Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1917
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei den Berechnungen, welche den Durchgang der Wärme durch Gefäßwände oder durch andere plattenförmige Körper zum Gegenstande haben, vernachlässigt man in der technischen Praxis zumeist den Unterschied, der zwischen dem tatsächlichen Verlaufe der Vorgänge und dem stationären Zustände besteht, und bei Versuchen betrachtet man diesen sogenannten "Beharrungszustand" als erreicht, wenn die Ablesungen der zu den Erhebungen benutzten Instrumente konstant geworden sind oder gleichgroße Schwankungen um Mittelwerte erkennen lassen. Die Erscheinungen, welche der Erreichung dieses "Beharrungszustandes" vorhergehen, bilden verhältnismäßig selten den Gegenstand von Ermittlungen. Immerhin ergibt sich mitunter die Notwendigkeit, auch den Vorgängen während der Inbetriebsetzungsarbeiten von Dampfkesseln und Apparaten näherzutreten und Untersuchungen anzustellen, ob die in den einzelnen Fällen gemachten Voraussetzungen zutreffend sein können. Den unmittelbaren Anlaß zur vorliegenden Studie gab die Beurteilung eines für Zwecke der chemischen Industrie erbauten großen Kochers aus Gußeisen von 200 mm Wandstärke, das für direkte Feuerung eingerichtet war und unter hohem inneren Druck betrieben werden sollte. Dabei könnten Erwägungen über die Vorgänge während der Anheizperiode nicht unberücksichtigt bleiben, weil die Materialbeanspruchung mit der jeweiligen Temperaturverteilung in unmittelbarem Zusammenhange steht. Auch für zahlreiche andere Gegenstände der Feuerungstechnik sind die den Beharrungszustanden zeitlich IV vorhergehenden Erwärmungserscheinungen von hinreichender Wichtigkeit, eine eingehendere Beschäftigung mit den Wärmeleitungsproblemen zu rechtfertigen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 100 S.) |
ISBN: | 9783642918391 9783642899829 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91839-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160419 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1917 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642918391 |c Online |9 978-3-642-91839-1 | ||
020 | |a 9783642899829 |c Print |9 978-3-642-89982-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91839-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krauss, Fritz |d 1860-1925 |e Verfasser |0 (DE-588)1017002576 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper |c von Fritz Krauss |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1917 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 100 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei den Berechnungen, welche den Durchgang der Wärme durch Gefäßwände oder durch andere plattenförmige Körper zum Gegenstande haben, vernachlässigt man in der technischen Praxis zumeist den Unterschied, der zwischen dem tatsächlichen Verlaufe der Vorgänge und dem stationären Zustände besteht, und bei Versuchen betrachtet man diesen sogenannten "Beharrungszustand" als erreicht, wenn die Ablesungen der zu den Erhebungen benutzten Instrumente konstant geworden sind oder gleichgroße Schwankungen um Mittelwerte erkennen lassen. Die Erscheinungen, welche der Erreichung dieses "Beharrungszustandes" vorhergehen, bilden verhältnismäßig selten den Gegenstand von Ermittlungen. Immerhin ergibt sich mitunter die Notwendigkeit, auch den Vorgängen während der Inbetriebsetzungsarbeiten von Dampfkesseln und Apparaten näherzutreten und Untersuchungen anzustellen, ob die in den einzelnen Fällen gemachten Voraussetzungen zutreffend sein können. Den unmittelbaren Anlaß zur vorliegenden Studie gab die Beurteilung eines für Zwecke der chemischen Industrie erbauten großen Kochers aus Gußeisen von 200 mm Wandstärke, das für direkte Feuerung eingerichtet war und unter hohem inneren Druck betrieben werden sollte. Dabei könnten Erwägungen über die Vorgänge während der Anheizperiode nicht unberücksichtigt bleiben, weil die Materialbeanspruchung mit der jeweiligen Temperaturverteilung in unmittelbarem Zusammenhange steht. Auch für zahlreiche andere Gegenstände der Feuerungstechnik sind die den Beharrungszustanden zeitlich IV vorhergehenden Erwärmungserscheinungen von hinreichender Wichtigkeit, eine eingehendere Beschäftigung mit den Wärmeleitungsproblemen zu rechtfertigen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91839-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869515 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120217890816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krauss, Fritz 1860-1925 |
author_GND | (DE-588)1017002576 |
author_facet | Krauss, Fritz 1860-1925 |
author_role | aut |
author_sort | Krauss, Fritz 1860-1925 |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434185 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859275 (DE-599)BVBBV042434185 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91839-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03053nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160419 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1917 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642918391</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91839-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642899829</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89982-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91839-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauss, Fritz</subfield><subfield code="d">1860-1925</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017002576</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper</subfield><subfield code="c">von Fritz Krauss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1917</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 100 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei den Berechnungen, welche den Durchgang der Wärme durch Gefäßwände oder durch andere plattenförmige Körper zum Gegenstande haben, vernachlässigt man in der technischen Praxis zumeist den Unterschied, der zwischen dem tatsächlichen Verlaufe der Vorgänge und dem stationären Zustände besteht, und bei Versuchen betrachtet man diesen sogenannten "Beharrungszustand" als erreicht, wenn die Ablesungen der zu den Erhebungen benutzten Instrumente konstant geworden sind oder gleichgroße Schwankungen um Mittelwerte erkennen lassen. Die Erscheinungen, welche der Erreichung dieses "Beharrungszustandes" vorhergehen, bilden verhältnismäßig selten den Gegenstand von Ermittlungen. Immerhin ergibt sich mitunter die Notwendigkeit, auch den Vorgängen während der Inbetriebsetzungsarbeiten von Dampfkesseln und Apparaten näherzutreten und Untersuchungen anzustellen, ob die in den einzelnen Fällen gemachten Voraussetzungen zutreffend sein können. Den unmittelbaren Anlaß zur vorliegenden Studie gab die Beurteilung eines für Zwecke der chemischen Industrie erbauten großen Kochers aus Gußeisen von 200 mm Wandstärke, das für direkte Feuerung eingerichtet war und unter hohem inneren Druck betrieben werden sollte. Dabei könnten Erwägungen über die Vorgänge während der Anheizperiode nicht unberücksichtigt bleiben, weil die Materialbeanspruchung mit der jeweiligen Temperaturverteilung in unmittelbarem Zusammenhange steht. Auch für zahlreiche andere Gegenstände der Feuerungstechnik sind die den Beharrungszustanden zeitlich IV vorhergehenden Erwärmungserscheinungen von hinreichender Wichtigkeit, eine eingehendere Beschäftigung mit den Wärmeleitungsproblemen zu rechtfertigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91839-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869515</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434185 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642918391 9783642899829 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869515 |
oclc_num | 863859275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 100 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1917 |
publishDateSearch | 1917 |
publishDateSort | 1917 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Krauss, Fritz 1860-1925 Verfasser (DE-588)1017002576 aut Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper von Fritz Krauss Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1917 1 Online-Ressource (VI, 100 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei den Berechnungen, welche den Durchgang der Wärme durch Gefäßwände oder durch andere plattenförmige Körper zum Gegenstande haben, vernachlässigt man in der technischen Praxis zumeist den Unterschied, der zwischen dem tatsächlichen Verlaufe der Vorgänge und dem stationären Zustände besteht, und bei Versuchen betrachtet man diesen sogenannten "Beharrungszustand" als erreicht, wenn die Ablesungen der zu den Erhebungen benutzten Instrumente konstant geworden sind oder gleichgroße Schwankungen um Mittelwerte erkennen lassen. Die Erscheinungen, welche der Erreichung dieses "Beharrungszustandes" vorhergehen, bilden verhältnismäßig selten den Gegenstand von Ermittlungen. Immerhin ergibt sich mitunter die Notwendigkeit, auch den Vorgängen während der Inbetriebsetzungsarbeiten von Dampfkesseln und Apparaten näherzutreten und Untersuchungen anzustellen, ob die in den einzelnen Fällen gemachten Voraussetzungen zutreffend sein können. Den unmittelbaren Anlaß zur vorliegenden Studie gab die Beurteilung eines für Zwecke der chemischen Industrie erbauten großen Kochers aus Gußeisen von 200 mm Wandstärke, das für direkte Feuerung eingerichtet war und unter hohem inneren Druck betrieben werden sollte. Dabei könnten Erwägungen über die Vorgänge während der Anheizperiode nicht unberücksichtigt bleiben, weil die Materialbeanspruchung mit der jeweiligen Temperaturverteilung in unmittelbarem Zusammenhange steht. Auch für zahlreiche andere Gegenstände der Feuerungstechnik sind die den Beharrungszustanden zeitlich IV vorhergehenden Erwärmungserscheinungen von hinreichender Wichtigkeit, eine eingehendere Beschäftigung mit den Wärmeleitungsproblemen zu rechtfertigen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91839-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Krauss, Fritz 1860-1925 Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper |
title_auth | Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper |
title_exact_search | Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper |
title_full | Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper von Fritz Krauss |
title_fullStr | Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper von Fritz Krauss |
title_full_unstemmed | Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper von Fritz Krauss |
title_short | Die Grundgesetze der Wärmeleitung und ihre Anwendung auf plattenförmige Körper |
title_sort | die grundgesetze der warmeleitung und ihre anwendung auf plattenformige korper |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91839-1 |
work_keys_str_mv | AT kraussfritz diegrundgesetzederwarmeleitungundihreanwendungaufplattenformigekorper |