Kompressoren-Anlagen: insbesondere in Grubenbetrieben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1911
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Theoretische Ergebnisse werden soweit mitgeteilt, als zum Ver standnis des Entwicklungsganges des Kompressorenbaues notig ist, veraltete Entwicklungsstufen nicht ubergangen, um den heutigen Stand anschaulich darstellen zu konnen. Die verbreiteten Bauarten des Kolbenkompressors wurden begunstigt, die vordringenden Turbo kompressoren entsprechend gewUrdigt, Sonderbauarten nicht ver gessen. Die Verwendung des Kompressors im Grubenbetriebe ergibt die Besprechung wichtiger Sonderfragen. Del' Kompressor wird als Teil eines Ganzen betrachtet, daher 'den Antriebsmaschinen einige, dem Betriebsverhalten erhohte Beachtung geschenkt. In diesen Rahmen werden die Fragen del' Betriebssicherheit, del' Wirtschaftlichkeit und del' Regelfahigkeit eingefugt. Die Darstellung stutzt sich im wesentlichen auf einscblagige Ver offentlichungen in: "Zeitschrift des V ereines deutscher Ingenieure" , "Gluckauf" und "Z. fur das Berg-, Rutten- und Salinenwesen im preu.Bischen Staate", sowie auf Mitteilungen fuhrender Firmen, denen die bildlichen Darstellungen del' neuesten Ausfuhrungen entstammen. Bei del' Darstellung wurde Knappheit angestrebt, daher an manchen Stellen nicht aIle Entwicklungen, sondeI'll nul' ihre wesentlichen Ergeb nisse mitgeteilt unter Verweis auf ausfuhrlichere Darstellungen. T a I' now i t z, August 1911. Teiwes. Inhaltsverzeichnis. Seils I. Einleitende Bemerkungen. 1. Verwendung der Drucklllft im Bergbaubetriebe . . . . . . . .. 1 Il. Statistische Al1gabell fiber Kompressorellalllagell auf deutschcll Gtruben im Jahre 1909 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Il II. Theoretische Ergebnisse. 2 3. Die Zustalldsgleichung filr Luft . 3 4. Verschiedene Zustandsanderungen 4 5. Del' Kompressionsvorgang. . . . 5 6. Die isothermische Kompression . 5 7. Arbeitsbedarf der isothermischen Kompression 6 8. Die adiabatische Kompression . . . . . . . . 9. Arbeitsbedarf der adiabatischen Kompression. 6 10. Isothermische oder adiabatische Kompression? 7 8 11. Das Ansaugen und die Ansaugearbeit .... III. Del' schadliche Raum |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 208 S.) |
ISBN: | 9783642923197 9783642904622 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92319-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434361 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1911 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642923197 |c Online |9 978-3-642-92319-7 | ||
020 | |a 9783642904622 |c Print |9 978-3-642-90462-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92319-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863962962 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Teiwes, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompressoren-Anlagen |b insbesondere in Grubenbetrieben |c von Karl Teiwes |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1911 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 208 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Theoretische Ergebnisse werden soweit mitgeteilt, als zum Ver standnis des Entwicklungsganges des Kompressorenbaues notig ist, veraltete Entwicklungsstufen nicht ubergangen, um den heutigen Stand anschaulich darstellen zu konnen. Die verbreiteten Bauarten des Kolbenkompressors wurden begunstigt, die vordringenden Turbo kompressoren entsprechend gewUrdigt, Sonderbauarten nicht ver gessen. Die Verwendung des Kompressors im Grubenbetriebe ergibt die Besprechung wichtiger Sonderfragen. Del' Kompressor wird als Teil eines Ganzen betrachtet, daher 'den Antriebsmaschinen einige, dem Betriebsverhalten erhohte Beachtung geschenkt. In diesen Rahmen werden die Fragen del' Betriebssicherheit, del' Wirtschaftlichkeit und del' Regelfahigkeit eingefugt. Die Darstellung stutzt sich im wesentlichen auf einscblagige Ver offentlichungen in: "Zeitschrift des V ereines deutscher Ingenieure" , "Gluckauf" und "Z. | ||
500 | |a fur das Berg-, Rutten- und Salinenwesen im preu.Bischen Staate", sowie auf Mitteilungen fuhrender Firmen, denen die bildlichen Darstellungen del' neuesten Ausfuhrungen entstammen. Bei del' Darstellung wurde Knappheit angestrebt, daher an manchen Stellen nicht aIle Entwicklungen, sondeI'll nul' ihre wesentlichen Ergeb nisse mitgeteilt unter Verweis auf ausfuhrlichere Darstellungen. T a I' now i t z, August 1911. Teiwes. Inhaltsverzeichnis. Seils I. Einleitende Bemerkungen. 1. Verwendung der Drucklllft im Bergbaubetriebe . . . . . . . .. 1 Il. Statistische Al1gabell fiber Kompressorellalllagell auf deutschcll Gtruben im Jahre 1909 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Il II. Theoretische Ergebnisse. 2 3. Die Zustalldsgleichung filr Luft . 3 4. Verschiedene Zustandsanderungen 4 5. Del' Kompressionsvorgang. . . . 5 6. Die isothermische Kompression . 5 7. Arbeitsbedarf der isothermischen Kompression 6 8. Die adiabatische Kompression . . . . . . . . 9. | ||
500 | |a Arbeitsbedarf der adiabatischen Kompression. 6 10. Isothermische oder adiabatische Kompression? 7 8 11. Das Ansaugen und die Ansaugearbeit .... III. Del' schadliche Raum | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92319-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120485277696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Teiwes, Karl |
author_facet | Teiwes, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Teiwes, Karl |
author_variant | k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434361 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863962962 (DE-599)BVBBV042434361 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92319-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03368nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434361</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1911 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642923197</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92319-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642904622</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90462-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92319-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863962962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teiwes, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompressoren-Anlagen</subfield><subfield code="b">insbesondere in Grubenbetrieben</subfield><subfield code="c">von Karl Teiwes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1911</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 208 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theoretische Ergebnisse werden soweit mitgeteilt, als zum Ver standnis des Entwicklungsganges des Kompressorenbaues notig ist, veraltete Entwicklungsstufen nicht ubergangen, um den heutigen Stand anschaulich darstellen zu konnen. Die verbreiteten Bauarten des Kolbenkompressors wurden begunstigt, die vordringenden Turbo kompressoren entsprechend gewUrdigt, Sonderbauarten nicht ver gessen. Die Verwendung des Kompressors im Grubenbetriebe ergibt die Besprechung wichtiger Sonderfragen. Del' Kompressor wird als Teil eines Ganzen betrachtet, daher 'den Antriebsmaschinen einige, dem Betriebsverhalten erhohte Beachtung geschenkt. In diesen Rahmen werden die Fragen del' Betriebssicherheit, del' Wirtschaftlichkeit und del' Regelfahigkeit eingefugt. Die Darstellung stutzt sich im wesentlichen auf einscblagige Ver offentlichungen in: "Zeitschrift des V ereines deutscher Ingenieure" , "Gluckauf" und "Z. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fur das Berg-, Rutten- und Salinenwesen im preu.Bischen Staate", sowie auf Mitteilungen fuhrender Firmen, denen die bildlichen Darstellungen del' neuesten Ausfuhrungen entstammen. Bei del' Darstellung wurde Knappheit angestrebt, daher an manchen Stellen nicht aIle Entwicklungen, sondeI'll nul' ihre wesentlichen Ergeb nisse mitgeteilt unter Verweis auf ausfuhrlichere Darstellungen. T a I' now i t z, August 1911. Teiwes. Inhaltsverzeichnis. Seils I. Einleitende Bemerkungen. 1. Verwendung der Drucklllft im Bergbaubetriebe . . . . . . . .. 1 Il. Statistische Al1gabell fiber Kompressorellalllagell auf deutschcll Gtruben im Jahre 1909 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Il II. Theoretische Ergebnisse. 2 3. Die Zustalldsgleichung filr Luft . 3 4. Verschiedene Zustandsanderungen 4 5. Del' Kompressionsvorgang. . . . 5 6. Die isothermische Kompression . 5 7. Arbeitsbedarf der isothermischen Kompression 6 8. Die adiabatische Kompression . . . . . . . . 9. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsbedarf der adiabatischen Kompression. 6 10. Isothermische oder adiabatische Kompression? 7 8 11. Das Ansaugen und die Ansaugearbeit .... III. Del' schadliche Raum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92319-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869691</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434361 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642923197 9783642904622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869691 |
oclc_num | 863962962 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 208 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1911 |
publishDateSearch | 1911 |
publishDateSort | 1911 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Teiwes, Karl Verfasser aut Kompressoren-Anlagen insbesondere in Grubenbetrieben von Karl Teiwes Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1911 1 Online-Ressource (VIII, 208 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Theoretische Ergebnisse werden soweit mitgeteilt, als zum Ver standnis des Entwicklungsganges des Kompressorenbaues notig ist, veraltete Entwicklungsstufen nicht ubergangen, um den heutigen Stand anschaulich darstellen zu konnen. Die verbreiteten Bauarten des Kolbenkompressors wurden begunstigt, die vordringenden Turbo kompressoren entsprechend gewUrdigt, Sonderbauarten nicht ver gessen. Die Verwendung des Kompressors im Grubenbetriebe ergibt die Besprechung wichtiger Sonderfragen. Del' Kompressor wird als Teil eines Ganzen betrachtet, daher 'den Antriebsmaschinen einige, dem Betriebsverhalten erhohte Beachtung geschenkt. In diesen Rahmen werden die Fragen del' Betriebssicherheit, del' Wirtschaftlichkeit und del' Regelfahigkeit eingefugt. Die Darstellung stutzt sich im wesentlichen auf einscblagige Ver offentlichungen in: "Zeitschrift des V ereines deutscher Ingenieure" , "Gluckauf" und "Z. fur das Berg-, Rutten- und Salinenwesen im preu.Bischen Staate", sowie auf Mitteilungen fuhrender Firmen, denen die bildlichen Darstellungen del' neuesten Ausfuhrungen entstammen. Bei del' Darstellung wurde Knappheit angestrebt, daher an manchen Stellen nicht aIle Entwicklungen, sondeI'll nul' ihre wesentlichen Ergeb nisse mitgeteilt unter Verweis auf ausfuhrlichere Darstellungen. T a I' now i t z, August 1911. Teiwes. Inhaltsverzeichnis. Seils I. Einleitende Bemerkungen. 1. Verwendung der Drucklllft im Bergbaubetriebe . . . . . . . .. 1 Il. Statistische Al1gabell fiber Kompressorellalllagell auf deutschcll Gtruben im Jahre 1909 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Il II. Theoretische Ergebnisse. 2 3. Die Zustalldsgleichung filr Luft . 3 4. Verschiedene Zustandsanderungen 4 5. Del' Kompressionsvorgang. . . . 5 6. Die isothermische Kompression . 5 7. Arbeitsbedarf der isothermischen Kompression 6 8. Die adiabatische Kompression . . . . . . . . 9. Arbeitsbedarf der adiabatischen Kompression. 6 10. Isothermische oder adiabatische Kompression? 7 8 11. Das Ansaugen und die Ansaugearbeit .... III. Del' schadliche Raum Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92319-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Teiwes, Karl Kompressoren-Anlagen insbesondere in Grubenbetrieben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Kompressoren-Anlagen insbesondere in Grubenbetrieben |
title_auth | Kompressoren-Anlagen insbesondere in Grubenbetrieben |
title_exact_search | Kompressoren-Anlagen insbesondere in Grubenbetrieben |
title_full | Kompressoren-Anlagen insbesondere in Grubenbetrieben von Karl Teiwes |
title_fullStr | Kompressoren-Anlagen insbesondere in Grubenbetrieben von Karl Teiwes |
title_full_unstemmed | Kompressoren-Anlagen insbesondere in Grubenbetrieben von Karl Teiwes |
title_short | Kompressoren-Anlagen |
title_sort | kompressoren anlagen insbesondere in grubenbetrieben |
title_sub | insbesondere in Grubenbetrieben |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92319-7 |
work_keys_str_mv | AT teiweskarl kompressorenanlageninsbesondereingrubenbetrieben |