Die Dampfkessel: Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1937
|
Ausgabe: | Zugleich achte, vollständig umgearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch, das zugleich die 8. Auflage des Werkes von Tetzner-Heinrich darstellt, ist als Lehr- und Handbuch für Studierende technischer Schulen und auch für Ingenieure der Praxis bestimmt. Das Buch, bei dessen Abfassung man bemüht war, Theorie und Konstruktionslehre gleichermaßen zu berücksichtigen, bringt zunächst als wissenschaftliche Grundlagen des Dampfkessel- und Feuerungsbaues die wesentlichen Gesetzmäßigkeiten, die man für die Verbrennung, die Wärmeübertragung und die Verdampfung festgestellt hat. Die Hauptabschnitte des Buches behandeln besonders eingehend auf Grund der neuesten Erkenntnisse die in den Feuerungen und Dampfkesseln sich tatsächlich abspielenden Wärmevorgänge und geben Anweisung, wie man für alle praktisch wichtigen Anwendungsfälle die wärmetechnische Berechnung aller Teile einer Kesselanlage durchzuführen hat. Neben einer Erörterung wichtiger Einzelfragen, wie Wasserumlauf, Zugstärkenbedarf, Abscheidung des Dampfes vom Kesselumlaufwasser u. dgl. gibt das Buch eine ausführliche Darstellung der Festigkeitsberechnung für die Dampfkesselteile und zum Schluß noch zwei weitgehend durchgeführte Rechenbeispiele, die Berechnung eines Steilrohrkessels mit Staubfeuerung und eines Zweiflammenrohrkessels mit Planrost. Größter Wert ist mit Rücksicht auf den Lehrzweck auch noch darauf gelegt worden, neben zahlreichen Planen vollständiger Kesselanlagen vor allem auch möglichst viele Zeichnungen der wichtigsten Einzelteile zu bringen. Das vorliegende Buch hat von Tetzner-Heinrich die Einteilung des Stoffes, die sich so sehr bewährt hat, übernommen, in seinem Inhalt mußte es jedoch angesichts der stürmischen Entwicklung, die gerade der Dampfkessel- und der Feuerungsbau seit dem Weltkriege genommen hat, völlig neu gestaltet werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642919169 9783642900594 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91916-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434214 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170705 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1937 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642919169 |c Online |9 978-3-642-91916-9 | ||
020 | |a 9783642900594 |c Print |9 978-3-642-90059-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91916-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857508 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434214 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Loschge, A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Dampfkessel |b Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker |c von A. Loschge |
250 | |a Zugleich achte, vollständig umgearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1937 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch, das zugleich die 8. Auflage des Werkes von Tetzner-Heinrich darstellt, ist als Lehr- und Handbuch für Studierende technischer Schulen und auch für Ingenieure der Praxis bestimmt. Das Buch, bei dessen Abfassung man bemüht war, Theorie und Konstruktionslehre gleichermaßen zu berücksichtigen, bringt zunächst als wissenschaftliche Grundlagen des Dampfkessel- und Feuerungsbaues die wesentlichen Gesetzmäßigkeiten, die man für die Verbrennung, die Wärmeübertragung und die Verdampfung festgestellt hat. Die Hauptabschnitte des Buches behandeln besonders eingehend auf Grund der neuesten Erkenntnisse die in den Feuerungen und Dampfkesseln sich tatsächlich abspielenden Wärmevorgänge und geben Anweisung, wie man für alle praktisch wichtigen Anwendungsfälle die wärmetechnische Berechnung aller Teile einer Kesselanlage durchzuführen hat. Neben einer Erörterung wichtiger Einzelfragen, wie Wasserumlauf, Zugstärkenbedarf, Abscheidung des Dampfes vom Kesselumlaufwasser u. dgl. gibt das Buch eine ausführliche Darstellung der Festigkeitsberechnung für die Dampfkesselteile und zum Schluß noch zwei weitgehend durchgeführte Rechenbeispiele, die Berechnung eines Steilrohrkessels mit Staubfeuerung und eines Zweiflammenrohrkessels mit Planrost. Größter Wert ist mit Rücksicht auf den Lehrzweck auch noch darauf gelegt worden, neben zahlreichen Planen vollständiger Kesselanlagen vor allem auch möglichst viele Zeichnungen der wichtigsten Einzelteile zu bringen. Das vorliegende Buch hat von Tetzner-Heinrich die Einteilung des Stoffes, die sich so sehr bewährt hat, übernommen, in seinem Inhalt mußte es jedoch angesichts der stürmischen Entwicklung, die gerade der Dampfkessel- und der Feuerungsbau seit dem Weltkriege genommen hat, völlig neu gestaltet werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91916-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120254590976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Loschge, A. |
author_facet | Loschge, A. |
author_role | aut |
author_sort | Loschge, A. |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434214 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857508 (DE-599)BVBBV042434214 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91916-9 |
edition | Zugleich achte, vollständig umgearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03225nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434214</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170705 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1937 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642919169</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91916-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642900594</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90059-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91916-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434214</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loschge, A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dampfkessel</subfield><subfield code="b">Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker</subfield><subfield code="c">von A. Loschge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugleich achte, vollständig umgearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1937</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch, das zugleich die 8. Auflage des Werkes von Tetzner-Heinrich darstellt, ist als Lehr- und Handbuch für Studierende technischer Schulen und auch für Ingenieure der Praxis bestimmt. Das Buch, bei dessen Abfassung man bemüht war, Theorie und Konstruktionslehre gleichermaßen zu berücksichtigen, bringt zunächst als wissenschaftliche Grundlagen des Dampfkessel- und Feuerungsbaues die wesentlichen Gesetzmäßigkeiten, die man für die Verbrennung, die Wärmeübertragung und die Verdampfung festgestellt hat. Die Hauptabschnitte des Buches behandeln besonders eingehend auf Grund der neuesten Erkenntnisse die in den Feuerungen und Dampfkesseln sich tatsächlich abspielenden Wärmevorgänge und geben Anweisung, wie man für alle praktisch wichtigen Anwendungsfälle die wärmetechnische Berechnung aller Teile einer Kesselanlage durchzuführen hat. Neben einer Erörterung wichtiger Einzelfragen, wie Wasserumlauf, Zugstärkenbedarf, Abscheidung des Dampfes vom Kesselumlaufwasser u. dgl. gibt das Buch eine ausführliche Darstellung der Festigkeitsberechnung für die Dampfkesselteile und zum Schluß noch zwei weitgehend durchgeführte Rechenbeispiele, die Berechnung eines Steilrohrkessels mit Staubfeuerung und eines Zweiflammenrohrkessels mit Planrost. Größter Wert ist mit Rücksicht auf den Lehrzweck auch noch darauf gelegt worden, neben zahlreichen Planen vollständiger Kesselanlagen vor allem auch möglichst viele Zeichnungen der wichtigsten Einzelteile zu bringen. Das vorliegende Buch hat von Tetzner-Heinrich die Einteilung des Stoffes, die sich so sehr bewährt hat, übernommen, in seinem Inhalt mußte es jedoch angesichts der stürmischen Entwicklung, die gerade der Dampfkessel- und der Feuerungsbau seit dem Weltkriege genommen hat, völlig neu gestaltet werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91916-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869544</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434214 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642919169 9783642900594 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869544 |
oclc_num | 863857508 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1937 |
publishDateSearch | 1937 |
publishDateSort | 1937 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Loschge, A. Verfasser aut Die Dampfkessel Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker von A. Loschge Zugleich achte, vollständig umgearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch, das zugleich die 8. Auflage des Werkes von Tetzner-Heinrich darstellt, ist als Lehr- und Handbuch für Studierende technischer Schulen und auch für Ingenieure der Praxis bestimmt. Das Buch, bei dessen Abfassung man bemüht war, Theorie und Konstruktionslehre gleichermaßen zu berücksichtigen, bringt zunächst als wissenschaftliche Grundlagen des Dampfkessel- und Feuerungsbaues die wesentlichen Gesetzmäßigkeiten, die man für die Verbrennung, die Wärmeübertragung und die Verdampfung festgestellt hat. Die Hauptabschnitte des Buches behandeln besonders eingehend auf Grund der neuesten Erkenntnisse die in den Feuerungen und Dampfkesseln sich tatsächlich abspielenden Wärmevorgänge und geben Anweisung, wie man für alle praktisch wichtigen Anwendungsfälle die wärmetechnische Berechnung aller Teile einer Kesselanlage durchzuführen hat. Neben einer Erörterung wichtiger Einzelfragen, wie Wasserumlauf, Zugstärkenbedarf, Abscheidung des Dampfes vom Kesselumlaufwasser u. dgl. gibt das Buch eine ausführliche Darstellung der Festigkeitsberechnung für die Dampfkesselteile und zum Schluß noch zwei weitgehend durchgeführte Rechenbeispiele, die Berechnung eines Steilrohrkessels mit Staubfeuerung und eines Zweiflammenrohrkessels mit Planrost. Größter Wert ist mit Rücksicht auf den Lehrzweck auch noch darauf gelegt worden, neben zahlreichen Planen vollständiger Kesselanlagen vor allem auch möglichst viele Zeichnungen der wichtigsten Einzelteile zu bringen. Das vorliegende Buch hat von Tetzner-Heinrich die Einteilung des Stoffes, die sich so sehr bewährt hat, übernommen, in seinem Inhalt mußte es jedoch angesichts der stürmischen Entwicklung, die gerade der Dampfkessel- und der Feuerungsbau seit dem Weltkriege genommen hat, völlig neu gestaltet werden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91916-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Loschge, A. Die Dampfkessel Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Dampfkessel Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker |
title_auth | Die Dampfkessel Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker |
title_exact_search | Die Dampfkessel Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker |
title_full | Die Dampfkessel Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker von A. Loschge |
title_fullStr | Die Dampfkessel Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker von A. Loschge |
title_full_unstemmed | Die Dampfkessel Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker von A. Loschge |
title_short | Die Dampfkessel |
title_sort | die dampfkessel lehr und handbuch fur technische hochschulen und hohere maschinenbauschulen sowie fur ingenieure und techniker |
title_sub | Lehr- und Handbuch für technische Hochschulen und höhere Maschinenbauschulen sowie für Ingenieure und Techniker |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91916-9 |
work_keys_str_mv | AT loschgea diedampfkessellehrundhandbuchfurtechnischehochschulenundhoheremaschinenbauschulensowiefuringenieureundtechniker |