Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1924
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das "Hilfsbuch für den Apparatebau" von Baurat E. Hausbrand will vornehmlich Angaben über Wandstärken, Gewichte usw. schnell an die Hand geben. Dieses Ziel ist auch bei der vorliegenden Arbeit, die in erster Linie gleichfalls der Praxis dienen will, nicht vernachlässigt, vielmehr in mancher Hinsicht noch eingehender verfolgt. Da dem Konstrukteur von Dampffässern und Apparaten vor allem die Lösung der meist schwierigeren physikalischen, chemischen, biologischen Aufgaben usw. obliegt, wenigstens aber diese Aufgaben wichtige Mitarbeit von ihm verlangen, so ist es notwendig, ihn dadurch zu entlasten, daß ihm die hauptsächlichen Hilfsmittel für den mechanischen Aufbau und die Kalkulation der Apparate so bequem wie irgend möglich dargeboten werden. Die für den Dampffaß-und Apparate-Aufbau erforderlichen Berechnungs- und Konstruktions-Unterlagen finden sich bis jetzt nur - verstreut - in Zeitschriften, den Dampffaß-Vorschriften und in Büchern über Dampfkesselbau und allgemeinen Maschinenbau. Die Unterlagen in geschlossener Zusammenfassung bereitzustellen, soll durch die vorliegende Arbeit, die sich zunächst in der Hauptsache auf die Gefäßwandungen beschränkt, angebahnt werden. Daß in dieser Beziehung bisher eine Lücke bestand, bestätigt neuerdings der Aufsatz: "Eigenartige Zerstörungen an Gefäßen und Kesselteilen" (Gesundheits-Ingenieur, Heft 7 vom 16. Februar 1924) von Grellert, der auf Grund von Nachprüfungen verschiedener Beschädigungen an Apparaten und ähnlichen Konstruktionen zu der Ansicht gelangt, daß gelegentlich die rechnerische Behandlung zu wünschen übrig lasse. Das mag sich z. T. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 212 S.) |
ISBN: | 9783642917363 9783642898792 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91736-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170130 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1924 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642917363 |c Online |9 978-3-642-91736-3 | ||
020 | |a 9783642898792 |c Print |9 978-3-642-89879-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91736-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863863447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hönnicke, G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau |c von G. Hönnicke |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1924 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 212 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das "Hilfsbuch für den Apparatebau" von Baurat E. Hausbrand will vornehmlich Angaben über Wandstärken, Gewichte usw. schnell an die Hand geben. Dieses Ziel ist auch bei der vorliegenden Arbeit, die in erster Linie gleichfalls der Praxis dienen will, nicht vernachlässigt, vielmehr in mancher Hinsicht noch eingehender verfolgt. Da dem Konstrukteur von Dampffässern und Apparaten vor allem die Lösung der meist schwierigeren physikalischen, chemischen, biologischen Aufgaben usw. obliegt, wenigstens aber diese Aufgaben wichtige Mitarbeit von ihm verlangen, so ist es notwendig, ihn dadurch zu entlasten, daß ihm die hauptsächlichen Hilfsmittel für den mechanischen Aufbau und die Kalkulation der Apparate so bequem wie irgend möglich dargeboten werden. Die für den Dampffaß-und Apparate-Aufbau erforderlichen Berechnungs- und Konstruktions-Unterlagen finden sich bis jetzt nur - verstreut - in Zeitschriften, den Dampffaß-Vorschriften und in Büchern über Dampfkesselbau und allgemeinen Maschinenbau. Die Unterlagen in geschlossener Zusammenfassung bereitzustellen, soll durch die vorliegende Arbeit, die sich zunächst in der Hauptsache auf die Gefäßwandungen beschränkt, angebahnt werden. Daß in dieser Beziehung bisher eine Lücke bestand, bestätigt neuerdings der Aufsatz: "Eigenartige Zerstörungen an Gefäßen und Kesselteilen" (Gesundheits-Ingenieur, Heft 7 vom 16. Februar 1924) von Grellert, der auf Grund von Nachprüfungen verschiedener Beschädigungen an Apparaten und ähnlichen Konstruktionen zu der Ansicht gelangt, daß gelegentlich die rechnerische Behandlung zu wünschen übrig lasse. Das mag sich z. T. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91736-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869483 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120158121984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hönnicke, G. |
author_facet | Hönnicke, G. |
author_role | aut |
author_sort | Hönnicke, G. |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434153 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863863447 (DE-599)BVBBV042434153 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91736-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02913nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170130 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1924 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642917363</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91736-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642898792</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89879-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91736-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863863447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hönnicke, G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau</subfield><subfield code="c">von G. Hönnicke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1924</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 212 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das "Hilfsbuch für den Apparatebau" von Baurat E. Hausbrand will vornehmlich Angaben über Wandstärken, Gewichte usw. schnell an die Hand geben. Dieses Ziel ist auch bei der vorliegenden Arbeit, die in erster Linie gleichfalls der Praxis dienen will, nicht vernachlässigt, vielmehr in mancher Hinsicht noch eingehender verfolgt. Da dem Konstrukteur von Dampffässern und Apparaten vor allem die Lösung der meist schwierigeren physikalischen, chemischen, biologischen Aufgaben usw. obliegt, wenigstens aber diese Aufgaben wichtige Mitarbeit von ihm verlangen, so ist es notwendig, ihn dadurch zu entlasten, daß ihm die hauptsächlichen Hilfsmittel für den mechanischen Aufbau und die Kalkulation der Apparate so bequem wie irgend möglich dargeboten werden. Die für den Dampffaß-und Apparate-Aufbau erforderlichen Berechnungs- und Konstruktions-Unterlagen finden sich bis jetzt nur - verstreut - in Zeitschriften, den Dampffaß-Vorschriften und in Büchern über Dampfkesselbau und allgemeinen Maschinenbau. Die Unterlagen in geschlossener Zusammenfassung bereitzustellen, soll durch die vorliegende Arbeit, die sich zunächst in der Hauptsache auf die Gefäßwandungen beschränkt, angebahnt werden. Daß in dieser Beziehung bisher eine Lücke bestand, bestätigt neuerdings der Aufsatz: "Eigenartige Zerstörungen an Gefäßen und Kesselteilen" (Gesundheits-Ingenieur, Heft 7 vom 16. Februar 1924) von Grellert, der auf Grund von Nachprüfungen verschiedener Beschädigungen an Apparaten und ähnlichen Konstruktionen zu der Ansicht gelangt, daß gelegentlich die rechnerische Behandlung zu wünschen übrig lasse. Das mag sich z. T.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91736-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869483</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434153 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642917363 9783642898792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869483 |
oclc_num | 863863447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 212 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1924 |
publishDateSearch | 1924 |
publishDateSort | 1924 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hönnicke, G. Verfasser aut Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau von G. Hönnicke Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1924 1 Online-Ressource (VIII, 212 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das "Hilfsbuch für den Apparatebau" von Baurat E. Hausbrand will vornehmlich Angaben über Wandstärken, Gewichte usw. schnell an die Hand geben. Dieses Ziel ist auch bei der vorliegenden Arbeit, die in erster Linie gleichfalls der Praxis dienen will, nicht vernachlässigt, vielmehr in mancher Hinsicht noch eingehender verfolgt. Da dem Konstrukteur von Dampffässern und Apparaten vor allem die Lösung der meist schwierigeren physikalischen, chemischen, biologischen Aufgaben usw. obliegt, wenigstens aber diese Aufgaben wichtige Mitarbeit von ihm verlangen, so ist es notwendig, ihn dadurch zu entlasten, daß ihm die hauptsächlichen Hilfsmittel für den mechanischen Aufbau und die Kalkulation der Apparate so bequem wie irgend möglich dargeboten werden. Die für den Dampffaß-und Apparate-Aufbau erforderlichen Berechnungs- und Konstruktions-Unterlagen finden sich bis jetzt nur - verstreut - in Zeitschriften, den Dampffaß-Vorschriften und in Büchern über Dampfkesselbau und allgemeinen Maschinenbau. Die Unterlagen in geschlossener Zusammenfassung bereitzustellen, soll durch die vorliegende Arbeit, die sich zunächst in der Hauptsache auf die Gefäßwandungen beschränkt, angebahnt werden. Daß in dieser Beziehung bisher eine Lücke bestand, bestätigt neuerdings der Aufsatz: "Eigenartige Zerstörungen an Gefäßen und Kesselteilen" (Gesundheits-Ingenieur, Heft 7 vom 16. Februar 1924) von Grellert, der auf Grund von Nachprüfungen verschiedener Beschädigungen an Apparaten und ähnlichen Konstruktionen zu der Ansicht gelangt, daß gelegentlich die rechnerische Behandlung zu wünschen übrig lasse. Das mag sich z. T. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91736-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hönnicke, G. Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau |
title_auth | Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau |
title_exact_search | Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau |
title_full | Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau von G. Hönnicke |
title_fullStr | Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau von G. Hönnicke |
title_full_unstemmed | Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau von G. Hönnicke |
title_short | Handbuch zum Dampffaß- und Apparatebau |
title_sort | handbuch zum dampffaß und apparatebau |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91736-3 |
work_keys_str_mv | AT honnickeg handbuchzumdampffaßundapparatebau |