Der Bauingenieur in der Praxis: Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Ausgabe: | Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Herausgabe der ersten Auflage dieses Buches im Jahre 1913 war ein Versuch, um dem jungen Bauingenieur den Eintritt in die Praxis zu erleichtern. Dieser Versuch hat Anerkennung und, wie ich zu meiner Freude feststellen kann, auch Nachfolger gefunden. Mancherlei Arbeiten sind inzwischen von Ingenieuren aus dem Gebiete der Bauwirtschaft und des Baubetriebes sowie der allgemeinen Wirtschaftslehre erschienen. Infolge des Krieges und der politischen Umwälzungen vom 9. Nov. 1918 haben sich aber die Auffassungen und die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentlich geändert und auch heute ist noch alles in der Umbildung begriffen. Diesem Neuen mußte bei der Bearbeitung der neuen Auflage Rechnung getragen werden, neue Fragen durften nicht unberücksichtigt bleiben. So war eine vollständige Neubearbeitung notwendig, bei welcher die Wirtschafts- und Sozialpolitik und insbesondere die Kostenberechnungen und Bauausführung eine Erweiterung erfahren haben, wohingegen die allgemeine Wirtschaftslehre eingeschränkt und die Verkehrslehre und Buchführung fortbleiben konnten, weil sie bereits in dem 1925 erschienenen Buche des Verfassers "Technische Wirtschaftslehre" ausführlich behandelt sind. Ich hoffe, daß es mir gelungen ist, dem jungen Bauingenieur auch unter den gegenwärtigen schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen eine Anleitung zur Einarbeitung in die praktische Tätigkeit zu geben. Berlin, im März 1927. Theodor Janssen. Inhaltsverzeichnis. I. Wirtschaftslehre. Seite 1. Technik und Wirtschaft . . . . . 1 2. Grundbegriffe der Wirtschaftslehre 8 3. Das wirtschaftliche Prinzip . 17 4. Wirtschaftspolitik . . . 20 5. Betriebswirtschaftslehre 30 6. Die Unternehmung . . 53 7. Die Berufsvereine . . . 64 II. Soziallehre. 1. Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . 75 2. Soziale Fürsorge . . . . . . . . 77 a) Krankenversicherung . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 498 S.) |
ISBN: | 9783642917592 9783642899027 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91759-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160421 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642917592 |c Online |9 978-3-642-91759-2 | ||
020 | |a 9783642899027 |c Print |9 978-3-642-89902-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91759-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857195 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Janssen, Theodor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Bauingenieur in der Praxis |b Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs |c von Theodor Janssen |
250 | |a Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 498 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Herausgabe der ersten Auflage dieses Buches im Jahre 1913 war ein Versuch, um dem jungen Bauingenieur den Eintritt in die Praxis zu erleichtern. Dieser Versuch hat Anerkennung und, wie ich zu meiner Freude feststellen kann, auch Nachfolger gefunden. Mancherlei Arbeiten sind inzwischen von Ingenieuren aus dem Gebiete der Bauwirtschaft und des Baubetriebes sowie der allgemeinen Wirtschaftslehre erschienen. Infolge des Krieges und der politischen Umwälzungen vom 9. Nov. 1918 haben sich aber die Auffassungen und die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentlich geändert und auch heute ist noch alles in der Umbildung begriffen. Diesem Neuen mußte bei der Bearbeitung der neuen Auflage Rechnung getragen werden, neue Fragen durften nicht unberücksichtigt bleiben. So war eine vollständige Neubearbeitung notwendig, bei welcher die Wirtschafts- und Sozialpolitik und insbesondere die Kostenberechnungen und Bauausführung eine Erweiterung erfahren haben, wohingegen die allgemeine Wirtschaftslehre eingeschränkt und die Verkehrslehre und Buchführung fortbleiben konnten, weil sie bereits in dem 1925 erschienenen Buche des Verfassers "Technische Wirtschaftslehre" ausführlich behandelt sind. Ich hoffe, daß es mir gelungen ist, dem jungen Bauingenieur auch unter den gegenwärtigen schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen eine Anleitung zur Einarbeitung in die praktische Tätigkeit zu geben. Berlin, im März 1927. Theodor Janssen. Inhaltsverzeichnis. I. Wirtschaftslehre. Seite 1. Technik und Wirtschaft . . . . . 1 2. Grundbegriffe der Wirtschaftslehre 8 3. Das wirtschaftliche Prinzip . 17 4. Wirtschaftspolitik . . . 20 5. Betriebswirtschaftslehre 30 6. Die Unternehmung . . 53 7. Die Berufsvereine . . . 64 II. Soziallehre. 1. Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . 75 2. Soziale Fürsorge . . . . . . . . 77 a) Krankenversicherung . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91759-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869495 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120181190656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Janssen, Theodor |
author_facet | Janssen, Theodor |
author_role | aut |
author_sort | Janssen, Theodor |
author_variant | t j tj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434165 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857195 (DE-599)BVBBV042434165 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91759-2 |
edition | Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03512nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160421 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642917592</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91759-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642899027</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89902-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91759-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janssen, Theodor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Bauingenieur in der Praxis</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs</subfield><subfield code="c">von Theodor Janssen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 498 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Herausgabe der ersten Auflage dieses Buches im Jahre 1913 war ein Versuch, um dem jungen Bauingenieur den Eintritt in die Praxis zu erleichtern. Dieser Versuch hat Anerkennung und, wie ich zu meiner Freude feststellen kann, auch Nachfolger gefunden. Mancherlei Arbeiten sind inzwischen von Ingenieuren aus dem Gebiete der Bauwirtschaft und des Baubetriebes sowie der allgemeinen Wirtschaftslehre erschienen. Infolge des Krieges und der politischen Umwälzungen vom 9. Nov. 1918 haben sich aber die Auffassungen und die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentlich geändert und auch heute ist noch alles in der Umbildung begriffen. Diesem Neuen mußte bei der Bearbeitung der neuen Auflage Rechnung getragen werden, neue Fragen durften nicht unberücksichtigt bleiben. So war eine vollständige Neubearbeitung notwendig, bei welcher die Wirtschafts- und Sozialpolitik und insbesondere die Kostenberechnungen und Bauausführung eine Erweiterung erfahren haben, wohingegen die allgemeine Wirtschaftslehre eingeschränkt und die Verkehrslehre und Buchführung fortbleiben konnten, weil sie bereits in dem 1925 erschienenen Buche des Verfassers "Technische Wirtschaftslehre" ausführlich behandelt sind. Ich hoffe, daß es mir gelungen ist, dem jungen Bauingenieur auch unter den gegenwärtigen schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen eine Anleitung zur Einarbeitung in die praktische Tätigkeit zu geben. Berlin, im März 1927. Theodor Janssen. Inhaltsverzeichnis. I. Wirtschaftslehre. Seite 1. Technik und Wirtschaft . . . . . 1 2. Grundbegriffe der Wirtschaftslehre 8 3. Das wirtschaftliche Prinzip . 17 4. Wirtschaftspolitik . . . 20 5. Betriebswirtschaftslehre 30 6. Die Unternehmung . . 53 7. Die Berufsvereine . . . 64 II. Soziallehre. 1. Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . 75 2. Soziale Fürsorge . . . . . . . . 77 a) Krankenversicherung . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91759-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869495</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434165 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642917592 9783642899027 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869495 |
oclc_num | 863857195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 498 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Janssen, Theodor Verfasser aut Der Bauingenieur in der Praxis Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs von Theodor Janssen Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (VI, 498 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Herausgabe der ersten Auflage dieses Buches im Jahre 1913 war ein Versuch, um dem jungen Bauingenieur den Eintritt in die Praxis zu erleichtern. Dieser Versuch hat Anerkennung und, wie ich zu meiner Freude feststellen kann, auch Nachfolger gefunden. Mancherlei Arbeiten sind inzwischen von Ingenieuren aus dem Gebiete der Bauwirtschaft und des Baubetriebes sowie der allgemeinen Wirtschaftslehre erschienen. Infolge des Krieges und der politischen Umwälzungen vom 9. Nov. 1918 haben sich aber die Auffassungen und die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentlich geändert und auch heute ist noch alles in der Umbildung begriffen. Diesem Neuen mußte bei der Bearbeitung der neuen Auflage Rechnung getragen werden, neue Fragen durften nicht unberücksichtigt bleiben. So war eine vollständige Neubearbeitung notwendig, bei welcher die Wirtschafts- und Sozialpolitik und insbesondere die Kostenberechnungen und Bauausführung eine Erweiterung erfahren haben, wohingegen die allgemeine Wirtschaftslehre eingeschränkt und die Verkehrslehre und Buchführung fortbleiben konnten, weil sie bereits in dem 1925 erschienenen Buche des Verfassers "Technische Wirtschaftslehre" ausführlich behandelt sind. Ich hoffe, daß es mir gelungen ist, dem jungen Bauingenieur auch unter den gegenwärtigen schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen eine Anleitung zur Einarbeitung in die praktische Tätigkeit zu geben. Berlin, im März 1927. Theodor Janssen. Inhaltsverzeichnis. I. Wirtschaftslehre. Seite 1. Technik und Wirtschaft . . . . . 1 2. Grundbegriffe der Wirtschaftslehre 8 3. Das wirtschaftliche Prinzip . 17 4. Wirtschaftspolitik . . . 20 5. Betriebswirtschaftslehre 30 6. Die Unternehmung . . 53 7. Die Berufsvereine . . . 64 II. Soziallehre. 1. Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . 75 2. Soziale Fürsorge . . . . . . . . 77 a) Krankenversicherung . . . . . . . Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd rswk-swf Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91759-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Janssen, Theodor Der Bauingenieur in der Praxis Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069177-9 |
title | Der Bauingenieur in der Praxis Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs |
title_auth | Der Bauingenieur in der Praxis Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs |
title_exact_search | Der Bauingenieur in der Praxis Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs |
title_full | Der Bauingenieur in der Praxis Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs von Theodor Janssen |
title_fullStr | Der Bauingenieur in der Praxis Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs von Theodor Janssen |
title_full_unstemmed | Der Bauingenieur in der Praxis Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs von Theodor Janssen |
title_short | Der Bauingenieur in der Praxis |
title_sort | der bauingenieur in der praxis eine einfuhrung in die wirtschaftlichen und praktischen aufgaben des bauingenieurs |
title_sub | Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauwirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91759-2 |
work_keys_str_mv | AT janssentheodor derbauingenieurinderpraxiseineeinfuhrungindiewirtschaftlichenundpraktischenaufgabendesbauingenieurs |