Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schweiger, B. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Über Wassersperrarbeiten bei Erdölbohrungen findet man in der europäischen bohrtechnischen Literatur nur wenig. Gewöhnlich wird das Wassersperren nebenbei in Beschreibungen über Tiefbohren behandelt. In der nordamerikanischen Erdölliteratur dagegen hat die Frage des Wassersperrens die notige Beachtung und Würdigung gefunden, was ja auch begreiflich ist, wenn man die große Anzahl von Erdölbohrungen in Betracht zieht, die dort niedergebracht wurden und immer noch werden. Aber auch dort gibt es bis jetzt kein gründliches Speziallehrbuch über Wassersperren, meistens findet man nur in einzelnen Heften der Veröffentlichungen des "U. S. Bureau of Mines" Abhandlungen über ausgeführte Sperrarbeiten. Mit dem vorliegenden Buche habe ich nun den Versuch unternommen, durch genaue Beschreibung, unter systematischer Einteilung, kritischer Beleuchtung und Beifügung erläuternder Abbildungen aller zur Zeit bekannten brauchbaren Sperrmethoden, besonders dem Praktiker ein Nachschlagewerk zu geben und ihm gleichzeitig zu zeigen, wie er die Wassersperren ausführen soll, um sich weitgehendst vor Mißerfolgen zu schützen. Beim Niederschreiben wurden hauptsächlich die Ergebnisse eigener Erfahrungen benutzt, die ich während meiner langjährigen Tatigkeit als Leiter von Bohrbetrieben auf den Ölfeldern in Galizien, Niederländisch-Ostindien und Mexiko erworben habe. Auch das Gute, was ich bei den Nachbarn sah, wurde verwertet, und schließlich habe ich durch Studium der Fachliteratur, besonders der nordamerikanischen, Lücken in meinem Wissen auszufüllen gesucht. Recht nützlich war mir dabei das Buch: "Petroleum Production Methods" by John R. Suman, Houston-Texas, aus dem ich auch die Angaben über die Verwendung von hydraulischen Kalken entnommen habe
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 110 S.)
ISBN:9783642922442
9783642903878
DOI:10.1007/978-3-642-92244-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen