Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1926
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der reichhaltigen Literatur für Induktionsmaschinen wird längst ein Buch kleinen Umfanges vermißt, welches besonders an Hand von mehreren ausführlichen Berechnungsbeispielen für verschiedene Motorarten dem Studierenden sowohl als auch dem Praktiker gute Dienste leistet. Diese Lücke soll durch das vorliegende Buch ausgefüllt werden. Dazu war es nötig die Grundlagen des Elektromaschinenbaues in Theorie und Konstruktion vorauszusetzen. Ich behandelte die zum Verständnis der Berechnungen notwendige Theorie und leitete die eigentlichen Dimensionierungsformeln aus einfachen Grundformeln ab. Besonderen Wert legte ich auf die Durchführung praktischer Berechnungsbeispiele, bei denen übliche Berechnungsformulare die Übersicht wesentlich erleichtern. Sechs Berechnungen verschiedener Motoren normaler sowie anormaler Art zeigen die Nutzanwendung der einleitenden Kapitel. In den Abhandlungen bevorzugte ich der Wichtigkeit entsprechend die asynchronen Dreiphasenmotoren gegenüber den Ein- und Zweiphasenmotoren und behandelte besonders die letzteren der geringen Bedeutung wegen nur kurz. Meine neuartigen Kurven am Schluß des Buches (Taf. 1 u. 2) gestatten eine direkte Ablesung der Hauptdimensionen normaler Drehstrommotoren für beliebige Längenverhältnisse. Diese Kurvenwerte können zur Kontrolle von Berechnungen, zur Auswertung von Blechschnitten als auch zur schnellen Festlegung ganzer Typenreihen dienen. Schließlich erläutern einige Abbildungen die Konstruktionen moderner Asynchronmotoren. Ich spreche den Firmen, die hierzu Zeichnungen usw. in freundlicher Weise zur Verfügung stellten, meinen besten Dank aus. Strelitz-Alt i. Meckl., im August 1926. E. Rummel. Inhaltsverzeiehnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 116 S.) |
ISBN: | 9783642921834 9783642903267 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92183-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170614 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1926 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642921834 |c Online |9 978-3-642-92183-4 | ||
020 | |a 9783642903267 |c Print |9 978-3-642-90326-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92183-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863870879 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rummel, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung |c von Erich Rummel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1926 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 116 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In der reichhaltigen Literatur für Induktionsmaschinen wird längst ein Buch kleinen Umfanges vermißt, welches besonders an Hand von mehreren ausführlichen Berechnungsbeispielen für verschiedene Motorarten dem Studierenden sowohl als auch dem Praktiker gute Dienste leistet. Diese Lücke soll durch das vorliegende Buch ausgefüllt werden. Dazu war es nötig die Grundlagen des Elektromaschinenbaues in Theorie und Konstruktion vorauszusetzen. Ich behandelte die zum Verständnis der Berechnungen notwendige Theorie und leitete die eigentlichen Dimensionierungsformeln aus einfachen Grundformeln ab. Besonderen Wert legte ich auf die Durchführung praktischer Berechnungsbeispiele, bei denen übliche Berechnungsformulare die Übersicht wesentlich erleichtern. Sechs Berechnungen verschiedener Motoren normaler sowie anormaler Art zeigen die Nutzanwendung der einleitenden Kapitel. In den Abhandlungen bevorzugte ich der Wichtigkeit entsprechend die asynchronen Dreiphasenmotoren gegenüber den Ein- und Zweiphasenmotoren und behandelte besonders die letzteren der geringen Bedeutung wegen nur kurz. Meine neuartigen Kurven am Schluß des Buches (Taf. 1 u. 2) gestatten eine direkte Ablesung der Hauptdimensionen normaler Drehstrommotoren für beliebige Längenverhältnisse. Diese Kurvenwerte können zur Kontrolle von Berechnungen, zur Auswertung von Blechschnitten als auch zur schnellen Festlegung ganzer Typenreihen dienen. Schließlich erläutern einige Abbildungen die Konstruktionen moderner Asynchronmotoren. Ich spreche den Firmen, die hierzu Zeichnungen usw. in freundlicher Weise zur Verfügung stellten, meinen besten Dank aus. Strelitz-Alt i. Meckl., im August 1926. E. Rummel. Inhaltsverzeiehnis | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92183-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869646 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120412925952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rummel, Erich |
author_facet | Rummel, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Rummel, Erich |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434316 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863870879 (DE-599)BVBBV042434316 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92183-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02988nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170614 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1926 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642921834</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92183-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642903267</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90326-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92183-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863870879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rummel, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung</subfield><subfield code="c">von Erich Rummel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 116 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der reichhaltigen Literatur für Induktionsmaschinen wird längst ein Buch kleinen Umfanges vermißt, welches besonders an Hand von mehreren ausführlichen Berechnungsbeispielen für verschiedene Motorarten dem Studierenden sowohl als auch dem Praktiker gute Dienste leistet. Diese Lücke soll durch das vorliegende Buch ausgefüllt werden. Dazu war es nötig die Grundlagen des Elektromaschinenbaues in Theorie und Konstruktion vorauszusetzen. Ich behandelte die zum Verständnis der Berechnungen notwendige Theorie und leitete die eigentlichen Dimensionierungsformeln aus einfachen Grundformeln ab. Besonderen Wert legte ich auf die Durchführung praktischer Berechnungsbeispiele, bei denen übliche Berechnungsformulare die Übersicht wesentlich erleichtern. Sechs Berechnungen verschiedener Motoren normaler sowie anormaler Art zeigen die Nutzanwendung der einleitenden Kapitel. In den Abhandlungen bevorzugte ich der Wichtigkeit entsprechend die asynchronen Dreiphasenmotoren gegenüber den Ein- und Zweiphasenmotoren und behandelte besonders die letzteren der geringen Bedeutung wegen nur kurz. Meine neuartigen Kurven am Schluß des Buches (Taf. 1 u. 2) gestatten eine direkte Ablesung der Hauptdimensionen normaler Drehstrommotoren für beliebige Längenverhältnisse. Diese Kurvenwerte können zur Kontrolle von Berechnungen, zur Auswertung von Blechschnitten als auch zur schnellen Festlegung ganzer Typenreihen dienen. Schließlich erläutern einige Abbildungen die Konstruktionen moderner Asynchronmotoren. Ich spreche den Firmen, die hierzu Zeichnungen usw. in freundlicher Weise zur Verfügung stellten, meinen besten Dank aus. Strelitz-Alt i. Meckl., im August 1926. E. Rummel. Inhaltsverzeiehnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92183-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869646</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434316 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642921834 9783642903267 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869646 |
oclc_num | 863870879 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 116 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Rummel, Erich Verfasser aut Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung von Erich Rummel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926 1 Online-Ressource (IV, 116 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In der reichhaltigen Literatur für Induktionsmaschinen wird längst ein Buch kleinen Umfanges vermißt, welches besonders an Hand von mehreren ausführlichen Berechnungsbeispielen für verschiedene Motorarten dem Studierenden sowohl als auch dem Praktiker gute Dienste leistet. Diese Lücke soll durch das vorliegende Buch ausgefüllt werden. Dazu war es nötig die Grundlagen des Elektromaschinenbaues in Theorie und Konstruktion vorauszusetzen. Ich behandelte die zum Verständnis der Berechnungen notwendige Theorie und leitete die eigentlichen Dimensionierungsformeln aus einfachen Grundformeln ab. Besonderen Wert legte ich auf die Durchführung praktischer Berechnungsbeispiele, bei denen übliche Berechnungsformulare die Übersicht wesentlich erleichtern. Sechs Berechnungen verschiedener Motoren normaler sowie anormaler Art zeigen die Nutzanwendung der einleitenden Kapitel. In den Abhandlungen bevorzugte ich der Wichtigkeit entsprechend die asynchronen Dreiphasenmotoren gegenüber den Ein- und Zweiphasenmotoren und behandelte besonders die letzteren der geringen Bedeutung wegen nur kurz. Meine neuartigen Kurven am Schluß des Buches (Taf. 1 u. 2) gestatten eine direkte Ablesung der Hauptdimensionen normaler Drehstrommotoren für beliebige Längenverhältnisse. Diese Kurvenwerte können zur Kontrolle von Berechnungen, zur Auswertung von Blechschnitten als auch zur schnellen Festlegung ganzer Typenreihen dienen. Schließlich erläutern einige Abbildungen die Konstruktionen moderner Asynchronmotoren. Ich spreche den Firmen, die hierzu Zeichnungen usw. in freundlicher Weise zur Verfügung stellten, meinen besten Dank aus. Strelitz-Alt i. Meckl., im August 1926. E. Rummel. Inhaltsverzeiehnis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-92183-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rummel, Erich Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung |
title_auth | Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung |
title_exact_search | Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung |
title_full | Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung von Erich Rummel |
title_fullStr | Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung von Erich Rummel |
title_full_unstemmed | Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung von Erich Rummel |
title_short | Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung |
title_sort | die asynchronmotoren und ihre berechnung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92183-4 |
work_keys_str_mv | AT rummelerich dieasynchronmotorenundihreberechnung |