Die Motoren, Umformer und Transformatoren: Ihre Arbeitsweise, Schaltung, Anwendung und Ausführung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930
Ausgabe:Dritte vollständig umgearbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Die elektrische Kraftübertragung 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die dritte Auflage der "Elektrischen Kraftübertragung", die mit diesem ersten Bande in vollständiger Neubearbeitung herausgegeben wird, zeigt eine grundsätzliche Verschiedenheit in der Stoffbehandlung von den ersten Auflagen. Überall dort, wo auf die Erfahrungen des Betriebes, in erster Linie bei Neuentwürfen Rücksicht genommen werden muß, sind diese Erfahrungen und aus ihnen die Forderungen des Betriebes zum Ausgangspunkt der Stoffbehandlung gemacht worden. Die Eingliederung des Elektroingenieurs in weitestem Maße in den Betrieb und die unmittelbare Auswertung aller Erfahrungen an dieser Stelle haben die Entwurfsbearbeitung in den Büros der Elektrizitätsfirmen auf eine andere Grundlage gestellt. Beiden - dem Betriebs- und dem Entwurfsingenieur - soll daher die Neuauflage dienen. Im einzelnen kennzeichnet die Einleitung die erweiterten Aufgaben, die sich der Verfasser bei der Bearbeitung der dritten Auflage gestellt hat. Mit dem Wunsche, daß auch diese Neuauflage die gleiche freundliche und interessierte Aufnahme in den Kreisen der Fachwelt und der Studierenden finden möge, wie bisher, verbindet der Verfasser den Dank an seine Fachkollegen, die ihm in den letzten Jahren Anregungen, Hinweise und auch Berichtigungen haben zugehen lassen, an die Elektrizitätsfirmen für die Überlassung von Bilddarstellungen und an die Verlagsbuchhandlung für die schwierige Arbeit der Drucklegung. Weimar, im April 1930. Kyser. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . 1 Erster Abschnitt. Die Motoren. A. Die Gleichstrommotoren. . . . . . . . 3-51 1. Die Arbeitsweise der Gleichstrommotoren im allgemeinen 3 a) Grundgleichungen . . . . . . . . . . . 3 b) Wendepole und Kompensationswicklung . . . . 5 2. Der Gleichstrom-Hauptschlußmotor . . . . . . . 8 3. Die Regelung des Gleichstrom-Hauptschlußmotors 14 a) Der Drehrichtungswechsel . . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783642918629
9783642900051
DOI:10.1007/978-3-642-91862-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen