einige, dem Betriebsverhalten erhohte Beachtung geschenkt. In diesen Rahmen werden die Fragen del' Betriebssicherheit, del' Wirtschaftlichkeit und del' Regelfahigkeit eingefugt. Die Darstellung stutzt sich im wesentlichen auf einscblagige Ver­ offentlichungen in: "Zeitschrift des V ereines deutscher Ingenieure" , "Gluckauf" und "Z.
fur das Berg-, Rutten- und Salinenwesen im preu.Bischen Staate", sowie auf Mitteilungen fuhrender Firmen, denen die bildlichen Darstellungen del' neuesten Ausfuhrungen entstammen. Bei del' Darstellung wurde Knappheit angestrebt, daher an manchen Stellen nicht aIle Entwicklungen, sondeI'll nul' ihre wesentlichen Ergeb­ nisse mitgeteilt unter Verweis auf ausfuhrlichere Darstellungen. T a I' now i t z, August 1911. Teiwes. Inhaltsverzeichnis. Seils I. Einleitende Bemerkungen. 1. Verwendung der Drucklllft im Bergbaubetriebe . . . . . . . .. 1 Il. Statistische Al1gabell fiber Kompressorellalllagell auf deutschcll Gtruben im Jahre 1909 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Il II. Theoretische Ergebnisse. 2 3. Die Zustalldsgleichung filr Luft . 3 4. Verschiedene Zustandsanderungen 4 5. Del' Kompressionsvorgang. . . . 5 6. Die isothermische Kompression . 5 7. Arbeitsbedarf der isothermischen Kompression 6 8. Die adiabatische Kompression . . . . . . . . 9.
Arbeitsbedarf der adiabatischen Kompression. 6 10. Isothermische oder adiabatische Kompression? 7 8 11. Das Ansaugen und die Ansaugearbeit .... III. Del' schadliche Raum
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 208 S.)
ISBN:9783642923197
9783642904622
DOI:10.1007/978-3-642-92319-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen