Die Meßwandler: ihre Theorie und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die deutsche Fachliteratur über Meßwandler ist sehr dürftig. Die Lehrbücher über Transformatoren behandeln die Meßwandler überhaupt nicht oder tun dies ganz stiefmütterlich. Insbesondere gilt letzteres für Stromwandler. Der Grund dafür liegt nicht in der geringen Bedeutung, die den Meßwandlern in der Elektrizitätswirtschaft zukommt, sondern in der Eigenart der hier auftretenden Fragen, die etwas abseits der sonst im Transformatorenbau zu behandelnden Fragen liegen. Die Lehrbücher über Meßtechnik befassen sich schon mehr mit den Meßwandlern. Mit wenigen Ausnahmen werden aber hier die Eigenschaften der Wandler als fertige Tatsachen hingenommen. Die Fäden, die von hier zum Entwurf und Berechnung des Wandlers führen, werden in den meßtechnischen Abhandlungen nicht aufgedeckt. Es liegen einige Spezialarbeiten vor, die der Leser ohne Mühe im Verzeichnis der Arbeiten über Meßwandler finden wird, die einen Versuch darstellen, eine wissenschaftliche Grundlage für die Eigenschaften der Wandler zu entwickeln. Soweit der Verfasser in seiner langjährigen Praxis auf diesem Gebiet beobachten konnte, haben die in den Spezialarbeiten angegebenen Methoden für die Berechnung der Wandler in Kreisen der Meßwandlerfachleute wenig Anklang gefunden. Dies ist wohl auf die wenig zugängliche Darstellung, die Spezialarbeiten in der Regel haben, zurückzuführen. Eine ältere Arbeit vom Jahre 1909, "Untersuchungen an Meßtransformatoren" von Dr. -Ing. Georg Keinath, soll als wertvoller Beitrag auf diesem Gebiet hier besonders erwähnt werden. Ich habe versucht, die Theorie der Meßwandler auf eine geringe Anzahl physikalischer Tatsachen zu stützen. Es werden die heute 1 Dissertation München, Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus. Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 168 S.) |
ISBN: | 9783642916182 9783642897610 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91618-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160817 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642916182 |c Online |9 978-3-642-91618-2 | ||
020 | |a 9783642897610 |c Print |9 978-3-642-89761-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91618-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863860728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Goldstein, I. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Meßwandler |b ihre Theorie und Praxis |c von I. Goldstein |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 168 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die deutsche Fachliteratur über Meßwandler ist sehr dürftig. Die Lehrbücher über Transformatoren behandeln die Meßwandler überhaupt nicht oder tun dies ganz stiefmütterlich. Insbesondere gilt letzteres für Stromwandler. Der Grund dafür liegt nicht in der geringen Bedeutung, die den Meßwandlern in der Elektrizitätswirtschaft zukommt, sondern in der Eigenart der hier auftretenden Fragen, die etwas abseits der sonst im Transformatorenbau zu behandelnden Fragen liegen. Die Lehrbücher über Meßtechnik befassen sich schon mehr mit den Meßwandlern. Mit wenigen Ausnahmen werden aber hier die Eigenschaften der Wandler als fertige Tatsachen hingenommen. Die Fäden, die von hier zum Entwurf und Berechnung des Wandlers führen, werden in den meßtechnischen Abhandlungen nicht aufgedeckt. Es liegen einige Spezialarbeiten vor, die der Leser ohne Mühe im Verzeichnis der Arbeiten über Meßwandler finden wird, die einen Versuch darstellen, eine wissenschaftliche Grundlage für die Eigenschaften der Wandler zu entwickeln. Soweit der Verfasser in seiner langjährigen Praxis auf diesem Gebiet beobachten konnte, haben die in den Spezialarbeiten angegebenen Methoden für die Berechnung der Wandler in Kreisen der Meßwandlerfachleute wenig Anklang gefunden. Dies ist wohl auf die wenig zugängliche Darstellung, die Spezialarbeiten in der Regel haben, zurückzuführen. Eine ältere Arbeit vom Jahre 1909, "Untersuchungen an Meßtransformatoren" von Dr. -Ing. Georg Keinath, soll als wertvoller Beitrag auf diesem Gebiet hier besonders erwähnt werden. Ich habe versucht, die Theorie der Meßwandler auf eine geringe Anzahl physikalischer Tatsachen zu stützen. Es werden die heute 1 Dissertation München, Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus. Vorwort | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Messwandler |0 (DE-588)4158570-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Messwandler |0 (DE-588)4158570-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91618-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869451 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120104644608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Goldstein, I. |
author_facet | Goldstein, I. |
author_role | aut |
author_sort | Goldstein, I. |
author_variant | i g ig |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434121 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863860728 (DE-599)BVBBV042434121 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91618-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03271nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160817 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642916182</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91618-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642897610</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89761-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91618-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldstein, I.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Meßwandler</subfield><subfield code="b">ihre Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">von I. Goldstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 168 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die deutsche Fachliteratur über Meßwandler ist sehr dürftig. Die Lehrbücher über Transformatoren behandeln die Meßwandler überhaupt nicht oder tun dies ganz stiefmütterlich. Insbesondere gilt letzteres für Stromwandler. Der Grund dafür liegt nicht in der geringen Bedeutung, die den Meßwandlern in der Elektrizitätswirtschaft zukommt, sondern in der Eigenart der hier auftretenden Fragen, die etwas abseits der sonst im Transformatorenbau zu behandelnden Fragen liegen. Die Lehrbücher über Meßtechnik befassen sich schon mehr mit den Meßwandlern. Mit wenigen Ausnahmen werden aber hier die Eigenschaften der Wandler als fertige Tatsachen hingenommen. Die Fäden, die von hier zum Entwurf und Berechnung des Wandlers führen, werden in den meßtechnischen Abhandlungen nicht aufgedeckt. Es liegen einige Spezialarbeiten vor, die der Leser ohne Mühe im Verzeichnis der Arbeiten über Meßwandler finden wird, die einen Versuch darstellen, eine wissenschaftliche Grundlage für die Eigenschaften der Wandler zu entwickeln. Soweit der Verfasser in seiner langjährigen Praxis auf diesem Gebiet beobachten konnte, haben die in den Spezialarbeiten angegebenen Methoden für die Berechnung der Wandler in Kreisen der Meßwandlerfachleute wenig Anklang gefunden. Dies ist wohl auf die wenig zugängliche Darstellung, die Spezialarbeiten in der Regel haben, zurückzuführen. Eine ältere Arbeit vom Jahre 1909, "Untersuchungen an Meßtransformatoren" von Dr. -Ing. Georg Keinath, soll als wertvoller Beitrag auf diesem Gebiet hier besonders erwähnt werden. Ich habe versucht, die Theorie der Meßwandler auf eine geringe Anzahl physikalischer Tatsachen zu stützen. Es werden die heute 1 Dissertation München, Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus. Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messwandler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158570-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Messwandler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158570-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91618-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869451</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434121 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642916182 9783642897610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869451 |
oclc_num | 863860728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 168 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Goldstein, I. Verfasser aut Die Meßwandler ihre Theorie und Praxis von I. Goldstein Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource (VIII, 168 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die deutsche Fachliteratur über Meßwandler ist sehr dürftig. Die Lehrbücher über Transformatoren behandeln die Meßwandler überhaupt nicht oder tun dies ganz stiefmütterlich. Insbesondere gilt letzteres für Stromwandler. Der Grund dafür liegt nicht in der geringen Bedeutung, die den Meßwandlern in der Elektrizitätswirtschaft zukommt, sondern in der Eigenart der hier auftretenden Fragen, die etwas abseits der sonst im Transformatorenbau zu behandelnden Fragen liegen. Die Lehrbücher über Meßtechnik befassen sich schon mehr mit den Meßwandlern. Mit wenigen Ausnahmen werden aber hier die Eigenschaften der Wandler als fertige Tatsachen hingenommen. Die Fäden, die von hier zum Entwurf und Berechnung des Wandlers führen, werden in den meßtechnischen Abhandlungen nicht aufgedeckt. Es liegen einige Spezialarbeiten vor, die der Leser ohne Mühe im Verzeichnis der Arbeiten über Meßwandler finden wird, die einen Versuch darstellen, eine wissenschaftliche Grundlage für die Eigenschaften der Wandler zu entwickeln. Soweit der Verfasser in seiner langjährigen Praxis auf diesem Gebiet beobachten konnte, haben die in den Spezialarbeiten angegebenen Methoden für die Berechnung der Wandler in Kreisen der Meßwandlerfachleute wenig Anklang gefunden. Dies ist wohl auf die wenig zugängliche Darstellung, die Spezialarbeiten in der Regel haben, zurückzuführen. Eine ältere Arbeit vom Jahre 1909, "Untersuchungen an Meßtransformatoren" von Dr. -Ing. Georg Keinath, soll als wertvoller Beitrag auf diesem Gebiet hier besonders erwähnt werden. Ich habe versucht, die Theorie der Meßwandler auf eine geringe Anzahl physikalischer Tatsachen zu stützen. Es werden die heute 1 Dissertation München, Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus. Vorwort Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messwandler (DE-588)4158570-7 gnd rswk-swf Messwandler (DE-588)4158570-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91618-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Goldstein, I. Die Meßwandler ihre Theorie und Praxis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messwandler (DE-588)4158570-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4158570-7 |
title | Die Meßwandler ihre Theorie und Praxis |
title_auth | Die Meßwandler ihre Theorie und Praxis |
title_exact_search | Die Meßwandler ihre Theorie und Praxis |
title_full | Die Meßwandler ihre Theorie und Praxis von I. Goldstein |
title_fullStr | Die Meßwandler ihre Theorie und Praxis von I. Goldstein |
title_full_unstemmed | Die Meßwandler ihre Theorie und Praxis von I. Goldstein |
title_short | Die Meßwandler |
title_sort | die meßwandler ihre theorie und praxis |
title_sub | ihre Theorie und Praxis |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messwandler (DE-588)4158570-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messwandler |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91618-2 |
work_keys_str_mv | AT goldsteini diemeßwandlerihretheorieundpraxis |