Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Über Wassersperrarbeiten bei Erdölbohrungen findet man in der europäischen bohrtechnischen Literatur nur wenig. Gewöhnlich wird das Wassersperren nebenbei in Beschreibungen über Tiefbohren behandelt. In der nordamerikanischen Erdölliteratur dagegen hat die Frage des Wassersperrens die notige Beachtung und Würdigung gefunden, was ja auch begreiflich ist, wenn man die große Anzahl von Erdölbohrungen in Betracht zieht, die dort niedergebracht wurden und immer noch werden. Aber auch dort gibt es bis jetzt kein gründliches Speziallehrbuch über Wassersperren, meistens findet man nur in einzelnen Heften der Veröffentlichungen des "U. S. Bureau of Mines" Abhandlungen über ausgeführte Sperrarbeiten. Mit dem vorliegenden Buche habe ich nun den Versuch unternommen, durch genaue Beschreibung, unter systematischer Einteilung, kritischer Beleuchtung und Beifügung erläuternder Abbildungen aller zur Zeit bekannten brauchbaren Sperrmethoden, besonders dem Praktiker ein Nachschlagewerk zu geben und ihm gleichzeitig zu zeigen, wie er die Wassersperren ausführen soll, um sich weitgehendst vor Mißerfolgen zu schützen. Beim Niederschreiben wurden hauptsächlich die Ergebnisse eigener Erfahrungen benutzt, die ich während meiner langjährigen Tatigkeit als Leiter von Bohrbetrieben auf den Ölfeldern in Galizien, Niederländisch-Ostindien und Mexiko erworben habe. Auch das Gute, was ich bei den Nachbarn sah, wurde verwertet, und schließlich habe ich durch Studium der Fachliteratur, besonders der nordamerikanischen, Lücken in meinem Wissen auszufüllen gesucht. Recht nützlich war mir dabei das Buch: "Petroleum Production Methods" by John R. Suman, Houston-Texas, aus dem ich auch die Angaben über die Verwendung von hydraulischen Kalken entnommen habe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 110 S.) |
ISBN: | 9783642922442 9783642903878 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92244-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434332 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160615 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642922442 |c Online |9 978-3-642-92244-2 | ||
020 | |a 9783642903878 |c Print |9 978-3-642-90387-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92244-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859654 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434332 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schweiger, B. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl |c von B. Schweiger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 110 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Über Wassersperrarbeiten bei Erdölbohrungen findet man in der europäischen bohrtechnischen Literatur nur wenig. Gewöhnlich wird das Wassersperren nebenbei in Beschreibungen über Tiefbohren behandelt. In der nordamerikanischen Erdölliteratur dagegen hat die Frage des Wassersperrens die notige Beachtung und Würdigung gefunden, was ja auch begreiflich ist, wenn man die große Anzahl von Erdölbohrungen in Betracht zieht, die dort niedergebracht wurden und immer noch werden. Aber auch dort gibt es bis jetzt kein gründliches Speziallehrbuch über Wassersperren, meistens findet man nur in einzelnen Heften der Veröffentlichungen des "U. S. Bureau of Mines" Abhandlungen über ausgeführte Sperrarbeiten. Mit dem vorliegenden Buche habe ich nun den Versuch unternommen, durch genaue Beschreibung, unter systematischer Einteilung, kritischer Beleuchtung und Beifügung erläuternder Abbildungen aller zur Zeit bekannten brauchbaren Sperrmethoden, besonders dem Praktiker ein Nachschlagewerk zu geben und ihm gleichzeitig zu zeigen, wie er die Wassersperren ausführen soll, um sich weitgehendst vor Mißerfolgen zu schützen. Beim Niederschreiben wurden hauptsächlich die Ergebnisse eigener Erfahrungen benutzt, die ich während meiner langjährigen Tatigkeit als Leiter von Bohrbetrieben auf den Ölfeldern in Galizien, Niederländisch-Ostindien und Mexiko erworben habe. Auch das Gute, was ich bei den Nachbarn sah, wurde verwertet, und schließlich habe ich durch Studium der Fachliteratur, besonders der nordamerikanischen, Lücken in meinem Wissen auszufüllen gesucht. Recht nützlich war mir dabei das Buch: "Petroleum Production Methods" by John R. Suman, Houston-Texas, aus dem ich auch die Angaben über die Verwendung von hydraulischen Kalken entnommen habe | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Grundwasser |0 (DE-588)4022369-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erdölbohrung |0 (DE-588)4459007-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abdichtung |0 (DE-588)4000065-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Erdölbohrung |0 (DE-588)4459007-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abdichtung |0 (DE-588)4000065-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundwasser |0 (DE-588)4022369-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92244-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869662 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120431800320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schweiger, B. |
author_facet | Schweiger, B. |
author_role | aut |
author_sort | Schweiger, B. |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434332 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859654 (DE-599)BVBBV042434332 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92244-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03513nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434332</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160615 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642922442</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92244-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642903878</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90387-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92244-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434332</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweiger, B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl</subfield><subfield code="c">von B. Schweiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 110 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Über Wassersperrarbeiten bei Erdölbohrungen findet man in der europäischen bohrtechnischen Literatur nur wenig. Gewöhnlich wird das Wassersperren nebenbei in Beschreibungen über Tiefbohren behandelt. In der nordamerikanischen Erdölliteratur dagegen hat die Frage des Wassersperrens die notige Beachtung und Würdigung gefunden, was ja auch begreiflich ist, wenn man die große Anzahl von Erdölbohrungen in Betracht zieht, die dort niedergebracht wurden und immer noch werden. Aber auch dort gibt es bis jetzt kein gründliches Speziallehrbuch über Wassersperren, meistens findet man nur in einzelnen Heften der Veröffentlichungen des "U. S. Bureau of Mines" Abhandlungen über ausgeführte Sperrarbeiten. Mit dem vorliegenden Buche habe ich nun den Versuch unternommen, durch genaue Beschreibung, unter systematischer Einteilung, kritischer Beleuchtung und Beifügung erläuternder Abbildungen aller zur Zeit bekannten brauchbaren Sperrmethoden, besonders dem Praktiker ein Nachschlagewerk zu geben und ihm gleichzeitig zu zeigen, wie er die Wassersperren ausführen soll, um sich weitgehendst vor Mißerfolgen zu schützen. Beim Niederschreiben wurden hauptsächlich die Ergebnisse eigener Erfahrungen benutzt, die ich während meiner langjährigen Tatigkeit als Leiter von Bohrbetrieben auf den Ölfeldern in Galizien, Niederländisch-Ostindien und Mexiko erworben habe. Auch das Gute, was ich bei den Nachbarn sah, wurde verwertet, und schließlich habe ich durch Studium der Fachliteratur, besonders der nordamerikanischen, Lücken in meinem Wissen auszufüllen gesucht. Recht nützlich war mir dabei das Buch: "Petroleum Production Methods" by John R. Suman, Houston-Texas, aus dem ich auch die Angaben über die Verwendung von hydraulischen Kalken entnommen habe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022369-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdölbohrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4459007-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000065-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erdölbohrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4459007-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000065-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022369-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92244-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869662</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434332 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642922442 9783642903878 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869662 |
oclc_num | 863859654 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 110 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schweiger, B. Verfasser aut Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl von B. Schweiger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (VIII, 110 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Über Wassersperrarbeiten bei Erdölbohrungen findet man in der europäischen bohrtechnischen Literatur nur wenig. Gewöhnlich wird das Wassersperren nebenbei in Beschreibungen über Tiefbohren behandelt. In der nordamerikanischen Erdölliteratur dagegen hat die Frage des Wassersperrens die notige Beachtung und Würdigung gefunden, was ja auch begreiflich ist, wenn man die große Anzahl von Erdölbohrungen in Betracht zieht, die dort niedergebracht wurden und immer noch werden. Aber auch dort gibt es bis jetzt kein gründliches Speziallehrbuch über Wassersperren, meistens findet man nur in einzelnen Heften der Veröffentlichungen des "U. S. Bureau of Mines" Abhandlungen über ausgeführte Sperrarbeiten. Mit dem vorliegenden Buche habe ich nun den Versuch unternommen, durch genaue Beschreibung, unter systematischer Einteilung, kritischer Beleuchtung und Beifügung erläuternder Abbildungen aller zur Zeit bekannten brauchbaren Sperrmethoden, besonders dem Praktiker ein Nachschlagewerk zu geben und ihm gleichzeitig zu zeigen, wie er die Wassersperren ausführen soll, um sich weitgehendst vor Mißerfolgen zu schützen. Beim Niederschreiben wurden hauptsächlich die Ergebnisse eigener Erfahrungen benutzt, die ich während meiner langjährigen Tatigkeit als Leiter von Bohrbetrieben auf den Ölfeldern in Galizien, Niederländisch-Ostindien und Mexiko erworben habe. Auch das Gute, was ich bei den Nachbarn sah, wurde verwertet, und schließlich habe ich durch Studium der Fachliteratur, besonders der nordamerikanischen, Lücken in meinem Wissen auszufüllen gesucht. Recht nützlich war mir dabei das Buch: "Petroleum Production Methods" by John R. Suman, Houston-Texas, aus dem ich auch die Angaben über die Verwendung von hydraulischen Kalken entnommen habe Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Grundwasser (DE-588)4022369-3 gnd rswk-swf Erdölbohrung (DE-588)4459007-6 gnd rswk-swf Abdichtung (DE-588)4000065-5 gnd rswk-swf Erdölbohrung (DE-588)4459007-6 s Abdichtung (DE-588)4000065-5 s Grundwasser (DE-588)4022369-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92244-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schweiger, B. Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Grundwasser (DE-588)4022369-3 gnd Erdölbohrung (DE-588)4459007-6 gnd Abdichtung (DE-588)4000065-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022369-3 (DE-588)4459007-6 (DE-588)4000065-5 |
title | Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl |
title_auth | Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl |
title_exact_search | Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl |
title_full | Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl von B. Schweiger |
title_fullStr | Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl von B. Schweiger |
title_full_unstemmed | Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl von B. Schweiger |
title_short | Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl |
title_sort | die wassersperrarbeiten bei bohrungen auf erdol |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Grundwasser (DE-588)4022369-3 gnd Erdölbohrung (DE-588)4459007-6 gnd Abdichtung (DE-588)4000065-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Grundwasser Erdölbohrung Abdichtung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92244-2 |
work_keys_str_mv | AT schweigerb diewassersperrarbeitenbeibohrungenauferdol |