Kombinationsgerbungen der Lohe-, Weiß- und Sämischgerberei:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jettmar, Joseph (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1914
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:in Einem zu besprechen, doch war zu befürchten, daß dadurch die Übersichtlichkeit leiden und der Leser ermüdet werden könnte. Nun dürfte aber jeder einsehen, daß das Schwärzen, wie es bei Dongolaleder beschrieben wird, auch bei den übrigen Ledersorten ausgeführt werden kann. Wissenschaftlichen Erörterungen und theoretischen Erwägungen bin ich möglichst ausgewichen, damit der ganze Stoff auch dem praktischen Gerber zugänglich ist. Doch wird der Leser häufig meine Schriften zitiert finden, und bitte, mir dies schon wegen meiner Herren Verleger nicht übel zu nehmen. Sonst ist unsere Fachliteratur noch nicht so reich, um andere Schriften überhaupt anführen zu konnen; wo dies möglich war, habe ich es sicherlich auch getan. Der umsichtige und erfahrene Gerber dürfte hier eine ziemlich große Anzahl von Anleitungen gesammelt finden, die er in seiner Praxis hoffentlich gut verwenden kann. Dabei ist das Buch nicht bloß für den Lohgerber, sondern auch für den Weiß- und Sämischgerber bestimmt, indem gerade die Kombinationsgerbungen die früher zwischen ihnen so scharf gezogenen Grenzen immer mehr zum Verschwinden bringen. Prag-Kon. Weinberge, im März 1914. Jos. Jettmar. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Die verschiedenen Gerbverfahren 1 1. Die Lohgerberei . . 2 2. Die Weißgerberei 6 3. Die Sämischgerberei . . . 9 4. Gerbungen mit verschiedenen gerbenden Stoffen 13 5. Kombinierte Gerbverfahren . 15 II. Kombinationsgerbungen mit vegetabilischen und mineralischen Gerbstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 .
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 288 S.)
ISBN:9783642917646
9783642899072
DOI:10.1007/978-3-642-91764-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen