Amerikanische und deutsche Großdampfkessel: Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Arbeiten miteinander konkurrierender Firmen hängen trotz des gesunden Bestrebens, möglichst selbständig zu schaffen und Maschinen eigenen Gepräges herauszubringen, mehr voneinander ab, als es zunächst den Anschein haben mag. Sie und ihre Ingenieure sind eben nur einer von den zahllosen Mitarbeitern bei der Entwicklung des technischen Fortschrittes und müssen sich den Linien anpassen und den Gesetzen unterwerfen, nach welchen er sich vollzieht, wenn sie nicht über kurz oder lang ins Hintertreffen geraten wollen. Denn der einzelne kann nur eine beschränkte Zahl der außerordentlich vielen Lösungsmöglichkeiten für die Konstruktion einer Maschine durcharbeiten, und die Anpassung seiner Konstruktionen an die sich im Laufe der Zeit ändernden Verhältnisse wird oft dadurch gehemmt, daß ihn die Macht der Gewohnheit nicht immer erkennen läßt, was von den Konstruktionselementen und Anordnungen, mit den zu arbeiten er gewohnt ist, sachlich berechtigt und daher von bleibendem Werte und was zufällig oder gar unzweckmäßig und daher verbesserungsfähig ist. Erst der Wettbewerb zahlreicher, dem gleichen Zweck dienender Lösungen scheidet Überlebtes oder Unzweckmäßiges aus und bildet im Laufe der Zeit einige wenige Standardtypen heraus, die gewissermaßen der Extrakt des Wissens und der Erfahrungen außerordentlich vieler, unter den verschiedenartigsten Verhältnissen und Eindrücken arbeitender technischer Intelligenzen sind. Es ist daher für den geschaftlichen Erfolg unerläßlich, daß sich die verschiedenen Firmen über ihre gegenseitigen Arbeiten zu unterrichten suchen und sorgsam und leidenschaftslos den Wert der Konstruktionen ihrer Konkurrenz und was sie von ihr jeweils lernen können, prüfen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 178 S.) |
ISBN: | 9783642919961 9783642901393 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91996-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642919961 |c Online |9 978-3-642-91996-1 | ||
020 | |a 9783642901393 |c Print |9 978-3-642-90139-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91996-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Münzinger, Friedrich |d 1884-1962 |e Verfasser |0 (DE-588)11873511X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Amerikanische und deutsche Großdampfkessel |b Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers |c von Friedrich Münzinger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 178 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Arbeiten miteinander konkurrierender Firmen hängen trotz des gesunden Bestrebens, möglichst selbständig zu schaffen und Maschinen eigenen Gepräges herauszubringen, mehr voneinander ab, als es zunächst den Anschein haben mag. Sie und ihre Ingenieure sind eben nur einer von den zahllosen Mitarbeitern bei der Entwicklung des technischen Fortschrittes und müssen sich den Linien anpassen und den Gesetzen unterwerfen, nach welchen er sich vollzieht, wenn sie nicht über kurz oder lang ins Hintertreffen geraten wollen. Denn der einzelne kann nur eine beschränkte Zahl der außerordentlich vielen Lösungsmöglichkeiten für die Konstruktion einer Maschine durcharbeiten, und die Anpassung seiner Konstruktionen an die sich im Laufe der Zeit ändernden Verhältnisse wird oft dadurch gehemmt, daß ihn die Macht der Gewohnheit nicht immer erkennen läßt, was von den Konstruktionselementen und Anordnungen, mit den zu arbeiten er gewohnt ist, sachlich berechtigt und daher von bleibendem Werte und was zufällig oder gar unzweckmäßig und daher verbesserungsfähig ist. Erst der Wettbewerb zahlreicher, dem gleichen Zweck dienender Lösungen scheidet Überlebtes oder Unzweckmäßiges aus und bildet im Laufe der Zeit einige wenige Standardtypen heraus, die gewissermaßen der Extrakt des Wissens und der Erfahrungen außerordentlich vieler, unter den verschiedenartigsten Verhältnissen und Eindrücken arbeitender technischer Intelligenzen sind. Es ist daher für den geschaftlichen Erfolg unerläßlich, daß sich die verschiedenen Firmen über ihre gegenseitigen Arbeiten zu unterrichten suchen und sorgsam und leidenschaftslos den Wert der Konstruktionen ihrer Konkurrenz und was sie von ihr jeweils lernen können, prüfen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Dampferzeuger |0 (DE-588)4010983-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Dampferzeuger |0 (DE-588)4010983-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91996-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869577 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120311214080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Münzinger, Friedrich 1884-1962 |
author_GND | (DE-588)11873511X |
author_facet | Münzinger, Friedrich 1884-1962 |
author_role | aut |
author_sort | Münzinger, Friedrich 1884-1962 |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434247 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858928 (DE-599)BVBBV042434247 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91996-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03469nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642919961</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91996-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642901393</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90139-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91996-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münzinger, Friedrich</subfield><subfield code="d">1884-1962</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11873511X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Amerikanische und deutsche Großdampfkessel</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers</subfield><subfield code="c">von Friedrich Münzinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 178 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeiten miteinander konkurrierender Firmen hängen trotz des gesunden Bestrebens, möglichst selbständig zu schaffen und Maschinen eigenen Gepräges herauszubringen, mehr voneinander ab, als es zunächst den Anschein haben mag. Sie und ihre Ingenieure sind eben nur einer von den zahllosen Mitarbeitern bei der Entwicklung des technischen Fortschrittes und müssen sich den Linien anpassen und den Gesetzen unterwerfen, nach welchen er sich vollzieht, wenn sie nicht über kurz oder lang ins Hintertreffen geraten wollen. Denn der einzelne kann nur eine beschränkte Zahl der außerordentlich vielen Lösungsmöglichkeiten für die Konstruktion einer Maschine durcharbeiten, und die Anpassung seiner Konstruktionen an die sich im Laufe der Zeit ändernden Verhältnisse wird oft dadurch gehemmt, daß ihn die Macht der Gewohnheit nicht immer erkennen läßt, was von den Konstruktionselementen und Anordnungen, mit den zu arbeiten er gewohnt ist, sachlich berechtigt und daher von bleibendem Werte und was zufällig oder gar unzweckmäßig und daher verbesserungsfähig ist. Erst der Wettbewerb zahlreicher, dem gleichen Zweck dienender Lösungen scheidet Überlebtes oder Unzweckmäßiges aus und bildet im Laufe der Zeit einige wenige Standardtypen heraus, die gewissermaßen der Extrakt des Wissens und der Erfahrungen außerordentlich vieler, unter den verschiedenartigsten Verhältnissen und Eindrücken arbeitender technischer Intelligenzen sind. Es ist daher für den geschaftlichen Erfolg unerläßlich, daß sich die verschiedenen Firmen über ihre gegenseitigen Arbeiten zu unterrichten suchen und sorgsam und leidenschaftslos den Wert der Konstruktionen ihrer Konkurrenz und was sie von ihr jeweils lernen können, prüfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dampferzeuger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010983-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dampferzeuger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010983-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91996-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869577</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434247 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642919961 9783642901393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869577 |
oclc_num | 863858928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 178 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Münzinger, Friedrich 1884-1962 Verfasser (DE-588)11873511X aut Amerikanische und deutsche Großdampfkessel Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers von Friedrich Münzinger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource (VI, 178 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Arbeiten miteinander konkurrierender Firmen hängen trotz des gesunden Bestrebens, möglichst selbständig zu schaffen und Maschinen eigenen Gepräges herauszubringen, mehr voneinander ab, als es zunächst den Anschein haben mag. Sie und ihre Ingenieure sind eben nur einer von den zahllosen Mitarbeitern bei der Entwicklung des technischen Fortschrittes und müssen sich den Linien anpassen und den Gesetzen unterwerfen, nach welchen er sich vollzieht, wenn sie nicht über kurz oder lang ins Hintertreffen geraten wollen. Denn der einzelne kann nur eine beschränkte Zahl der außerordentlich vielen Lösungsmöglichkeiten für die Konstruktion einer Maschine durcharbeiten, und die Anpassung seiner Konstruktionen an die sich im Laufe der Zeit ändernden Verhältnisse wird oft dadurch gehemmt, daß ihn die Macht der Gewohnheit nicht immer erkennen läßt, was von den Konstruktionselementen und Anordnungen, mit den zu arbeiten er gewohnt ist, sachlich berechtigt und daher von bleibendem Werte und was zufällig oder gar unzweckmäßig und daher verbesserungsfähig ist. Erst der Wettbewerb zahlreicher, dem gleichen Zweck dienender Lösungen scheidet Überlebtes oder Unzweckmäßiges aus und bildet im Laufe der Zeit einige wenige Standardtypen heraus, die gewissermaßen der Extrakt des Wissens und der Erfahrungen außerordentlich vieler, unter den verschiedenartigsten Verhältnissen und Eindrücken arbeitender technischer Intelligenzen sind. Es ist daher für den geschaftlichen Erfolg unerläßlich, daß sich die verschiedenen Firmen über ihre gegenseitigen Arbeiten zu unterrichten suchen und sorgsam und leidenschaftslos den Wert der Konstruktionen ihrer Konkurrenz und was sie von ihr jeweils lernen können, prüfen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Dampferzeuger (DE-588)4010983-5 gnd rswk-swf Dampferzeuger (DE-588)4010983-5 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91996-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Münzinger, Friedrich 1884-1962 Amerikanische und deutsche Großdampfkessel Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Dampferzeuger (DE-588)4010983-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010983-5 |
title | Amerikanische und deutsche Großdampfkessel Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers |
title_auth | Amerikanische und deutsche Großdampfkessel Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers |
title_exact_search | Amerikanische und deutsche Großdampfkessel Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers |
title_full | Amerikanische und deutsche Großdampfkessel Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers von Friedrich Münzinger |
title_fullStr | Amerikanische und deutsche Großdampfkessel Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers von Friedrich Münzinger |
title_full_unstemmed | Amerikanische und deutsche Großdampfkessel Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers von Friedrich Münzinger |
title_short | Amerikanische und deutsche Großdampfkessel |
title_sort | amerikanische und deutsche großdampfkessel eine untersuchung uber den stand und die neueren bestrebungen des amerikanischen und deutschen großdampfkesselwesens und uber die speicherung von arbeit mittels heißen wassers |
title_sub | Eine Untersuchung über den Stand und die neueren Bestrebungen des amerikanischen und deutschen Großdampfkesselwesens und über die Speicherung von Arbeit mittels heißen Wassers |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Dampferzeuger (DE-588)4010983-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Dampferzeuger |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91996-1 |
work_keys_str_mv | AT munzingerfriedrich amerikanischeunddeutschegroßdampfkesseleineuntersuchunguberdenstandunddieneuerenbestrebungendesamerikanischenunddeutschengroßdampfkesselwesensunduberdiespeicherungvonarbeitmittelsheißenwassers |