Deutsches Kranbuch: Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Unter den Industrien Deutschlands, welche immer einen beträchtlichen Teil ihrer Fabrikate an das Ausland abgaben, nimmt der d e u t s c h e Kr a n bau eine hervorragende Stellung ein, sowohl in der Herstellung all jener einfachen Hebezeuge und Transportmittel, welche als Massenartikel angefertigt und überall mit gleichem Nutzen verwandt werden können, nicht minder aber in der Ausführung besonderer Apparate und Anlagen, welche sich vorhandenen Verhältnissen anzupassen haben und wobei es also darauf ankommt, für die gegebenen Verhältnisse die günstigste und zweckmäßigste Anlage zu schaffen. Diese Industrie hat auch in den letzten Jahren nicht geruht, ihre Fabrikate weiter zu verbessern und zu vervollkommnen, andererseits aber auch zu vereinfachen und dadurch zu ver billigen; sie ist daher heute in der Lage, für jeden Verwen dungszweck ein bestgeeignetes Hebezeug zu liefern. Es ist nun der Zweck dieses Büchleins, einen kurz gefaßten Ueberblick über den heutigen Stand des deutschen Kranbaues zu geben. Unseren alten Freunden im Auslande soll es zeigen, daß der Kranbau in der Zwischenzeit weiter fortgeschritten ist. Denjenigen Interessenten aber, die bisher noch nicht mit deutschen Fabrikaten bekannt sind, dürfte es vielleicht eine Anregung geben, im Bedarfsfalle eine Anfrage bei einer deutschen Firma in Betracht zu ziehen. 5 Es erschien zweckmäßig, eine Anzahl Vorschriften und Bestimmungen in dieses Buch mit aufzunehmen, welche sich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 99 S.) |
ISBN: | 9783642919572 9783642901003 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91957-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642919572 |c Online |9 978-3-642-91957-2 | ||
020 | |a 9783642901003 |c Print |9 978-3-642-90100-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91957-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863905123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Meves, A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsches Kranbuch |b Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) |c herausgegeben von A. Meves |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 99 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Unter den Industrien Deutschlands, welche immer einen beträchtlichen Teil ihrer Fabrikate an das Ausland abgaben, nimmt der d e u t s c h e Kr a n bau eine hervorragende Stellung ein, sowohl in der Herstellung all jener einfachen Hebezeuge und Transportmittel, welche als Massenartikel angefertigt und überall mit gleichem Nutzen verwandt werden können, nicht minder aber in der Ausführung besonderer Apparate und Anlagen, welche sich vorhandenen Verhältnissen anzupassen haben und wobei es also darauf ankommt, für die gegebenen Verhältnisse die günstigste und zweckmäßigste Anlage zu schaffen. Diese Industrie hat auch in den letzten Jahren nicht geruht, ihre Fabrikate weiter zu verbessern und zu vervollkommnen, andererseits aber auch zu vereinfachen und dadurch zu ver billigen; sie ist daher heute in der Lage, für jeden Verwen dungszweck ein bestgeeignetes Hebezeug zu liefern. Es ist nun der Zweck dieses Büchleins, einen kurz gefaßten Ueberblick über den heutigen Stand des deutschen Kranbaues zu geben. Unseren alten Freunden im Auslande soll es zeigen, daß der Kranbau in der Zwischenzeit weiter fortgeschritten ist. Denjenigen Interessenten aber, die bisher noch nicht mit deutschen Fabrikaten bekannt sind, dürfte es vielleicht eine Anregung geben, im Bedarfsfalle eine Anfrage bei einer deutschen Firma in Betracht zu ziehen. 5 Es erschien zweckmäßig, eine Anzahl Vorschriften und Bestimmungen in dieses Buch mit aufzunehmen, welche sich | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91957-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120265076736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Meves, A. |
author_facet | Meves, A. |
author_role | aut |
author_sort | Meves, A. |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434227 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863905123 (DE-599)BVBBV042434227 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91957-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02775nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642919572</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91957-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642901003</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90100-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91957-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863905123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meves, A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Kranbuch</subfield><subfield code="b">Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.)</subfield><subfield code="c">herausgegeben von A. Meves</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 99 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter den Industrien Deutschlands, welche immer einen beträchtlichen Teil ihrer Fabrikate an das Ausland abgaben, nimmt der d e u t s c h e Kr a n bau eine hervorragende Stellung ein, sowohl in der Herstellung all jener einfachen Hebezeuge und Transportmittel, welche als Massenartikel angefertigt und überall mit gleichem Nutzen verwandt werden können, nicht minder aber in der Ausführung besonderer Apparate und Anlagen, welche sich vorhandenen Verhältnissen anzupassen haben und wobei es also darauf ankommt, für die gegebenen Verhältnisse die günstigste und zweckmäßigste Anlage zu schaffen. Diese Industrie hat auch in den letzten Jahren nicht geruht, ihre Fabrikate weiter zu verbessern und zu vervollkommnen, andererseits aber auch zu vereinfachen und dadurch zu ver billigen; sie ist daher heute in der Lage, für jeden Verwen dungszweck ein bestgeeignetes Hebezeug zu liefern. Es ist nun der Zweck dieses Büchleins, einen kurz gefaßten Ueberblick über den heutigen Stand des deutschen Kranbaues zu geben. Unseren alten Freunden im Auslande soll es zeigen, daß der Kranbau in der Zwischenzeit weiter fortgeschritten ist. Denjenigen Interessenten aber, die bisher noch nicht mit deutschen Fabrikaten bekannt sind, dürfte es vielleicht eine Anregung geben, im Bedarfsfalle eine Anfrage bei einer deutschen Firma in Betracht zu ziehen. 5 Es erschien zweckmäßig, eine Anzahl Vorschriften und Bestimmungen in dieses Buch mit aufzunehmen, welche sich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91957-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869557</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434227 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642919572 9783642901003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869557 |
oclc_num | 863905123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 99 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Meves, A. Verfasser aut Deutsches Kranbuch Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) herausgegeben von A. Meves Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource (VI, 99 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Unter den Industrien Deutschlands, welche immer einen beträchtlichen Teil ihrer Fabrikate an das Ausland abgaben, nimmt der d e u t s c h e Kr a n bau eine hervorragende Stellung ein, sowohl in der Herstellung all jener einfachen Hebezeuge und Transportmittel, welche als Massenartikel angefertigt und überall mit gleichem Nutzen verwandt werden können, nicht minder aber in der Ausführung besonderer Apparate und Anlagen, welche sich vorhandenen Verhältnissen anzupassen haben und wobei es also darauf ankommt, für die gegebenen Verhältnisse die günstigste und zweckmäßigste Anlage zu schaffen. Diese Industrie hat auch in den letzten Jahren nicht geruht, ihre Fabrikate weiter zu verbessern und zu vervollkommnen, andererseits aber auch zu vereinfachen und dadurch zu ver billigen; sie ist daher heute in der Lage, für jeden Verwen dungszweck ein bestgeeignetes Hebezeug zu liefern. Es ist nun der Zweck dieses Büchleins, einen kurz gefaßten Ueberblick über den heutigen Stand des deutschen Kranbaues zu geben. Unseren alten Freunden im Auslande soll es zeigen, daß der Kranbau in der Zwischenzeit weiter fortgeschritten ist. Denjenigen Interessenten aber, die bisher noch nicht mit deutschen Fabrikaten bekannt sind, dürfte es vielleicht eine Anregung geben, im Bedarfsfalle eine Anfrage bei einer deutschen Firma in Betracht zu ziehen. 5 Es erschien zweckmäßig, eine Anzahl Vorschriften und Bestimmungen in dieses Buch mit aufzunehmen, welche sich Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91957-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Meves, A. Deutsches Kranbuch Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Deutsches Kranbuch Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) |
title_auth | Deutsches Kranbuch Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) |
title_exact_search | Deutsches Kranbuch Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) |
title_full | Deutsches Kranbuch Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) herausgegeben von A. Meves |
title_fullStr | Deutsches Kranbuch Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) herausgegeben von A. Meves |
title_full_unstemmed | Deutsches Kranbuch Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) herausgegeben von A. Meves |
title_short | Deutsches Kranbuch |
title_sort | deutsches kranbuch im auftrage des deutschen kran verbandes e v |
title_sub | Im Auftrage des Deutschen Kran-Verbandes (e.V.) |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91957-2 |
work_keys_str_mv | AT mevesa deutscheskranbuchimauftragedesdeutschenkranverbandesev |