Die Hochspannungsfreileitung: ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1931
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nach vielseitigem Drangen habe ich mich dazu entschlossen, auf Grund der neuesten V orschriften des Verbandes Deutscher Elektro techniker vorliegendes Werk zu schreiben. Der Zweck der Herausgabe solI vor allem der sem, mit diesem Buch allen Ingenieuren und Bau leitern von Hochspannungsfreileitungen einen Leitfaden und ein Hand buch fur den taglichen Gebrauch zu schaffen. Ich habe mich daher bemuht, alles unbedingt Erforderliche und Wichtige in kurzer und leichtverstandlicher Form zusammenzufassen und mittels leichtver standlicher Tabellen und Beispiele ubersichtlich zu gestalten und zu erklaren. M6ge es nun auch in gedachtem Sinne bei allen meinen Freunden und Kollegen Aufnahme finden. Mannheim, April 1931. 1 Der Verfasser • 1 Der Verfasser ist wahrend der Drucklegung seines Buches am 18.4.1931 in Cluj (Rumanien) verstorben. Inhaltsverzeiehnis. Seite Einleitung. . . . . . . 1 1. Das Leitungsmaterial und seine Beanspruchung 3 2. Die Feidspannweite . . . . • . . . . . . . . 7 3. Die Anordnung der Leitungen . . . . . . . . 9 a) Der Abstand von der Erde S.9. - b) Der Abstand der Drahte unter einander S. lO. - c) Die Gruppierung der Leiter S.14. 4. Der Leitungsdurchhang und seine Berechnung . . . . . . . . . . ., 18 5. Die Stiitzpunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 a) Der Kreuzungsmast steht in gerader Leitungsrichtung S. 39. - b) Der Kreuzungsmast steht in einem Winkelpunkt S. 40. 6. Die Bestimmung der Mastspitzenziige. . . . . 44 a) Abspannmaste S.44. - b) Tragmaste S.49. 7. Die Bestimmung der Masthiihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 a) Bestimmung der Masthiihe fiir Abspannmaste S.52. - b) Bestimmung der Masthiihe fiir Tragmaste S. 53 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 131 S.) |
ISBN: | 9783642922923 9783642904356 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92292-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642922923 |c Online |9 978-3-642-92292-3 | ||
020 | |a 9783642904356 |c Print |9 978-3-642-90435-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92292-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820955 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stöckinger, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Hochspannungsfreileitung |b ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung |c von Karl Stöckinger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 131 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nach vielseitigem Drangen habe ich mich dazu entschlossen, auf Grund der neuesten V orschriften des Verbandes Deutscher Elektro techniker vorliegendes Werk zu schreiben. Der Zweck der Herausgabe solI vor allem der sem, mit diesem Buch allen Ingenieuren und Bau leitern von Hochspannungsfreileitungen einen Leitfaden und ein Hand buch fur den taglichen Gebrauch zu schaffen. Ich habe mich daher bemuht, alles unbedingt Erforderliche und Wichtige in kurzer und leichtverstandlicher Form zusammenzufassen und mittels leichtver standlicher Tabellen und Beispiele ubersichtlich zu gestalten und zu erklaren. M6ge es nun auch in gedachtem Sinne bei allen meinen Freunden und Kollegen Aufnahme finden. Mannheim, April 1931. 1 Der Verfasser • 1 Der Verfasser ist wahrend der Drucklegung seines Buches am 18.4.1931 in Cluj (Rumanien) verstorben. Inhaltsverzeiehnis. Seite Einleitung. . . . . . . 1 1. Das Leitungsmaterial und seine Beanspruchung 3 2. Die Feidspannweite . . . . • . . . . . . . . 7 3. Die Anordnung der Leitungen . . . . . . . . 9 a) Der Abstand von der Erde S.9. - b) Der Abstand der Drahte unter einander S. lO. - c) Die Gruppierung der Leiter S.14. 4. Der Leitungsdurchhang und seine Berechnung . . . . . . . . . . ., 18 5. Die Stiitzpunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 a) Der Kreuzungsmast steht in gerader Leitungsrichtung S. 39. - b) Der Kreuzungsmast steht in einem Winkelpunkt S. 40. 6. Die Bestimmung der Mastspitzenziige. . . . . 44 a) Abspannmaste S.44. - b) Tragmaste S.49. 7. Die Bestimmung der Masthiihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 a) Bestimmung der Masthiihe fiir Abspannmaste S.52. - b) Bestimmung der Masthiihe fiir Tragmaste S. 53 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92292-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869677 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120464306176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stöckinger, Karl |
author_facet | Stöckinger, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Stöckinger, Karl |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434347 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863820955 (DE-599)BVBBV042434347 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92292-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03048nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642922923</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92292-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642904356</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90435-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92292-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöckinger, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hochspannungsfreileitung</subfield><subfield code="b">ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung</subfield><subfield code="c">von Karl Stöckinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 131 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach vielseitigem Drangen habe ich mich dazu entschlossen, auf Grund der neuesten V orschriften des Verbandes Deutscher Elektro techniker vorliegendes Werk zu schreiben. Der Zweck der Herausgabe solI vor allem der sem, mit diesem Buch allen Ingenieuren und Bau leitern von Hochspannungsfreileitungen einen Leitfaden und ein Hand buch fur den taglichen Gebrauch zu schaffen. Ich habe mich daher bemuht, alles unbedingt Erforderliche und Wichtige in kurzer und leichtverstandlicher Form zusammenzufassen und mittels leichtver standlicher Tabellen und Beispiele ubersichtlich zu gestalten und zu erklaren. M6ge es nun auch in gedachtem Sinne bei allen meinen Freunden und Kollegen Aufnahme finden. Mannheim, April 1931. 1 Der Verfasser • 1 Der Verfasser ist wahrend der Drucklegung seines Buches am 18.4.1931 in Cluj (Rumanien) verstorben. Inhaltsverzeiehnis. Seite Einleitung. . . . . . . 1 1. Das Leitungsmaterial und seine Beanspruchung 3 2. Die Feidspannweite . . . . • . . . . . . . . 7 3. Die Anordnung der Leitungen . . . . . . . . 9 a) Der Abstand von der Erde S.9. - b) Der Abstand der Drahte unter einander S. lO. - c) Die Gruppierung der Leiter S.14. 4. Der Leitungsdurchhang und seine Berechnung . . . . . . . . . . ., 18 5. Die Stiitzpunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 a) Der Kreuzungsmast steht in gerader Leitungsrichtung S. 39. - b) Der Kreuzungsmast steht in einem Winkelpunkt S. 40. 6. Die Bestimmung der Mastspitzenziige. . . . . 44 a) Abspannmaste S.44. - b) Tragmaste S.49. 7. Die Bestimmung der Masthiihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 a) Bestimmung der Masthiihe fiir Abspannmaste S.52. - b) Bestimmung der Masthiihe fiir Tragmaste S. 53</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92292-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869677</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434347 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642922923 9783642904356 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869677 |
oclc_num | 863820955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 131 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stöckinger, Karl Verfasser aut Die Hochspannungsfreileitung ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung von Karl Stöckinger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931 1 Online-Ressource (VI, 131 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nach vielseitigem Drangen habe ich mich dazu entschlossen, auf Grund der neuesten V orschriften des Verbandes Deutscher Elektro techniker vorliegendes Werk zu schreiben. Der Zweck der Herausgabe solI vor allem der sem, mit diesem Buch allen Ingenieuren und Bau leitern von Hochspannungsfreileitungen einen Leitfaden und ein Hand buch fur den taglichen Gebrauch zu schaffen. Ich habe mich daher bemuht, alles unbedingt Erforderliche und Wichtige in kurzer und leichtverstandlicher Form zusammenzufassen und mittels leichtver standlicher Tabellen und Beispiele ubersichtlich zu gestalten und zu erklaren. M6ge es nun auch in gedachtem Sinne bei allen meinen Freunden und Kollegen Aufnahme finden. Mannheim, April 1931. 1 Der Verfasser • 1 Der Verfasser ist wahrend der Drucklegung seines Buches am 18.4.1931 in Cluj (Rumanien) verstorben. Inhaltsverzeiehnis. Seite Einleitung. . . . . . . 1 1. Das Leitungsmaterial und seine Beanspruchung 3 2. Die Feidspannweite . . . . • . . . . . . . . 7 3. Die Anordnung der Leitungen . . . . . . . . 9 a) Der Abstand von der Erde S.9. - b) Der Abstand der Drahte unter einander S. lO. - c) Die Gruppierung der Leiter S.14. 4. Der Leitungsdurchhang und seine Berechnung . . . . . . . . . . ., 18 5. Die Stiitzpunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 a) Der Kreuzungsmast steht in gerader Leitungsrichtung S. 39. - b) Der Kreuzungsmast steht in einem Winkelpunkt S. 40. 6. Die Bestimmung der Mastspitzenziige. . . . . 44 a) Abspannmaste S.44. - b) Tragmaste S.49. 7. Die Bestimmung der Masthiihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 a) Bestimmung der Masthiihe fiir Abspannmaste S.52. - b) Bestimmung der Masthiihe fiir Tragmaste S. 53 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92292-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stöckinger, Karl Die Hochspannungsfreileitung ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Hochspannungsfreileitung ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung |
title_auth | Die Hochspannungsfreileitung ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung |
title_exact_search | Die Hochspannungsfreileitung ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung |
title_full | Die Hochspannungsfreileitung ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung von Karl Stöckinger |
title_fullStr | Die Hochspannungsfreileitung ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung von Karl Stöckinger |
title_full_unstemmed | Die Hochspannungsfreileitung ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung von Karl Stöckinger |
title_short | Die Hochspannungsfreileitung |
title_sort | die hochspannungsfreileitung ihr durchhang ihre stutzpunkte ihre fundierung und deren berechnung |
title_sub | ihr Durchhang, ihre Stützpunkte, ihre Fundierung und deren Berechnung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92292-3 |
work_keys_str_mv | AT stockingerkarl diehochspannungsfreileitungihrdurchhangihrestutzpunkteihrefundierungundderenberechnung |