Mechanische Schwingungen und ihre Messung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wenn jemand bis vor etwa 1 1/2 Jahrzehnten über Schwingungsvorgänge sprach, so mußte er riskieren, mitleidig über die Achsel angesehen zu werden wie einer, der in seiner Denkweise sich ganz einseitig eingestellt hat und auf einen unfruchtbaren Abweg geraten ist. Heute hat sich dieses Bild gründlich geändert. Im jetzigen Zeitalter des Schnellbetriebs hat sich die Notwendigkeit, Schwingungsvorgänge vollständig zu beherrschen, mehr und mehr als unumgänglich herausgestellt. Es sei als Beweis nur die Elektrotechnik angeführt: ob sich jemand mit Starkstrom oder Schwachstrom, mit Röntgenstrahlen oder Radio befaßt, ein erhebliches Maß von schwingungstechnischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen braucht jeder, der auf einem dieser Gebiete Nutzbringendes schaffen oder gar Pionierarbeit leisten will. Man erwidere nicht, daß ich gerade ein Gebiet herangezogen hatte, in dem Schwingungsvorgänge eine besonders große Rolle spielen: Sie begegnen uns letzten Endes überall im täglichen Leben, wenn auch in den meisten Fällen uns ganz unbewußt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 308 S.) |
ISBN: | 9783642915949 9783642897375 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91594-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434114 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170831 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642915949 |c Online |9 978-3-642-91594-9 | ||
020 | |a 9783642897375 |c Print |9 978-3-642-89737-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91594-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820646 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geiger, J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mechanische Schwingungen und ihre Messung |c von J. Geiger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 308 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wenn jemand bis vor etwa 1 1/2 Jahrzehnten über Schwingungsvorgänge sprach, so mußte er riskieren, mitleidig über die Achsel angesehen zu werden wie einer, der in seiner Denkweise sich ganz einseitig eingestellt hat und auf einen unfruchtbaren Abweg geraten ist. Heute hat sich dieses Bild gründlich geändert. Im jetzigen Zeitalter des Schnellbetriebs hat sich die Notwendigkeit, Schwingungsvorgänge vollständig zu beherrschen, mehr und mehr als unumgänglich herausgestellt. Es sei als Beweis nur die Elektrotechnik angeführt: ob sich jemand mit Starkstrom oder Schwachstrom, mit Röntgenstrahlen oder Radio befaßt, ein erhebliches Maß von schwingungstechnischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen braucht jeder, der auf einem dieser Gebiete Nutzbringendes schaffen oder gar Pionierarbeit leisten will. Man erwidere nicht, daß ich gerade ein Gebiet herangezogen hatte, in dem Schwingungsvorgänge eine besonders große Rolle spielen: Sie begegnen uns letzten Endes überall im täglichen Leben, wenn auch in den meisten Fällen uns ganz unbewußt | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91594-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869444 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120085770240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Geiger, J. |
author_facet | Geiger, J. |
author_role | aut |
author_sort | Geiger, J. |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434114 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863820646 (DE-599)BVBBV042434114 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91594-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02282nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170831 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642915949</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91594-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642897375</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89737-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91594-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiger, J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mechanische Schwingungen und ihre Messung</subfield><subfield code="c">von J. Geiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 308 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn jemand bis vor etwa 1 1/2 Jahrzehnten über Schwingungsvorgänge sprach, so mußte er riskieren, mitleidig über die Achsel angesehen zu werden wie einer, der in seiner Denkweise sich ganz einseitig eingestellt hat und auf einen unfruchtbaren Abweg geraten ist. Heute hat sich dieses Bild gründlich geändert. Im jetzigen Zeitalter des Schnellbetriebs hat sich die Notwendigkeit, Schwingungsvorgänge vollständig zu beherrschen, mehr und mehr als unumgänglich herausgestellt. Es sei als Beweis nur die Elektrotechnik angeführt: ob sich jemand mit Starkstrom oder Schwachstrom, mit Röntgenstrahlen oder Radio befaßt, ein erhebliches Maß von schwingungstechnischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen braucht jeder, der auf einem dieser Gebiete Nutzbringendes schaffen oder gar Pionierarbeit leisten will. Man erwidere nicht, daß ich gerade ein Gebiet herangezogen hatte, in dem Schwingungsvorgänge eine besonders große Rolle spielen: Sie begegnen uns letzten Endes überall im täglichen Leben, wenn auch in den meisten Fällen uns ganz unbewußt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91594-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869444</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434114 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642915949 9783642897375 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869444 |
oclc_num | 863820646 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 308 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Geiger, J. Verfasser aut Mechanische Schwingungen und ihre Messung von J. Geiger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (XII, 308 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wenn jemand bis vor etwa 1 1/2 Jahrzehnten über Schwingungsvorgänge sprach, so mußte er riskieren, mitleidig über die Achsel angesehen zu werden wie einer, der in seiner Denkweise sich ganz einseitig eingestellt hat und auf einen unfruchtbaren Abweg geraten ist. Heute hat sich dieses Bild gründlich geändert. Im jetzigen Zeitalter des Schnellbetriebs hat sich die Notwendigkeit, Schwingungsvorgänge vollständig zu beherrschen, mehr und mehr als unumgänglich herausgestellt. Es sei als Beweis nur die Elektrotechnik angeführt: ob sich jemand mit Starkstrom oder Schwachstrom, mit Röntgenstrahlen oder Radio befaßt, ein erhebliches Maß von schwingungstechnischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen braucht jeder, der auf einem dieser Gebiete Nutzbringendes schaffen oder gar Pionierarbeit leisten will. Man erwidere nicht, daß ich gerade ein Gebiet herangezogen hatte, in dem Schwingungsvorgänge eine besonders große Rolle spielen: Sie begegnen uns letzten Endes überall im täglichen Leben, wenn auch in den meisten Fällen uns ganz unbewußt Physics Physics, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-91594-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Geiger, J. Mechanische Schwingungen und ihre Messung Physics Physics, general |
title | Mechanische Schwingungen und ihre Messung |
title_auth | Mechanische Schwingungen und ihre Messung |
title_exact_search | Mechanische Schwingungen und ihre Messung |
title_full | Mechanische Schwingungen und ihre Messung von J. Geiger |
title_fullStr | Mechanische Schwingungen und ihre Messung von J. Geiger |
title_full_unstemmed | Mechanische Schwingungen und ihre Messung von J. Geiger |
title_short | Mechanische Schwingungen und ihre Messung |
title_sort | mechanische schwingungen und ihre messung |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91594-9 |
work_keys_str_mv | AT geigerj mechanischeschwingungenundihremessung |