Dampfturbinenschaufeln: Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Als der Verfasser um 1908 die Aufgabe übernahm, bei einer Marinewerft, welche den Dampfturbinenbau aufnahm, die Konstruktion und die betriebstechnischen Erfahrungen des Lizenzgebers, eines der ersten Turbinenhersteller des Kontinents, zu verwerten, gab es noch keine ausführliche Literatur über Turbinenschaufeln. Erst als um 1910 die ersten Turbinenschiffe in Betrieb gesetzt wurden, begannen Ingenieure des Land- und Schiffsturbinenbaues ihre Erfahrungen und Anregungen der Fachwelt zugänglich zu machen. Hervorzuheben sind hier die Erörterungen in der Jahresversammlung der Schiffbautechnischen Gesellschaft 1916 und die Vorträge des verstorbenen Direktors der AEG., Dr. O. Lasche. Die Frage der besten Beschauflung für Dampfturbinen hat in der Folgezeit an Bedeutung ständig zugenommen und wurde wiederholt Gegenstand von Erörterungen und Vorschlägen sowohl in der Literatur, als auch in Versammlungen. Während aber in der ersten Zeit des Turbinenbaues nur etwa drei Werkstoffe für die Herstellung der Schaufeln Verwendung fanden, sind es heute deren 20-30, so daß die Auswahl des geeignetsten Werkstoffes immer schwieriger geworden ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 134 S.) |
ISBN: | 9783642918513 9783642899942 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91851-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434190 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170616 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642918513 |c Online |9 978-3-642-91851-3 | ||
020 | |a 9783642899942 |c Print |9 978-3-642-89994-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91851-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863892885 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krüger, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dampfturbinenschaufeln |b Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen |c von Hans Krüger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 134 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als der Verfasser um 1908 die Aufgabe übernahm, bei einer Marinewerft, welche den Dampfturbinenbau aufnahm, die Konstruktion und die betriebstechnischen Erfahrungen des Lizenzgebers, eines der ersten Turbinenhersteller des Kontinents, zu verwerten, gab es noch keine ausführliche Literatur über Turbinenschaufeln. Erst als um 1910 die ersten Turbinenschiffe in Betrieb gesetzt wurden, begannen Ingenieure des Land- und Schiffsturbinenbaues ihre Erfahrungen und Anregungen der Fachwelt zugänglich zu machen. Hervorzuheben sind hier die Erörterungen in der Jahresversammlung der Schiffbautechnischen Gesellschaft 1916 und die Vorträge des verstorbenen Direktors der AEG., Dr. O. Lasche. Die Frage der besten Beschauflung für Dampfturbinen hat in der Folgezeit an Bedeutung ständig zugenommen und wurde wiederholt Gegenstand von Erörterungen und Vorschlägen sowohl in der Literatur, als auch in Versammlungen. Während aber in der ersten Zeit des Turbinenbaues nur etwa drei Werkstoffe für die Herstellung der Schaufeln Verwendung fanden, sind es heute deren 20-30, so daß die Auswahl des geeignetsten Werkstoffes immer schwieriger geworden ist | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91851-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120213696512 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krüger, Hans |
author_facet | Krüger, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Krüger, Hans |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434190 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863892885 (DE-599)BVBBV042434190 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91851-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02460nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434190</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170616 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642918513</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91851-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642899942</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89994-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91851-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863892885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dampfturbinenschaufeln</subfield><subfield code="b">Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen</subfield><subfield code="c">von Hans Krüger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 134 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als der Verfasser um 1908 die Aufgabe übernahm, bei einer Marinewerft, welche den Dampfturbinenbau aufnahm, die Konstruktion und die betriebstechnischen Erfahrungen des Lizenzgebers, eines der ersten Turbinenhersteller des Kontinents, zu verwerten, gab es noch keine ausführliche Literatur über Turbinenschaufeln. Erst als um 1910 die ersten Turbinenschiffe in Betrieb gesetzt wurden, begannen Ingenieure des Land- und Schiffsturbinenbaues ihre Erfahrungen und Anregungen der Fachwelt zugänglich zu machen. Hervorzuheben sind hier die Erörterungen in der Jahresversammlung der Schiffbautechnischen Gesellschaft 1916 und die Vorträge des verstorbenen Direktors der AEG., Dr. O. Lasche. Die Frage der besten Beschauflung für Dampfturbinen hat in der Folgezeit an Bedeutung ständig zugenommen und wurde wiederholt Gegenstand von Erörterungen und Vorschlägen sowohl in der Literatur, als auch in Versammlungen. Während aber in der ersten Zeit des Turbinenbaues nur etwa drei Werkstoffe für die Herstellung der Schaufeln Verwendung fanden, sind es heute deren 20-30, so daß die Auswahl des geeignetsten Werkstoffes immer schwieriger geworden ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91851-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869520</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434190 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642918513 9783642899942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869520 |
oclc_num | 863892885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 134 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Krüger, Hans Verfasser aut Dampfturbinenschaufeln Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen von Hans Krüger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (VI, 134 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Als der Verfasser um 1908 die Aufgabe übernahm, bei einer Marinewerft, welche den Dampfturbinenbau aufnahm, die Konstruktion und die betriebstechnischen Erfahrungen des Lizenzgebers, eines der ersten Turbinenhersteller des Kontinents, zu verwerten, gab es noch keine ausführliche Literatur über Turbinenschaufeln. Erst als um 1910 die ersten Turbinenschiffe in Betrieb gesetzt wurden, begannen Ingenieure des Land- und Schiffsturbinenbaues ihre Erfahrungen und Anregungen der Fachwelt zugänglich zu machen. Hervorzuheben sind hier die Erörterungen in der Jahresversammlung der Schiffbautechnischen Gesellschaft 1916 und die Vorträge des verstorbenen Direktors der AEG., Dr. O. Lasche. Die Frage der besten Beschauflung für Dampfturbinen hat in der Folgezeit an Bedeutung ständig zugenommen und wurde wiederholt Gegenstand von Erörterungen und Vorschlägen sowohl in der Literatur, als auch in Versammlungen. Während aber in der ersten Zeit des Turbinenbaues nur etwa drei Werkstoffe für die Herstellung der Schaufeln Verwendung fanden, sind es heute deren 20-30, so daß die Auswahl des geeignetsten Werkstoffes immer schwieriger geworden ist Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91851-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Krüger, Hans Dampfturbinenschaufeln Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Dampfturbinenschaufeln Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen |
title_auth | Dampfturbinenschaufeln Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen |
title_exact_search | Dampfturbinenschaufeln Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen |
title_full | Dampfturbinenschaufeln Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen von Hans Krüger |
title_fullStr | Dampfturbinenschaufeln Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen von Hans Krüger |
title_full_unstemmed | Dampfturbinenschaufeln Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen von Hans Krüger |
title_short | Dampfturbinenschaufeln |
title_sort | dampfturbinenschaufeln profilformen werkstoffe herstellung und erfahrungen |
title_sub | Profilformen, Werkstoffe, Herstellung und Erfahrungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91851-3 |
work_keys_str_mv | AT krugerhans dampfturbinenschaufelnprofilformenwerkstoffeherstellungunderfahrungen |