Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1934
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch verdankt seine Entstehung einer Quellenforschung über die Literatur des Lichtbogens, welche ich für meine auf Anregung von Herrn. Professor Dr. C. E. Guye in Genf ausgeführten Untersuchungen über den hochgespannten Wechselstromlichtbogen benötigte. Die Wahrnehmung, daß sich bis heute kein Werk vor findet, welches über den Stand der gesamteu Lichtbogenforschung Auskunft gibt, veranlaßte mich, die etwas erweiterte Sammlung der Öffentlichkeit zu übergeben. Der Vorgerücktere, welcher zwischen den Zeilen zu lesen versteht, wird an vielen Stellen ersehen, wo die Forschung einznsetzen hat, um' noch dunkle oder umstrittene Fragen zu lösen. Auch dürfte die mühsam unter Benutzung ver schiedener Büchersammlungen zusammengestellte Übersicht über die experimentellen Ergebnisse der Lichtbogenforschung denjenigen, welche sich über das Wesen des Lichtbogens Kenntnis verschaffen wollen, viel Zeit ersparen, da die Originalarbeiten sich auf die Literatur der hauptsächlichen Kultursprachen verteilen und alle Werke selten bequem zugänglich sind. Den Bogenlampentechnikern, die keine Zeit haben, Quellen studien zu unternehmen und manchmal sehr phantastische Vor stellungen über das Wesen des Lichtbogens bekunden, sowie Physikern und den Studierenden der technischen Hochschulen, an denen meistens der Unterricht über Lichtbogen und Bogenlampen sehr stiefmütterlich behandelt wird, dürfte das vorliegende Buch in erster Linie willkommen sein. Die Lichtbogenforschung wurde im letzten Jahrzehnt vom Auslande her durch die vortrefflichen Arbeiten von Professor Blondel in Paris, von Frau Ayrton in London und von Duddell und Marchant bereichert. Frau Ayrton, die gründliche Er- Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 290 S.) |
ISBN: | 9783642919787 9783642901218 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91978-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434236 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1934 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642919787 |c Online |9 978-3-642-91978-7 | ||
020 | |a 9783642901218 |c Print |9 978-3-642-90121-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91978-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)906857911 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Monasch, Berthold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen |c von Berthold Monasch |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1934 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 290 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch verdankt seine Entstehung einer Quellenforschung über die Literatur des Lichtbogens, welche ich für meine auf Anregung von Herrn. Professor Dr. C. E. Guye in Genf ausgeführten Untersuchungen über den hochgespannten Wechselstromlichtbogen benötigte. Die Wahrnehmung, daß sich bis heute kein Werk vor findet, welches über den Stand der gesamteu Lichtbogenforschung Auskunft gibt, veranlaßte mich, die etwas erweiterte Sammlung der Öffentlichkeit zu übergeben. Der Vorgerücktere, welcher zwischen den Zeilen zu lesen versteht, wird an vielen Stellen ersehen, wo die Forschung einznsetzen hat, um' noch dunkle oder umstrittene Fragen zu lösen. Auch dürfte die mühsam unter Benutzung ver schiedener Büchersammlungen zusammengestellte Übersicht über die experimentellen Ergebnisse der Lichtbogenforschung denjenigen, welche sich über das Wesen des Lichtbogens Kenntnis verschaffen wollen, viel Zeit ersparen, da die Originalarbeiten sich auf die Literatur der hauptsächlichen Kultursprachen verteilen und alle Werke selten bequem zugänglich sind. Den Bogenlampentechnikern, die keine Zeit haben, Quellen studien zu unternehmen und manchmal sehr phantastische Vor stellungen über das Wesen des Lichtbogens bekunden, sowie Physikern und den Studierenden der technischen Hochschulen, an denen meistens der Unterricht über Lichtbogen und Bogenlampen sehr stiefmütterlich behandelt wird, dürfte das vorliegende Buch in erster Linie willkommen sein. Die Lichtbogenforschung wurde im letzten Jahrzehnt vom Auslande her durch die vortrefflichen Arbeiten von Professor Blondel in Paris, von Frau Ayrton in London und von Duddell und Marchant bereichert. Frau Ayrton, die gründliche Er- Vorwort | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91978-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869566 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120297582592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Monasch, Berthold |
author_facet | Monasch, Berthold |
author_role | aut |
author_sort | Monasch, Berthold |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434236 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)906857911 (DE-599)BVBBV042434236 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91978-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03047nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1934 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642919787</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91978-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642901218</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90121-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91978-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906857911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monasch, Berthold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen</subfield><subfield code="c">von Berthold Monasch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1934</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 290 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch verdankt seine Entstehung einer Quellenforschung über die Literatur des Lichtbogens, welche ich für meine auf Anregung von Herrn. Professor Dr. C. E. Guye in Genf ausgeführten Untersuchungen über den hochgespannten Wechselstromlichtbogen benötigte. Die Wahrnehmung, daß sich bis heute kein Werk vor findet, welches über den Stand der gesamteu Lichtbogenforschung Auskunft gibt, veranlaßte mich, die etwas erweiterte Sammlung der Öffentlichkeit zu übergeben. Der Vorgerücktere, welcher zwischen den Zeilen zu lesen versteht, wird an vielen Stellen ersehen, wo die Forschung einznsetzen hat, um' noch dunkle oder umstrittene Fragen zu lösen. Auch dürfte die mühsam unter Benutzung ver schiedener Büchersammlungen zusammengestellte Übersicht über die experimentellen Ergebnisse der Lichtbogenforschung denjenigen, welche sich über das Wesen des Lichtbogens Kenntnis verschaffen wollen, viel Zeit ersparen, da die Originalarbeiten sich auf die Literatur der hauptsächlichen Kultursprachen verteilen und alle Werke selten bequem zugänglich sind. Den Bogenlampentechnikern, die keine Zeit haben, Quellen studien zu unternehmen und manchmal sehr phantastische Vor stellungen über das Wesen des Lichtbogens bekunden, sowie Physikern und den Studierenden der technischen Hochschulen, an denen meistens der Unterricht über Lichtbogen und Bogenlampen sehr stiefmütterlich behandelt wird, dürfte das vorliegende Buch in erster Linie willkommen sein. Die Lichtbogenforschung wurde im letzten Jahrzehnt vom Auslande her durch die vortrefflichen Arbeiten von Professor Blondel in Paris, von Frau Ayrton in London und von Duddell und Marchant bereichert. Frau Ayrton, die gründliche Er- Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91978-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869566</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434236 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642919787 9783642901218 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869566 |
oclc_num | 906857911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 290 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1934 |
publishDateSearch | 1934 |
publishDateSort | 1934 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Monasch, Berthold Verfasser aut Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen von Berthold Monasch Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934 1 Online-Ressource (XII, 290 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch verdankt seine Entstehung einer Quellenforschung über die Literatur des Lichtbogens, welche ich für meine auf Anregung von Herrn. Professor Dr. C. E. Guye in Genf ausgeführten Untersuchungen über den hochgespannten Wechselstromlichtbogen benötigte. Die Wahrnehmung, daß sich bis heute kein Werk vor findet, welches über den Stand der gesamteu Lichtbogenforschung Auskunft gibt, veranlaßte mich, die etwas erweiterte Sammlung der Öffentlichkeit zu übergeben. Der Vorgerücktere, welcher zwischen den Zeilen zu lesen versteht, wird an vielen Stellen ersehen, wo die Forschung einznsetzen hat, um' noch dunkle oder umstrittene Fragen zu lösen. Auch dürfte die mühsam unter Benutzung ver schiedener Büchersammlungen zusammengestellte Übersicht über die experimentellen Ergebnisse der Lichtbogenforschung denjenigen, welche sich über das Wesen des Lichtbogens Kenntnis verschaffen wollen, viel Zeit ersparen, da die Originalarbeiten sich auf die Literatur der hauptsächlichen Kultursprachen verteilen und alle Werke selten bequem zugänglich sind. Den Bogenlampentechnikern, die keine Zeit haben, Quellen studien zu unternehmen und manchmal sehr phantastische Vor stellungen über das Wesen des Lichtbogens bekunden, sowie Physikern und den Studierenden der technischen Hochschulen, an denen meistens der Unterricht über Lichtbogen und Bogenlampen sehr stiefmütterlich behandelt wird, dürfte das vorliegende Buch in erster Linie willkommen sein. Die Lichtbogenforschung wurde im letzten Jahrzehnt vom Auslande her durch die vortrefflichen Arbeiten von Professor Blondel in Paris, von Frau Ayrton in London und von Duddell und Marchant bereichert. Frau Ayrton, die gründliche Er- Vorwort Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91978-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Monasch, Berthold Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen |
title_auth | Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen |
title_exact_search | Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen |
title_full | Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen von Berthold Monasch |
title_fullStr | Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen von Berthold Monasch |
title_full_unstemmed | Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen von Berthold Monasch |
title_short | Der elektrische Lichtbogen bei Gleichstrom und Wechselstrom und seine Anwendungen |
title_sort | der elektrische lichtbogen bei gleichstrom und wechselstrom und seine anwendungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91978-7 |
work_keys_str_mv | AT monaschberthold derelektrischelichtbogenbeigleichstromundwechselstromundseineanwendungen |