Die Meßwandler: ihre Theorie und Praxis
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Goldstein, I. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die deutsche Fachliteratur über Meßwandler ist sehr dürftig. Die Lehrbücher über Transformatoren behandeln die Meßwandler überhaupt nicht oder tun dies ganz stiefmütterlich. Insbesondere gilt letzteres für Stromwandler. Der Grund dafür liegt nicht in der geringen Bedeutung, die den Meßwandlern in der Elektrizitätswirtschaft zukommt, sondern in der Eigenart der hier auftretenden Fragen, die etwas abseits der sonst im Transformatorenbau zu behandelnden Fragen liegen. Die Lehrbücher über Meßtechnik befassen sich schon mehr mit den Meßwandlern. Mit wenigen Ausnahmen werden aber hier die Eigenschaften der Wandler als fertige Tatsachen hingenommen. Die Fäden, die von hier zum Entwurf und Berechnung des Wandlers führen, werden in den meßtechnischen Abhandlungen nicht aufgedeckt. Es liegen einige Spezialarbeiten vor, die der Leser ohne Mühe im Verzeichnis der Arbeiten über Meßwandler finden wird, die einen Versuch darstellen, eine wissenschaftliche Grundlage für die Eigenschaften der Wandler zu entwickeln. Soweit der Verfasser in seiner langjährigen Praxis auf diesem Gebiet beobachten konnte, haben die in den Spezialarbeiten angegebenen Methoden für die Berechnung der Wandler in Kreisen der Meßwandlerfachleute wenig Anklang gefunden. Dies ist wohl auf die wenig zugängliche Darstellung, die Spezialarbeiten in der Regel haben, zurückzuführen. Eine ältere Arbeit vom Jahre 1909, "Untersuchungen an Meßtransformatoren" von Dr. -Ing. Georg Keinath, soll als wertvoller Beitrag auf diesem Gebiet hier besonders erwähnt werden. Ich habe versucht, die Theorie der Meßwandler auf eine geringe Anzahl physikalischer Tatsachen zu stützen. Es werden die heute 1 Dissertation München, Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus. Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 168 S.)
ISBN:9783642916182
9783642897610
DOI:10.1007/978-3-642-91618-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen