Die Berechnung der Anlaß- und Regelwiderstände:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jasse, Erich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Es hat bisher in der Elektrotechnik ein Buch gefehlt, in welchem die Berechnung der Anlaßwiderstände mit Bezug auf Erwärmung den beim Anlassen geltenden Gesetzen entsprechend durchgeführt wird. In einigen früheren Arbeiten hatte ich schon auf die Zusammenhänge zwischen den zu beschleunigenden Massen und der Menge des Widerstandsmaterials hingewiesen. Aus einer Reihe von Zuschriften ersah ich dann, daß ich damit den Wünschen vieler Leser entgegengekommen war. Gern übernahm ich es daher auf Anregung des Verlages, ein Buch über die Berechnung von Anlassern und Reglern zu schreiben. Hierfür schien es mir zweckmäßig, den Leser erst einmal mit den Grundgesetzen der Erwärmung eines Körpers vertraut zu machen. Ich stelle daher einen entsprechenden Abschnitt an den Anfang des Buches. Dann gebe ich eine Beschreibung und zugehörige Abbildungen für die gebräuchlichsten Arten von Widerstandselementen, wobei gleichzeitig der Gang der Erwärmungsberechnung vorgeführt wird. Nachdem so der Leser mit den Grundlagen der Widerstandsberechnung bekannt geworden ist, kommt der Hauptteil des Buches, nämlich der Entwurf der Anlaß- und Regelwiderstände. Um einen Anlasser richtig entwerfen zu konnen, muß man die Wirkungsweise des Motors, dem er dienen soll, genau kennen. Ich habe daher auch, insbesondere beim Drehstrommotor, eine möglichst vollständige Theorie der betreffenden Maschine gegeben, soweit sie für den vorliegenden Zweck notwendig war. Diese Theorie wurde jedoch so kurz und so einfach wie irgend möglich gehalten, wobei nur Wert darauf gelegt wurde, daß trotz Beschränkung auf das notwendigste doch dieses unter den üblichen Voraussetzungen streng richtig ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 174 S.)
ISBN:9783642917608
9783642899034
DOI:10.1007/978-3-642-91760-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen