Die Kalkulation im Schmiedegewerbe: Mit vielen praktischen Beispielen und Zeichnungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pieschel, Ernst (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1912
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der in den nachstehenden Kapiteln behandelte Lehrstoff nebst den aus der Praxis entnommenen Beispielen dürfte für kleinere und mittlere Schmiedewerkstatten vollkommen ausreichen, um als Unterlage für eine kaufmännische Gestaltung des Geschaftes zu dienen, sowie die Selbstkosten und die Verkaufspreise auszuführender und ausgeführter Schmiedearbeiten richtig zu bestimmen. In diesem Umfange wurde das Arbeitsgebiet der theoretischen Meisterkurse für Schmiedemeister erledigt, die der Verfasser auf Veranlassung des Rates zu Dresden seit Jahren an der Städtischen Gewerbeschule zu Dresden abgehalten hat. Die sehr erfreulichen Erfolge, die die Kursteilnehmer bei Submissionen und sonstigen Ausschreibungen erzielten und die eine Gesundung des Kalkulationswesens der Dresdner Schmiedemeister erkennen ließen, gaben dem Verfasser den Mut, diese Arbeit zu veröffentlichen. Für Massenfabrikation, Gesenkschmiedearbeiten, Krafthammerarbeiten und autogene und andere Schweißarbeiten kommen erweiterte Geschäftsunkostenberechnungen sowie Spezialkalkulationen in Betracht. Die in den Fabrikbetrieb gehörenden Spezial-Schmiedearbeiten werden in einem in demselben Verlage erscheinenden kurzen Lehrbuche über Kalkulation im Eisengewerbe und Maschinenbau, vom Kleinbetrieb bis zum Fabrikbetrieb einer besonderen Erörterung unterzogen werden. Möge zunächst das vorliegende Buch Aufklärung bringen und Segen stiften unter den Angehörigen eines der schönsten und ältesten Handwerkszweiges, der sich kraftvoll bis auf den heutigen Tag erhalten hat. Charlottenburg, den 28. Februar 1912. Ernst Pieschel. Inhaltsverzeichnis
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 72 S.)
ISBN:9783642921032
9783642902468
DOI:10.1007/978-3-642-92103-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen