Der Bauingenieur in der Praxis: Eine Einführung in die wirtschaftlichen und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Janssen, Theodor (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927
Ausgabe:Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Herausgabe der ersten Auflage dieses Buches im Jahre 1913 war ein Versuch, um dem jungen Bauingenieur den Eintritt in die Praxis zu erleichtern. Dieser Versuch hat Anerkennung und, wie ich zu meiner Freude feststellen kann, auch Nachfolger gefunden. Mancherlei Arbeiten sind inzwischen von Ingenieuren aus dem Gebiete der Bauwirtschaft und des Baubetriebes sowie der allgemeinen Wirtschaftslehre erschienen. Infolge des Krieges und der politischen Umwälzungen vom 9. Nov. 1918 haben sich aber die Auffassungen und die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentlich geändert und auch heute ist noch alles in der Umbildung begriffen. Diesem Neuen mußte bei der Bearbeitung der neuen Auflage Rechnung getragen werden, neue Fragen durften nicht unberücksichtigt bleiben. So war eine vollständige Neubearbeitung notwendig, bei welcher die Wirtschafts- und Sozialpolitik und insbesondere die Kostenberechnungen und Bauausführung eine Erweiterung erfahren haben, wohingegen die allgemeine Wirtschaftslehre eingeschränkt und die Verkehrslehre und Buchführung fortbleiben konnten, weil sie bereits in dem 1925 erschienenen Buche des Verfassers "Technische Wirtschaftslehre" ausführlich behandelt sind. Ich hoffe, daß es mir gelungen ist, dem jungen Bauingenieur auch unter den gegenwärtigen schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen eine Anleitung zur Einarbeitung in die praktische Tätigkeit zu geben. Berlin, im März 1927. Theodor Janssen. Inhaltsverzeichnis. I. Wirtschaftslehre. Seite 1. Technik und Wirtschaft . . . . . 1 2. Grundbegriffe der Wirtschaftslehre 8 3. Das wirtschaftliche Prinzip . 17 4. Wirtschaftspolitik . . . 20 5. Betriebswirtschaftslehre 30 6. Die Unternehmung . . 53 7. Die Berufsvereine . . . 64 II. Soziallehre. 1. Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . 75 2. Soziale Fürsorge . . . . . . . . 77 a) Krankenversicherung . . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 498 S.)
ISBN:9783642917592
9783642899027
DOI:10.1007/978-3-642-91759-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen