Moderne Stahlgießerei für Unterricht und Praxis:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Osann, Bernhard (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1936
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch ist fill die Praxis und fill den Unterricht an Hoch- und Fachschulen, sowie zum Selbststudium bestimmt. Die Sprache ist allgemein verstandlich. Es war das Bestreben des Ver­ fassers, mit wenig Worten viel zu sagen. Das Gebiet del' StahlgieBerei ist sehr umfangreich. .Abgesehen von del' Roheisen-Erzeugung umfaBt es das ganze Eisenhuttenwesen. Fur die Heranbildung des Nachwuchses ist dies von Bedeutung. Die zahl­ reichen Beispiele konnen als Seminar-.Aufgaben fur angehende Hutten-Inge­ nieure benutzt werden. .Auch fur Maschinen-Ingenieure ist die Beschaftigung mit Fragen der StahlgieBerei und des Eisenhuttenwesens unerlaBlich, damit sie mit dem Werkstoff vertraut werden, den sie an richtiger Stelle verwenden und bearbeiten sollen. Die Kapitel, welche von den Eigenschaften der unlegierten und legierten StahlguBstucke und von ihrer Veredlung durch Gluhen und Verguten handeln, haben fUr sie besonderes Interesse. Dem im StahlgieBerei-Betrieb beschaftigten Ingenieur solI das Buch zeigen, mit welchem Schmelzverfahren und welchen Legierungszusatzen er im Einzelfall dem Material die geforderten Eigenschaften geben kann. -Bau und Betrieb der ()fen, die Herstellung der Formen und die Nach­ behandlung der GuB-Stucke sind eingehend dargestellt; die Bedeutung wirt­ schaftlicher Gesichtspunkte wird uberall besonders hervorgehoben. Der Verfasser hat in seiner langen Lehrtatigkeit in Clausthal stets die .Anforderungen der Praxis in den Vordergrund gestellt. .Auch dieses Buch berucksichtigt darum in erster Linie die Bedurfnisse· del' Praxis. Moge es auch dem deutschEm Vaterlande Nutzen bringen! Hannover, im Januar 1936, Bernhard Osann. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Einleitung
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 266 S.)
ISBN:9783642920714
9783642902147
DOI:10.1007/978-3-642-92071-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen