Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | IV bloß, weil das Gesetz es verlangt, sondern aus Pflichtbewußtsein und Menschlichkeit sind doch zuletzt die Normen für Kesselbleche, die Festigkeitsvorschriften und Abnahmebedingungen für Gußeisen und Walzeisen entstanden, sind die wissenschaftlichen mühevollen Untersuchungen zu erklären. Die Tausende von Bergleuten, die täglich an dünnen Seilen zur Grube fahren, die Maschinisten vor hochgespannten Dampfkesseln und explosionsgefährlichen Schwungrädern und wieder Tausende, die über kühn geschwungene Brücken und Abgründe schnellen, sie wollen nicht nur alles dies mit Sicherheit und Seelenruhe tun", sondern sie sollen sich auch an dem Bauwerk erfreuen, das des Menschen Geist schuf. "Denn immer wieder handelt es sich um die Qualitätsfrage des Eisens, d. h. um das Wohl der Menschen, um Kultur im höchsten Sinne des Wortes" (Leber). Diesem Gedanken zu dienen, war der Leitstern bei der Abfassung des vorliegenden Werkes. Es galt, aus der übergroßen Fülle des vorhandenen Schrifttums das "Körnchen Wahrheit" zu finden, es in ein leichtfaßliches Gewand zu kleiden, um nicht nur den Konstrukteur, sondern auch alle die, die mit der Technik in mittelbarer oder unmittelbarer Beziehung stehen, den Kaufmann und Gewerbetreibenden über die Eigenheiten des wichtigsten Baustoffes, das Eisen, aufzuklären. Nicht zuletzt aber wird auch der Eisenhüttenmann selbst an einer scharf umrissenen Abhandlung über die Gesetzmäßigkeiten und Eigentümlichkeiten seiner Erzeugnisse "Interesse haben. So ergibt sich die Einteilung des Stoffes, die in ähnlicher Weise vorgenommen wurde, wie sie sich in dem Werke von Brearley -Schafer: "Die Werkzeugstahle und ihre Wärmebehandlung" bewahrt zu haben scheint |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 372 S.) |
ISBN: | 9783642922022 9783642903458 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92202-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434322 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170725 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642922022 |c Online |9 978-3-642-92202-2 | ||
020 | |a 9783642903458 |c Print |9 978-3-642-90345-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92202-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863856699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434322 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung |c von Rudolf Schäfer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 372 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a IV bloß, weil das Gesetz es verlangt, sondern aus Pflichtbewußtsein und Menschlichkeit sind doch zuletzt die Normen für Kesselbleche, die Festigkeitsvorschriften und Abnahmebedingungen für Gußeisen und Walzeisen entstanden, sind die wissenschaftlichen mühevollen Untersuchungen zu erklären. Die Tausende von Bergleuten, die täglich an dünnen Seilen zur Grube fahren, die Maschinisten vor hochgespannten Dampfkesseln und explosionsgefährlichen Schwungrädern und wieder Tausende, die über kühn geschwungene Brücken und Abgründe schnellen, sie wollen nicht nur alles dies mit Sicherheit und Seelenruhe tun", sondern sie sollen sich auch an dem Bauwerk erfreuen, das des Menschen Geist schuf. "Denn immer wieder handelt es sich um die Qualitätsfrage des Eisens, d. h. um das Wohl der Menschen, um Kultur im höchsten Sinne des Wortes" (Leber). Diesem Gedanken zu dienen, war der Leitstern bei der Abfassung des vorliegenden Werkes. Es galt, aus der übergroßen Fülle des vorhandenen Schrifttums das "Körnchen Wahrheit" zu finden, es in ein leichtfaßliches Gewand zu kleiden, um nicht nur den Konstrukteur, sondern auch alle die, die mit der Technik in mittelbarer oder unmittelbarer Beziehung stehen, den Kaufmann und Gewerbetreibenden über die Eigenheiten des wichtigsten Baustoffes, das Eisen, aufzuklären. Nicht zuletzt aber wird auch der Eisenhüttenmann selbst an einer scharf umrissenen Abhandlung über die Gesetzmäßigkeiten und Eigentümlichkeiten seiner Erzeugnisse "Interesse haben. So ergibt sich die Einteilung des Stoffes, die in ähnlicher Weise vorgenommen wurde, wie sie sich in dem Werke von Brearley -Schafer: "Die Werkzeugstahle und ihre Wärmebehandlung" bewahrt zu haben scheint | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92202-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869652 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120425508864 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schäfer, Rudolf |
author_facet | Schäfer, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Rudolf |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434322 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863856699 (DE-599)BVBBV042434322 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92202-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03008nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170725 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642922022</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92202-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642903458</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90345-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92202-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863856699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434322</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung</subfield><subfield code="c">von Rudolf Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 372 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV bloß, weil das Gesetz es verlangt, sondern aus Pflichtbewußtsein und Menschlichkeit sind doch zuletzt die Normen für Kesselbleche, die Festigkeitsvorschriften und Abnahmebedingungen für Gußeisen und Walzeisen entstanden, sind die wissenschaftlichen mühevollen Untersuchungen zu erklären. Die Tausende von Bergleuten, die täglich an dünnen Seilen zur Grube fahren, die Maschinisten vor hochgespannten Dampfkesseln und explosionsgefährlichen Schwungrädern und wieder Tausende, die über kühn geschwungene Brücken und Abgründe schnellen, sie wollen nicht nur alles dies mit Sicherheit und Seelenruhe tun", sondern sie sollen sich auch an dem Bauwerk erfreuen, das des Menschen Geist schuf. "Denn immer wieder handelt es sich um die Qualitätsfrage des Eisens, d. h. um das Wohl der Menschen, um Kultur im höchsten Sinne des Wortes" (Leber). Diesem Gedanken zu dienen, war der Leitstern bei der Abfassung des vorliegenden Werkes. Es galt, aus der übergroßen Fülle des vorhandenen Schrifttums das "Körnchen Wahrheit" zu finden, es in ein leichtfaßliches Gewand zu kleiden, um nicht nur den Konstrukteur, sondern auch alle die, die mit der Technik in mittelbarer oder unmittelbarer Beziehung stehen, den Kaufmann und Gewerbetreibenden über die Eigenheiten des wichtigsten Baustoffes, das Eisen, aufzuklären. Nicht zuletzt aber wird auch der Eisenhüttenmann selbst an einer scharf umrissenen Abhandlung über die Gesetzmäßigkeiten und Eigentümlichkeiten seiner Erzeugnisse "Interesse haben. So ergibt sich die Einteilung des Stoffes, die in ähnlicher Weise vorgenommen wurde, wie sie sich in dem Werke von Brearley -Schafer: "Die Werkzeugstahle und ihre Wärmebehandlung" bewahrt zu haben scheint</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92202-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869652</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434322 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642922022 9783642903458 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869652 |
oclc_num | 863856699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 372 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schäfer, Rudolf Verfasser aut Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung von Rudolf Schäfer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource (X, 372 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IV bloß, weil das Gesetz es verlangt, sondern aus Pflichtbewußtsein und Menschlichkeit sind doch zuletzt die Normen für Kesselbleche, die Festigkeitsvorschriften und Abnahmebedingungen für Gußeisen und Walzeisen entstanden, sind die wissenschaftlichen mühevollen Untersuchungen zu erklären. Die Tausende von Bergleuten, die täglich an dünnen Seilen zur Grube fahren, die Maschinisten vor hochgespannten Dampfkesseln und explosionsgefährlichen Schwungrädern und wieder Tausende, die über kühn geschwungene Brücken und Abgründe schnellen, sie wollen nicht nur alles dies mit Sicherheit und Seelenruhe tun", sondern sie sollen sich auch an dem Bauwerk erfreuen, das des Menschen Geist schuf. "Denn immer wieder handelt es sich um die Qualitätsfrage des Eisens, d. h. um das Wohl der Menschen, um Kultur im höchsten Sinne des Wortes" (Leber). Diesem Gedanken zu dienen, war der Leitstern bei der Abfassung des vorliegenden Werkes. Es galt, aus der übergroßen Fülle des vorhandenen Schrifttums das "Körnchen Wahrheit" zu finden, es in ein leichtfaßliches Gewand zu kleiden, um nicht nur den Konstrukteur, sondern auch alle die, die mit der Technik in mittelbarer oder unmittelbarer Beziehung stehen, den Kaufmann und Gewerbetreibenden über die Eigenheiten des wichtigsten Baustoffes, das Eisen, aufzuklären. Nicht zuletzt aber wird auch der Eisenhüttenmann selbst an einer scharf umrissenen Abhandlung über die Gesetzmäßigkeiten und Eigentümlichkeiten seiner Erzeugnisse "Interesse haben. So ergibt sich die Einteilung des Stoffes, die in ähnlicher Weise vorgenommen wurde, wie sie sich in dem Werke von Brearley -Schafer: "Die Werkzeugstahle und ihre Wärmebehandlung" bewahrt zu haben scheint Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92202-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schäfer, Rudolf Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung |
title_auth | Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung |
title_exact_search | Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung |
title_full | Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung von Rudolf Schäfer |
title_fullStr | Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung von Rudolf Schäfer |
title_full_unstemmed | Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung von Rudolf Schäfer |
title_short | Die Konstruktionsstähle und ihre Wärmebehandlung |
title_sort | die konstruktionsstahle und ihre warmebehandlung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92202-2 |
work_keys_str_mv | AT schaferrudolf diekonstruktionsstahleundihrewarmebehandlung |