Energie und Entropie: Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Leute, welche das Perpetuum mobile erfinden wollen, sind auch heute noch nicht ausgestorben, ein Zeichen dafür, daß der Energiebegriff durchaus noch nicht bis ins Volk gedrungen ist. Die Zahl derjenigen aber, welche den Entropiebegriff nicht kennen, ist maßlos groß. Es hat dies seinen Grund in einer Unterlassungssünde der heutigen Zeit, welche hauptsächlich ihr Augenmerk auf die Forschungsfortschritte, und viel zu wenig auf die Verbreitung der Erkenntnisse richtet. Dadurch entstehen Mängel, welche besonders die Lehrer an Fachschulen empfinden, deren Lehrstoff durch den Fortschritt ständig vergrößert, schließlich nicht mehr bewältigt werden kann. Hier kann nur eine schnellere Volksbildung helfen, so daß das junge Geschlecht in eine modernere Welt geboren und mit den Grundbegriffen bereits in der frühen Jugend bekannt wird. Frankfurt a. M., Januar 1921. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Die Energie. . . . . . . . . . . . . . . 1 Die Energieformen, die mechanische Arbeit . 1 Die Bewegungsenergie . 2 Die Spannungsenergie . . . . . 3 Die Wärmeenergie . . . . . . 4 Die mechanische Wärmetheorie. 4 Zustandsänderungen eines Gases 6 Die isothermische Zustandsänderung 7 Die adiabatische Zustandsänderung . 8 \) Die elektrische Energie Die strahlende Energie . . . . . . 9 Die chemische Energie . . . . . . 10 Das Gesetz von der Erhaltung der Energie 11 Das Perpetuum mobile . . . . 12 12 Der Wirkungsgrad. . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 44 S.) |
ISBN: | 9783642918872 9783642900303 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91887-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642918872 |c Online |9 978-3-642-91887-2 | ||
020 | |a 9783642900303 |c Print |9 978-3-642-90030-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91887-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863905860 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434206 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lehmann, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Energie und Entropie |b Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft |c von W. Lehmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 44 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Leute, welche das Perpetuum mobile erfinden wollen, sind auch heute noch nicht ausgestorben, ein Zeichen dafür, daß der Energiebegriff durchaus noch nicht bis ins Volk gedrungen ist. Die Zahl derjenigen aber, welche den Entropiebegriff nicht kennen, ist maßlos groß. Es hat dies seinen Grund in einer Unterlassungssünde der heutigen Zeit, welche hauptsächlich ihr Augenmerk auf die Forschungsfortschritte, und viel zu wenig auf die Verbreitung der Erkenntnisse richtet. Dadurch entstehen Mängel, welche besonders die Lehrer an Fachschulen empfinden, deren Lehrstoff durch den Fortschritt ständig vergrößert, schließlich nicht mehr bewältigt werden kann. Hier kann nur eine schnellere Volksbildung helfen, so daß das junge Geschlecht in eine modernere Welt geboren und mit den Grundbegriffen bereits in der frühen Jugend bekannt wird. Frankfurt a. M., Januar 1921. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Die Energie. . . . . . . . . . . . . . . 1 Die Energieformen, die mechanische Arbeit . 1 Die Bewegungsenergie . 2 Die Spannungsenergie . . . . . 3 Die Wärmeenergie . . . . . . 4 Die mechanische Wärmetheorie. 4 Zustandsänderungen eines Gases 6 Die isothermische Zustandsänderung 7 Die adiabatische Zustandsänderung . 8 \) Die elektrische Energie Die strahlende Energie . . . . . . 9 Die chemische Energie . . . . . . 10 Das Gesetz von der Erhaltung der Energie 11 Das Perpetuum mobile . . . . 12 12 Der Wirkungsgrad. . . . . . | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91887-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869536 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120253542400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lehmann, W. |
author_facet | Lehmann, W. |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, W. |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434206 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863905860 (DE-599)BVBBV042434206 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91887-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02747nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642918872</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91887-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642900303</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90030-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91887-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863905860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434206</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energie und Entropie</subfield><subfield code="b">Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft</subfield><subfield code="c">von W. Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 44 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Leute, welche das Perpetuum mobile erfinden wollen, sind auch heute noch nicht ausgestorben, ein Zeichen dafür, daß der Energiebegriff durchaus noch nicht bis ins Volk gedrungen ist. Die Zahl derjenigen aber, welche den Entropiebegriff nicht kennen, ist maßlos groß. Es hat dies seinen Grund in einer Unterlassungssünde der heutigen Zeit, welche hauptsächlich ihr Augenmerk auf die Forschungsfortschritte, und viel zu wenig auf die Verbreitung der Erkenntnisse richtet. Dadurch entstehen Mängel, welche besonders die Lehrer an Fachschulen empfinden, deren Lehrstoff durch den Fortschritt ständig vergrößert, schließlich nicht mehr bewältigt werden kann. Hier kann nur eine schnellere Volksbildung helfen, so daß das junge Geschlecht in eine modernere Welt geboren und mit den Grundbegriffen bereits in der frühen Jugend bekannt wird. Frankfurt a. M., Januar 1921. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Die Energie. . . . . . . . . . . . . . . 1 Die Energieformen, die mechanische Arbeit . 1 Die Bewegungsenergie . 2 Die Spannungsenergie . . . . . 3 Die Wärmeenergie . . . . . . 4 Die mechanische Wärmetheorie. 4 Zustandsänderungen eines Gases 6 Die isothermische Zustandsänderung 7 Die adiabatische Zustandsänderung . 8 \) Die elektrische Energie Die strahlende Energie . . . . . . 9 Die chemische Energie . . . . . . 10 Das Gesetz von der Erhaltung der Energie 11 Das Perpetuum mobile . . . . 12 12 Der Wirkungsgrad. . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91887-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869536</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434206 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642918872 9783642900303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869536 |
oclc_num | 863905860 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 44 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Lehmann, W. Verfasser aut Energie und Entropie Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft von W. Lehmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (IV, 44 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Leute, welche das Perpetuum mobile erfinden wollen, sind auch heute noch nicht ausgestorben, ein Zeichen dafür, daß der Energiebegriff durchaus noch nicht bis ins Volk gedrungen ist. Die Zahl derjenigen aber, welche den Entropiebegriff nicht kennen, ist maßlos groß. Es hat dies seinen Grund in einer Unterlassungssünde der heutigen Zeit, welche hauptsächlich ihr Augenmerk auf die Forschungsfortschritte, und viel zu wenig auf die Verbreitung der Erkenntnisse richtet. Dadurch entstehen Mängel, welche besonders die Lehrer an Fachschulen empfinden, deren Lehrstoff durch den Fortschritt ständig vergrößert, schließlich nicht mehr bewältigt werden kann. Hier kann nur eine schnellere Volksbildung helfen, so daß das junge Geschlecht in eine modernere Welt geboren und mit den Grundbegriffen bereits in der frühen Jugend bekannt wird. Frankfurt a. M., Januar 1921. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Die Energie. . . . . . . . . . . . . . . 1 Die Energieformen, die mechanische Arbeit . 1 Die Bewegungsenergie . 2 Die Spannungsenergie . . . . . 3 Die Wärmeenergie . . . . . . 4 Die mechanische Wärmetheorie. 4 Zustandsänderungen eines Gases 6 Die isothermische Zustandsänderung 7 Die adiabatische Zustandsänderung . 8 \) Die elektrische Energie Die strahlende Energie . . . . . . 9 Die chemische Energie . . . . . . 10 Das Gesetz von der Erhaltung der Energie 11 Das Perpetuum mobile . . . . 12 12 Der Wirkungsgrad. . . . . . Physics Physics, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-91887-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Lehmann, W. Energie und Entropie Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft Physics Physics, general |
title | Energie und Entropie Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft |
title_auth | Energie und Entropie Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft |
title_exact_search | Energie und Entropie Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft |
title_full | Energie und Entropie Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft von W. Lehmann |
title_fullStr | Energie und Entropie Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft von W. Lehmann |
title_full_unstemmed | Energie und Entropie Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft von W. Lehmann |
title_short | Energie und Entropie |
title_sort | energie und entropie eine leicht verstandliche darstellung ihres wesens und der grundlagen der energiewirtschaft |
title_sub | Eine Leicht Verständliche Darstellung Ihres Wesens und der Grundlagen der Energiewirtschaft |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91887-2 |
work_keys_str_mv | AT lehmannw energieundentropieeineleichtverstandlichedarstellungihreswesensunddergrundlagenderenergiewirtschaft |