Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krauss, Fritz 1860-1925 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1917
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Bei den Berechnungen, welche den Durchgang der Wärme durch Gefäßwände oder durch andere plattenförmige Körper zum Gegenstande haben, vernachlässigt man in der technischen Praxis zumeist den Unterschied, der zwischen dem tatsächlichen Verlaufe der Vorgänge und dem stationären Zustände besteht, und bei Versuchen betrachtet man diesen sogenannten "Beharrungszustand" als erreicht, wenn die Ablesungen der zu den Erhebungen benutzten Instrumente konstant geworden sind oder gleichgroße Schwankungen um Mittelwerte erkennen lassen. Die Erscheinungen, welche der Erreichung dieses "Beharrungszustandes" vorhergehen, bilden verhältnismäßig selten den Gegenstand von Ermittlungen. Immerhin ergibt sich mitunter die Notwendigkeit, auch den Vorgängen während der Inbetriebsetzungsarbeiten von Dampfkesseln und Apparaten näherzutreten und Untersuchungen anzustellen, ob die in den einzelnen Fällen gemachten Voraussetzungen zutreffend sein können. Den unmittelbaren Anlaß zur vorliegenden Studie gab die Beurteilung eines für Zwecke der chemischen Industrie erbauten großen Kochers aus Gußeisen von 200 mm Wandstärke, das für direkte Feuerung eingerichtet war und unter hohem inneren Druck betrieben werden sollte. Dabei könnten Erwägungen über die Vorgänge während der Anheizperiode nicht unberücksichtigt bleiben, weil die Materialbeanspruchung mit der jeweiligen Temperaturverteilung in unmittelbarem Zusammenhange steht. Auch für zahlreiche andere Gegenstände der Feuerungstechnik sind die den Beharrungszustanden zeitlich IV vorhergehenden Erwärmungserscheinungen von hinreichender Wichtigkeit, eine eingehendere Beschäftigung mit den Wärmeleitungsproblemen zu rechtfertigen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 100 S.)
ISBN:9783642918391
9783642899829
DOI:10.1007/978-3-642-91839-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen