Die Dreielektrodenröhre und ihre Anwendung: Übungen an der Dreielektrodenröhre mit den zugehörigen theoretischen Erläuterungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Moeller, Friedrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Heft ist entstanden aus den Lehrgangen der Staatlichen Hauptstelle für den naturwissenschaftlichen Unterricht in Berlin über die Elektronenröhre, deren wesentlichen Inhalt es wiedergibt. Wie die Lehrgänge selbst das Hauptgewicht auf praktische Messungen am Gegenstand legen, so sind auch die hier beschriebenen Messungen als Hauptteil des Buches zu werten; da aber alle Messungen ohne theoretische Erkenntnis zwecklos sind, ist jedem Abschnitt eine theoretische Auseinandersetzung vorangestellt, die kurz die wesentlichen Vorgänge erörtert, ohne sich allzuviel in Einzelheiten zu verlieren, wodurch die Übersicht leiden müßte. Schwierigere Erscheinungen (wie z. B. die Sattelbildung und Oberwellenausbildung bei der schwingenden Röhre, die genaue Theorie der Gleichrichtung u. a. ) sind nicht erläutert worden; sie sind zum Verstehen der primären Erscheinungen auch durchaus nicht nötig. In diesem Sinne kann der theoretische Teil des Buches als Lehrbuch der Elektronenröhre angesehen werden, das, ohne besondere Vorkenntnisse in der Wechselstromtechnik vorauszusetzen, die einfacheren Aufgaben der Röhrentheorie darzustellen sucht. Unter allen Problemen, die die Röhrentheorie stellt, ist wohl das Verhalten der schwingenden Röhre (Röhrengenerator) am schwersten verständlich; es ist dem Anfänger (wie wir alle selbst erfahren haben) zunächst unfaßlich, wie ein in die Röhre fließender Gleichstrom sich im Schwingungskreis in einen Wechselstrom umzuwandeln vermag, der die hundertfache Stärke erreichen kann. Da der Röhrengenerator das wichtigste Anwendungsgebiet der Röhre darstellt, ist er hier auch am ausführlichsten erörtert worden, sowohl im theoretischen wie im praktischen Teil
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 156 S.)
ISBN:9783642919756
9783642901188
DOI:10.1007/978-3-642-91975-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen